Das Lemberger Evangeliar
Buch mit Leinen-Einband

Das Lemberger Evangeliar

Eine wiederentdeckte armenische Bilderhandschrift des 12. Jahrhunderts. Zur Ausstellung der Staatliche Galerie Moritzburg

Mitarbeit: Prinzing, Günter; Schmidt, Andrea
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
110,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das "Lemberger Evangeliar" gehörte ursprünglich den armenisch-unierten Erzbistum in Lemberg, dessen Gemeinde von den Russen nach Ende des Zweiten Weltkrieges umgesiedelt wurde. Die Handschrift selbst ging in den Kriegswirren des Jahres 1945 verloren und galt als verschollen. Durch einen Zufall kam die mittelalterliche Handschrift in Gnesen (Polen) wieder ans Licht. Günter Prinzing, Professor für Byzantinistik, konnte sie als das verschollene Evangeliar identifizieren.Dieses Evangeliar zählt zu den frühen Denkmälern der Buchmalerei Kilikiens (Kleinarmeniens). Die kunsthistorische Literat...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.