"... Sie (die biographischen Skizzen) sind durchweg gut geschrieben und geben - soweit das angesichts der Fülle der Themen beurteilt werden kann - ein solides und zuverlässiges Lesepanorama. Überdies ist jeder Beitrag mit Hinweisen auf den Nachlaß und die wichtigste Literatur versehen. Genügend Stoff also, um weiter zu lesen oder zu forschen. Natürlich wird mancher - wie könnte dies bei einem solchen Unternehmen anders sein - den einen oder anderen Namen vermissen. Doch das ändert nichts an dem hohen Informationswert dieses Bandes. Er ist unbedingt empfehlenswert..."
(Damals, Nr.12/2001)
"... Wer sich ein genaueres Bild des Kaiserreiches und der Personen machen möchte, die die politische Diskussion der Zeit bestimmten, sollte zu
diesem Portait-Band greifen..."
(Oldenburgische Volkszeitung, 24.1.2002)
"... Die Literatur zum Thema ist nun um einen lesenswerten Sammelband bereichert, der das Thema nicht systematisch angeht, sondern ein beziehungsreiches Mosaik aus 39 Portraits zusammenfügt..."
(G-Geschichte, Nr.3, März 2002) "... Ein spannendes, ernstes, hintergründiges und letztlich sogar beängstigendes Puzzle. Wer sich für Deutsches und Deutschtum interessiert, sollte sich damit auseinandersetzen und versuchen, es zusammenzusetzen ..." (Erbe und Auftrag, Jg. 78, Heft 1, 2002)
"... Der Band ist vielseitig, abwechslungsreich, pittoresk. Er wirft Schlaglichter vor allem auf Politik und Hochkultur des späten Kaiserreichs. Darin liegt seine Stärke ..." (Neue Politische Literatur, Heft 3/2001)
"... In jedem Fall werden die politische und soziale Bandbreite des Kaiserreichs mit allen Vor- und Nachteilen gut nachvollziehbar, ein Band zum Schmökern und Nachschlagen ..." (liberal - Vierteljahreshefte für Politik und Kultur, 44.Jg., Sept. 2002)