Das gute Webinar

Online präsentieren und Kunden gewinnen

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Webinare bzw. Online-Präsentationen werden für Unternehmen und Selbstständige immer wichtiger: Sie können damit schnell, kostengünstig und global sehr viele Kunden gewinnen und binden.

" One-to-many-Communication " ist ein rasant wachsender, dynamischer Markt. Dieser farbige Praxisratgeber bietet Ihnen das ganze Know-how, um ein erfolgreiches Webinar zu planen, zu gestalten und zu halten. Von der richtigen Share-Software bis zu Tools und Techniken für den Bild- und Text-Einsatz. Von der überzeugenden Visualisierung bis zur rhetorischen Inszenierung.

Lernen Sie von den Besten anhand realer Präsentations-Beispiele . Begeistern Sie dann Ihr eigenes Publikum.

Aus dem Inhalt:

Die richtige Share-Software für Ihren Bedarf

Online-Tools kennenlernen und wirkungsvoll einsetzen

Online-Methodik für Interaktion und Austausch

Rhetorik für fesselnde Online-Präsentationen

Webinargerechter Einsatz von PowerPoint für gute Charts

Stimmliche Kompetenz für eine lebendige Begegnung im virtuellen Raum

Lernen von den Besten – erfolgreiche Fallbeispiele

Online-Präsentationen im Marketingmix

Wie ist dieses Buch aufgebaut?

In fünf Kapiteln führen wir Sie in die Welt der Webinare ein. Im Anhang erhalten Sie viele Materialien, Checklisten, Pläne und Inspirationen, die Sie für Ihre Vorbereitung benötigen. Auf einer extra Website zum Buch erhalten Sie die wichtigsten Vorlagen zum Herunterladen, ein Bonuskapitel zum Thema Onlinemarketing, Beispiel- Webinare zum Anschauen und viele weitere Informationen. Die kostenlosen Downloads finden Sie auf der Website zum Buch (www.dasgutewebinar.de). Das Passwort für den Bereich lautet web. Schauen wir uns die Kapitel im Einzelnen an, um uns einen Überblick über das Buch zu verschaffen.

In Kapitel 1 erfahren Sie, was Webinare überhaupt sind, und wir klären den Begriff Webinar. Wir schauen uns dann Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu konventionellen Präsentationen an und gehen auf die Risiken, Chancen und Vorteile von Webinaren ein. Zum Schluss zeigen wir Ihnen, was Sie benötigen, um ein wirklich gutes Webinar zu halten.

In Kapitel 2 lernen Sie die Software und deren Nutzung kennen. Wir stellen Ihnen die vier wichtigsten Anbieter von Übertragungsprogrammen im Detail vor und leiten Sie schrittweise bis zum sicheren Beherrschen der Onlinemethodik anleiten.

Kapitel 3 zeigt Ihnen dann, wie Sie ein Webinar organisieren, bekannt machen und produzieren. Gemeinsam bereiten wir ein Webinar auf strategischer, organisatorischer und rhetorischer Ebene vor. Sie bekommen eine von uns speziell für Webinare entwickelte Methode, mit der Sie Ihr Webinar systematisch produzieren können. Der Visualisierungsexperte Max Ott zeigt Ihnen anschaulich, wie Sie mit PowerPoint onlinegerechte, bildhafte und ansprechende Charts gestalten.

In Kapitel 4 zeigen wir Ihnen an einem konkreten Beispiel, wie Sie Ihr Webinar fesselnd und lebendig durchführen, sodass die Teilnehmer regelrecht in den virtuellen Raum hineingezogen werden.

In Kapitel 5 stellen wir Ihnen Unternehmen vor, die Onlinepräsentationen schon nutzen. Dabei gehen wir nicht so sehr auf die Onlinepräsentationen an sich ein, sondern nutzen das Kapitel, um den Horizont zu erweitern für die vielen Möglichkeiten virtueller Kommunikation. An dieser Stelle geht unser Dank an all die Unternehmen, die uns hier an ihren Erfahrungen teilhaben lassen.

Im Anhang bekommen Sie viele Extrainformationen, Exkurse, Checklisten, Materialsammlungen und Inspirationslisten. Diese sollen Sie im Detail bei der Implementierung, Organisation und Produktion von Webinaren unterstützen. Ein detailliertes Literatur- und Linkverzeichnis zeigt Ihnen, wo Sie bei Bedarf weitere Unterstützung zu bestimmten Themen finden.

Die Website zum Buch (www.dasgutewebinar.de) schließlich ermöglicht Ihnen, aufgezeichnete Webinare anzuschauen, die Strukturpläne und Checklisten für den sofortigen Gebrauch auszudrucken, sodass Sie schnell und effektiv arbeiten können. Schauen Sie öfters vorbei, denn wir werden die Site immer wieder aktualisieren und wichtige Weiterentwicklungen, Anschauungsmaterial und gute Tipps für Sie bereitstellen.

Nun wünschen wir Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen, viel Freude beim Produzieren und viele begeisterte Zuhörer bei Ihrem guten Webinar! Anita Hermann-Ruess ist Präsentations- und Rhetorikexpertin. Seit vielen Jahren schreibt sie Bücher über diese Themen. Sie ist Inhaberin der Kommunikationsberatung Hermann-Ruess und Partner und berät Unternehmen in allen Fragen rund um eine erfolgreiche Businesskommunikation, angefangen von den richtigen Worten bis hin zur Wahl der richtigen Kommunikationskanäle. Inzwischen ist sie vom virtuellen Präsentieren und Trainieren als Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen restlos überzeugt und unterstützt ihre Kunden darin, dieses Format so sinnvoll und so gut wie möglich zu nutzen. Sie gibt ihr Knowhow, ihre Erfahrungen und speziell entwickelte Webinarmethoden überzeugend an Ihre Leser weiter, damit diese lernen, gute und fesselnde Webinare zu organisieren, zu produzieren und durchzuführen.

Max Ott ist Spezialist für visuelle Kommunikation und PowerPoint-Experte. Er findet immer die passende Bildsprache, illustriert komplexe Zusammenhänge und gestaltet Charts nach den neuesten Erkenntnissen aus Rhetorik und Design. Sein Anliegen ist es, die Leser dabei zu unterstützen, mit einfachen Mitteln eine herausragende und wirkungsvolle Optik zu erzielen. Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 2

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Hilfe für gute Webinare benötigt?

von:
Wenke Bönisch aus Dresden

Datum:
20.12.2012

Webinare sind seit einiger Zeit sehr en vogue. Nicht ohne Grund, liegen die Vorteile klar auf der Hand: ortsunabhängig kann mittels Webinare Wissen vermittelt, Meetings mit den quer übers Land verstreuten Mitarbeitern eines Unternehmens durchgeführt oder andere Aktionen wie Lesungen etc. ausprobiert werden. In die Grundlagen eines gut geplanten, beworbenen und durchgeführten Webinars führen die beiden Autoren ein, erläutern die Vor- und Nachteile, die theoretischen und praktischen Grundlagen. Dabei beschränken sie sich nicht nur auf das enge Thema, sondern geben auch generelle Tips zum Präsentieren. Die Konzeption und der Aufbau des Buches ist schlüssig, der Textstil locker gehalten. Der Leser wird bestens in das Thema eingeführt, erhält viele gute, praktische Tips für ein gelungenes Webinar und kann im Buch problemlos nachschlagen. Viele Bilder und Fotos unterstreichen die Aussagen, manchmal sind sie meinem Geschmack zu stereotyp, wie man sie in entsprechenden Artikeln immer findet. Hier wäre weniger mehr gewesen. Leider trifft dies auch auf manche Textpassagen zu, die zu wiederholend und ? als größtes Manko ? zu sehr werbend für die Agentur der Autorin sind. Ein fahler Beigeschmack bleibt da beim Lesen hängen. Fazit: Trotz der Kritik ist das Buch für alle diejenigen zur Lektüre empfohlen, die sich intensiv mit Webinaren beschäftigen und selbst durchführen wollen. Neben den theoretischen Grundlagen sticht das Buch durch seine Praxistipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen heraus. Darüber hinaus ist es auch für alle geeignet, die generell in Seminaren/Workshops präsentieren ? unabhängig ob als Webinar oder vor Ort.
Gutes umfassendes Werk zu Webinaren

von:
H. Heigl aus Ludwigshafen

Datum:
11.6.2012

Nach meiner Rezension des Buches zu "Zen oder die Kunst der Präsentation" habe ich mir auch mal das Buch Das gute Webinar von Anita Hermann-Ruess und Max Ott angeschaut welches aus dem Addison-Wesley Verlag stammt. Die beiden Autoren haben auf rund 250 Seiten eine gute Einführung zu diesem Thema gegeben und so ziemlich jeden Bereich vom Aufbau einer Online-Präsentation über die Auswahl der entsprechenden Präsentationsplattform bzw. Tool bis hin zur sprachlichen Umsetzung sowie Fallbeispiele gegeben. Aus eigener Erfahrung weiss ich wie schwer es sein kann einen Anfang zu finden, das entsprechende Thema zu dem man eine (Online) Präsentation bzw. ein sogenanntes Webinar halten möchte gut, spannend, interessant und Abwechslungsreich umzusetzen. Das Buch richtet sich hierbei klar an Firmen und professionell gestaltete Kunden. Im Ersten der 5 Kapitel wird eine kurze Einführung zum Thema Webinare gegeben und was man neben der Technik noch für ein gutes Webinar benötigt. Im zweiten Kapitel geht es dann um die Softwareauswahl und die technische Seite. Im nächsten Kapitel geht es dann um die richtige Vorbereitung eines Webinars, Organisation, Struktur, Chartaufbau und deren Einsatz, die Präsentation halten und die Nachbereitung. Hiernach folgt noch ein Kapitel wie man das Ganze spannend gestaltet und wo ggf. Fallstricke bei der Präsentation auftreten können. Hier greift die Autorin Anita Hermann-Ruess auf Ihre Erfahrung als Kommunikationsberaterin zurück um dann im letzten Kapitel auf erfolgreiche Beispiele aus der Praxis hinzuweisen. Dieses Buch hat es meiner Meinung nach geschafft einen guten Überblick über das komplette Thema zu schaffen und im Downloadbereich zu dem Buch sind neben zwei Beispielpräsentationen auch einige PDF Dokumente mit weiteren Infos zu finden. Es ist genau richtig für den Mitarbeiter einer mittelgroßen Firma bis hin zu einer Abteilung oder Gruppe eines Grosskonzerns, welches die Aufgabe hat diverse Webinare für Kunden und/oder Mitarbeiter auszuführen. Dies merkt man dann auch an den gezeigten Folien und dem Aufbau der Webinare, die fast durchgängig mit Microsoft Powerpoint erstellt sind. Ich habe mich an vielen Stellen wiedergefunden und bestätigt gefühlt, das ich es all die Jahre nicht ganz verkehrt gemacht haben kann. Mir hat besonders gut der kompakte Aufbau der Kapitel gefallen mit dem man schnell arbeiten und sein eigenes Webinar vorbereiten kann. Hier wird nicht zu ausführlich in die Tiefe gegangen, es ist alles recht Praxisnah gehalten. An einigen Stellen hätte ich mir allerdings doch ein bisschen was frischeres an Präsentationstechniken und dem Aufbau solcher Webinare gewünscht, denn es werden z.B. bis auf ein zwei Ausnahmen fast nur kommerzielle Präsentationslösungen aufgezählt und Präsentationen und Präsentationstools haben sich im Laufe der Jahre auch weiterentwickelt, sodass man hier durchaus einen Verweis auf LibreOffice oder Apples Keynote und den Aufbau einer Präsentation mit diesen Tools sowie das aufnehmen von z.B. kurzer Sequenzen mit einem Screenrecordingtool und den Einbau solcher und ähnlicher Multimedia Elemente erwarten würde. Auch ist der Technische Teil zwar sehr gut und ausreichend ausführlich, alledings eher auf diverse Online-Tools beschränkt. Hier würde ich ergänzend noch erwähnen wollen, dass es ebenso auf die von einem selbst eingesetzte Technik ankommt. Es ist ebenso wichtig z.B. ein gutes Headset oder ein gutes Mikrofon in Kombination mit einem geschlossenen Kopfhörer zu verwenden um Umgebungsgeräusche und Einstreuungen durch den Computer zu vermeiden. Ebenso sollte man während des Webinars alle anderen Programme und Prozesse am eigenen Rechner ausschalten um nicht z.B. Bandbreite durch im Hintergrund laufende Downloads zu verlieren oder andauernd durch ein Skype-Fenster welches noch im Hintergrund läuft durch die Anwesenheit von all seinen Freunden begrüßt wird. Auch sollte man seinen Mailclient wie z.B. Outlook ausschalten, denn es kann für manche Zuschauer zwar interes