
Das Konzept der Selbstfindung bei Abraham Joshua Heschel
Die Herausforderung für den modernen Menschen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Heschels philosophisch-religiöse Sichtweise des Menschen ist, dass er die immanente Manifestation des Göttlichen in jedem Phänomen des Universums und in jeder menschlichen Handlung ist. Mit dem Aufkommen der Moderne wurde jedoch ein anderer Prozess in Gang gesetzt, da die sogenannte moderne Zivilisation nicht erkennt, dass sie umso mehr zur Entmenschlichung beiträgt, je weiter sie sich von transzendentalen Werten entfernt. Abraham Joshua Heschel identifiziert somit die grundlegende Vergiftung der modernen Zivilisation: die Verdunkelung des Heiligen. Mit diesem Konzept bezieht er sich auf d...
Heschels philosophisch-religiöse Sichtweise des Menschen ist, dass er die immanente Manifestation des Göttlichen in jedem Phänomen des Universums und in jeder menschlichen Handlung ist. Mit dem Aufkommen der Moderne wurde jedoch ein anderer Prozess in Gang gesetzt, da die sogenannte moderne Zivilisation nicht erkennt, dass sie umso mehr zur Entmenschlichung beiträgt, je weiter sie sich von transzendentalen Werten entfernt. Abraham Joshua Heschel identifiziert somit die grundlegende Vergiftung der modernen Zivilisation: die Verdunkelung des Heiligen. Mit diesem Konzept bezieht er sich auf den Tod der "Seele" des modernen Menschen. So ist das Ausbrechen der Barbarei keine Überraschung, sondern eine verhängnisvolle Folge des Scheinhumanismus, der übrig blieb, als der Mensch nicht mehr mit der ihm gebührenden Achtung betrachtet wurde. In diesem Zusammenhang müssen die Versuche berücksichtigt werden, einen Dialog mit der neuen Situation zu entwickeln, die die Moderne hervorgebracht hat: die Entmenschlichung des Menschen, die vor allem im historischen Kontext des Holocaust zu sehen ist. Es ist unerlässlich, das Konzept der Selbstfindung als Antwort auf die menschlichen Unruhen angesichts der neuen Werte und modernen Richtlinien zu betrachten, die die jüdische Weltanschauung erschüttern.