Nicht lieferbar

Walter Sauer
Broschiertes Buch
Das hessische Wilhelm-Busch-Album
Max un Moritz, Hans Huggebaa, Plisch un Plumm un annere Geschischde
Mitarbeit: Busch, Wilhelm
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das hessische Wilhelm-Busch-Album
Walter Sauer, Jahrgang 1942, lehrt am Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg. Er hat zahlreiche sprachwissenschaftliche Schriften und Dialektübersetzungen veröffentlicht.
Wilhelm Busch, 15. 04. 1832 Wiedensahl bei Hannover - 9.01.1908 Mechtshausen bei Seesen. Er brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852 - 53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er nach München. Hier blieb er bis 1868; 1869 bis 1872 wohnte er in Frankfurt a. M., danach in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Er konnte sich als Maler nicht durchsetzen, aber als Zeichner und Karikaturist. Mit "Max und Moritz' (1865) begann die Zeit der Bildergeschichten. Wilhelm Busch machte sich auch als Lyriker einen Namen.
Wilhelm Busch, 15. 04. 1832 Wiedensahl bei Hannover - 9.01.1908 Mechtshausen bei Seesen. Er brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852 - 53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er nach München. Hier blieb er bis 1868; 1869 bis 1872 wohnte er in Frankfurt a. M., danach in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Er konnte sich als Maler nicht durchsetzen, aber als Zeichner und Karikaturist. Mit "Max und Moritz' (1865) begann die Zeit der Bildergeschichten. Wilhelm Busch machte sich auch als Lyriker einen Namen.
Produktdetails
- Verlag: Naumann Oberhaching
- 2000.
- Seitenzahl: 112
- Deutsch
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 212g
- ISBN-13: 9783933575425
- ISBN-10: 3933575427
- Artikelnr.: 09198306
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Buch geht es um verschiedene Streiche, die ausgeführt werden können. Lustige Illusitratsionen machen das Lesen leicht, weil nur kurze Verse die Bildgeschichten beschreiben. In dem Buch sind mehrere Geschichten vorhanden, z. B.: Fips der Affe, Max und Moritz, die Fliege, der …
Mehr
In diesem Buch geht es um verschiedene Streiche, die ausgeführt werden können. Lustige Illusitratsionen machen das Lesen leicht, weil nur kurze Verse die Bildgeschichten beschreiben. In dem Buch sind mehrere Geschichten vorhanden, z. B.: Fips der Affe, Max und Moritz, die Fliege, der Schreihals und andere lustige Gestalten. Es werden auch interessante Sachen überWilhelm Busch und sein Leben berichte Und es ist sehr informativ wie es früher zu ging. Man kann die Informationen gut mit den Großeltern teilen, weil diese mehr über das Frühere Leben wissen und auch selber lustige Dinge miterlebt haben, was man sich heut zu Tage nicht mehr vorstellen kann!<br />Am meisten hat mir gefallen, dass dieses Buch sehr viele lustige Alttagsgeschichten der damaligen Zeit enthalten, aber nicht so schön das sie immer ein tragisches Ende hatten. Empfehlenswert für Leser ab 8 Jahren, jedoch nicht nachahmenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für