
Das neue Baugesetzbuch 2004 und weitere wichtige Gesetze
Einführung und Kurzkommentierung durch das EAG-Bau 2004. Vergleichende Darstellung des bisherigen und des neuen Gesetzestextes
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
(Vorauflage erschienen unter Gelzer/Upmeier) Zum 1.7.2004 soll die umfassende Änderung des Baugesetzbuchs (BauGB) durch das Europarechtsanpassungsgesetz (EAG Bau) in Kraft treten. Mit einer systematischen Einführung und einer Kurzkommentierung der geänderten Vorschriften des BauGB werden die Auswirkungen der Änderungen für die Praxis dargestellt. Die vergleichende Darstellung des bisherigen und des neuen Gesetzestextes bietet dem Leser einen schnellen Überblick über die neue Rechtslage.Das EAG Bau dient der Anpassung des nationalen Rechts im Bereich der Bauleitplanung an die zwingenden,...
(Vorauflage erschienen unter Gelzer/Upmeier)
Zum 1.7.2004 soll die umfassende Änderung des Baugesetzbuchs (BauGB) durch das Europarechtsanpassungsgesetz (EAG Bau) in Kraft treten. Mit einer systematischen Einführung und einer Kurzkommentierung der geänderten Vorschriften des BauGB werden die Auswirkungen der Änderungen für die Praxis dargestellt. Die vergleichende Darstellung des bisherigen und des neuen Gesetzestextes bietet dem Leser einen schnellen Überblick über die neue Rechtslage.
Das EAG Bau dient der Anpassung des nationalen Rechts im Bereich der Bauleitplanung an die zwingenden, umweltbezogenen Vorgaben des Europäischen Rechts (Plan-UP-Richtlinie und Öffentlichkeitsbeteiligungsrichtlinie).
Weitere Vorschriften:
- Baunutzungsverordnung
- Gesetz über die Umweltverträglichkeit
- Verwaltungsgerichtsordnung (Auszug)
- Bundesfernstraßengesetz (Auszug)
Kurztext:
Kurzkommentierung des neuen EAG Bau 2004
Zum 1.7.2004 soll die umfassende Änderung des Baugesetzbuchs (BauGB) durch das Europarechtsanpassungsgesetz (EAG Bau) in Kraft treten. Mit einer systematischen Einführung und einer Kurzkommentierung der geänderten Vorschriften des BauGB werden die Auswirkungen der Änderungen für die Praxis dargestellt. Die vergleichende Darstellung des bisherigen und des neuen Gesetzestextes bietet dem Leser einen schnellen Überblick über die neue Rechtslage.
Das EAG Bau dient der Anpassung des nationalen Rechts im Bereich der Bauleitplanung an die zwingenden, umweltbezogenen Vorgaben des Europäischen Rechts (Plan-UP-Richtlinie und Öffentlichkeitsbeteiligungsrichtlinie).
Weitere Vorschriften:
- Baunutzungsverordnung
- Gesetz über die Umweltverträglichkeit
- Verwaltungsgerichtsordnung (Auszug)
- Bundesfernstraßengesetz (Auszug)
Kurztext:
Kurzkommentierung des neuen EAG Bau 2004