
Das kulturspezifische Verständnis von "Entwicklung"
Unter besonderer Berücksichtigung der "Nachhaltigen Entwicklung"
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es vergeht kein Tag, an dem die Presse nicht voll von Beiträgen zur internationalen Entwicklung ist. Besonders die Nachhaltige Entwicklung ist ein beliebtes Schlagwort. Doch was bedeutet das eigentlich? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich genau mit dieser Frage, dem Bedeutungsgehalt von "Entwicklung". Vor allem der kulturelle Kontext des gegenwärtigen Verständnisses wird beleuchtet. Es kann hierbei eine Dominanz des westlich-europäischen Verständnisses konstatiert werden. Zunächst wird eine kurze Einführung in die Geschichte der Nachhaltigen Entwicklung gegeben. Anschließend wird ...
Es vergeht kein Tag, an dem die Presse nicht voll
von Beiträgen zur internationalen Entwicklung ist.
Besonders die Nachhaltige Entwicklung ist ein
beliebtes Schlagwort. Doch was bedeutet das
eigentlich? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich
genau mit dieser Frage, dem Bedeutungsgehalt
von "Entwicklung". Vor allem der kulturelle Kontext
des gegenwärtigen Verständnisses wird beleuchtet. Es
kann hierbei eine Dominanz des westlich-europäischen
Verständnisses konstatiert werden. Zunächst wird
eine kurze Einführung in die Geschichte
der Nachhaltigen Entwicklung gegeben. Anschließend
wird dem Verständnis von Entwicklung in den
internationalen Organisationen nachgegangen und
deren Indikatoren und Maßzahlen auf die
entwicklungskonzeptionellen Gesichtspunkte
untersucht. Daraufhin werden die nicht-westlichen
Ideen beleuchtet und deren Beitrag zu bestehenden
Konzepten erforscht. Die Arbeit schließt mit der
Feststellung, dass das vorherrschende Verständnis
von Entwicklung westlich-europäisch geprägt und
weitere Forschung im Bereich nicht-europäischer
Ideen erwünscht ist.
von Beiträgen zur internationalen Entwicklung ist.
Besonders die Nachhaltige Entwicklung ist ein
beliebtes Schlagwort. Doch was bedeutet das
eigentlich? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich
genau mit dieser Frage, dem Bedeutungsgehalt
von "Entwicklung". Vor allem der kulturelle Kontext
des gegenwärtigen Verständnisses wird beleuchtet. Es
kann hierbei eine Dominanz des westlich-europäischen
Verständnisses konstatiert werden. Zunächst wird
eine kurze Einführung in die Geschichte
der Nachhaltigen Entwicklung gegeben. Anschließend
wird dem Verständnis von Entwicklung in den
internationalen Organisationen nachgegangen und
deren Indikatoren und Maßzahlen auf die
entwicklungskonzeptionellen Gesichtspunkte
untersucht. Daraufhin werden die nicht-westlichen
Ideen beleuchtet und deren Beitrag zu bestehenden
Konzepten erforscht. Die Arbeit schließt mit der
Feststellung, dass das vorherrschende Verständnis
von Entwicklung westlich-europäisch geprägt und
weitere Forschung im Bereich nicht-europäischer
Ideen erwünscht ist.