
Das Maiglöckchen-Phänomen
Alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der international bekannte Geruchsforscher Hanns Hatt und Ko-Autorin Regine Dee schildern das aufregende neue Wissen über den elementarsten unserer Sinne. Die Sprache der Düfte verrät viel mehr über die Gründe für unser Denken, Fühlen und Handeln, als wir Augenmenschen es uns vorstellen können.
Solange wir atmen, riechen wir. Das Riechen ist der älteste der menschlichen Sinne und steuert unser Leben bis heute zentral. Frisch gebackenes Brot, eine Blumenwiese, das alte Schulhaus - Düfte wecken Gefühle, Erinnerungen und Stimmungen, lange bevor unser Verstand davon erfährt. Der Genuss von gutem Essen oder Wein geht genauso durch die Nase wie die Liebe. Handel und Industrie verführen uns mit künstlichen Aromen zum Kauf. Und ohne den zarten Duft von Maiglöckchen geht gar nichts - die Menschheit wäre längst ausgestorben.
Hanns Hatt, der bekannteste deutsche Geruchsforscher, und die Wissenschaftsjournalistin Regine Dee zeigen, wie unser Geruchssinn über Lust und Ekel, Sympathie und Antipathie entscheidet, uns zu blinder Verliebtheit manipuliert und so oft über jede Vernuft triumphiert.
Hanns Hatt, der bekannteste deutsche Geruchsforscher, und die Wissenschaftsjournalistin Regine Dee zeigen, wie unser Geruchssinn über Lust und Ekel, Sympathie und Antipathie entscheidet, uns zu blinder Verliebtheit manipuliert und so oft über jede Vernuft triumphiert.