Das Lesen der Anderen: Die Wahlverwandtschaft in der DDR- Literatur als Emanzipationsakt
Peter Nusche
Broschiertes Buch

Das Lesen der Anderen: Die Wahlverwandtschaft in der DDR- Literatur als Emanzipationsakt

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
44,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es handelt sich bei diesem Buch um eine grundlegende Studie über den Umgang mit dem kulturellen Erbe in der SBZ/DDR wie dem gesamten Ostblock. Speziell wird die Romantik thematisiert, die aus dem sogenannten Erbekanon getilgt werden sollte. Dem haben sich Autoren wie etwa Günter Kunert, Gerhard & Christa Wolf, Franz Fühmann, Günter de Bruyn u.a. entgegengestellt, indem sie Romantiker in persona zu Literatur des 20. Jahrhunderts gemacht haben. In diesem Rahmen verfassten sie Gedichte, Erzählungen, Biographien, Essays etc. - hierin ist ein mutiger Emanzipationsakt gegen die gängige Kulturp...