
Das österreichische Feldkirch und seine Jesuitenkollegien "St. Nikolaus" und "Stella Matutina"
Höheres Bildungswesen und Baugeschichte im historischen Kontext 1649 bis 1979. Dissertationsschrift.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
139,40 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Arbeit untersucht, wie sich der schulische und seelsorgliche Alltag an den Feldkircher Jesuitenkollegien "St. Nikolaus" (1649-1773) und "Stella Matutina" (1856-1979) über jeweils zwei gleichlange Zeitepochen hinweg anhand der Quellen darstellt. Wenn auch beide Institutionen nur bedingt miteinander vergleichbar sind, so können doch ähnliche ignatianisch-jesuitisch geprägte Erziehungsstile nachgewiesen werden. Ihre Spannbreiten reichen von Lehrplandiskussionen, Schulformfindungen und Schülerfrequentierungen bis hin zu Theater- und Sportveranstaltungen. Bei dieser Untersuchung wird auch ...
Die Arbeit untersucht, wie sich der schulische und seelsorgliche Alltag an den Feldkircher Jesuitenkollegien "St. Nikolaus" (1649-1773) und "Stella Matutina" (1856-1979) über jeweils zwei gleichlange Zeitepochen hinweg anhand der Quellen darstellt. Wenn auch beide Institutionen nur bedingt miteinander vergleichbar sind, so können doch ähnliche ignatianisch-jesuitisch geprägte Erziehungsstile nachgewiesen werden. Ihre Spannbreiten reichen von Lehrplandiskussionen, Schulformfindungen und Schülerfrequentierungen bis hin zu Theater- und Sportveranstaltungen. Bei dieser Untersuchung wird auch ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt. Denn neben didaktisch-methodischen, schulpolitischen und baugeschichtlichen Aspekten werden differente historisch-kontextuelle Rahmenbedingungen mit in die Überlegung einbezogen.