Nicht lieferbar

Das Navelbine-Buch
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Navelbine" (Vinorelbin) ist ein neues Zytostatikum aus der Klasse der Vinca-Alkaloide. Die natürliche, aus den Blättern des Madagaskar-Immergrüns ge-wonnene Ausgangssubstanz für Navelbine" wurde chemisch so modifiziert, dass ein Krebsmedikament mit einem hochinteressanten Eigenschaftsprofil entstand. So zeichnet sich der Wirkstoff Vinorelbin nicht nur durch eine hohe Aktivität bei zahlreichen Tumorerkrankungen aus, sondern auch durch eine außergewöhnlich gute Verträglichkeit. Dies kommt dem Bestreben der modernen Onkologie, der Lebensqualität des Patienten bei der Behandlungsplanung e...
Navelbine" (Vinorelbin) ist ein neues Zytostatikum aus der Klasse der Vinca-Alkaloide. Die natürliche, aus den Blättern des Madagaskar-Immergrüns ge-wonnene Ausgangssubstanz für Navelbine" wurde chemisch so modifiziert, dass ein Krebsmedikament mit einem hochinteressanten Eigenschaftsprofil entstand. So zeichnet sich der Wirkstoff Vinorelbin nicht nur durch eine hohe Aktivität bei zahlreichen Tumorerkrankungen aus, sondern auch durch eine außergewöhnlich gute Verträglichkeit. Dies kommt dem Bestreben der modernen Onkologie, der Lebensqualität des Patienten bei der Behandlungsplanung einen höheren Stellenwert als bisher beizumessen, sehr entgegen.
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an onkologisch tätige und interessierte Ärzte sowie Personen, die sich in Forschung, Lehre und Pflege mit der Krebstherapie befassen. Anhand des umfangreichen Datenmaterials aus klinischen Studien werden die vielfältigen klinischen Einsatzmöglichkeiten von Navelbine" in der Monotherapie und in Kombination mit anderen Tumortherapien, in der palliativen, präoperativen und adjuvanten Situation dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Navelbine" beim Mammakarzinom und nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom, doch wird auch auf andere Indikationen, allgemeine Produkteigenschaften und Nebenwirkungen ausführlich eingegangen.
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an onkologisch tätige und interessierte Ärzte sowie Personen, die sich in Forschung, Lehre und Pflege mit der Krebstherapie befassen. Anhand des umfangreichen Datenmaterials aus klinischen Studien werden die vielfältigen klinischen Einsatzmöglichkeiten von Navelbine" in der Monotherapie und in Kombination mit anderen Tumortherapien, in der palliativen, präoperativen und adjuvanten Situation dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Navelbine" beim Mammakarzinom und nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom, doch wird auch auf andere Indikationen, allgemeine Produkteigenschaften und Nebenwirkungen ausführlich eingegangen.