
Das große Buch der Überlebenstechniken
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das umfassende Lese- und Nachschlagewerk für alle, die sich in Ausnahmesituationen rasch richtig verhalten und durchsetzen wollen. Folgende Themen werden behandelt: Psychische Belastungen: Belastungsfaktoren in Extremsituationen; Psychische Hilfe Selbst- und Kameradenhilfe: Bergen und Retten; Wiederbelebung; Schockzustände; Verletzungen; Kälteschäden; Hitzeschäden; Vergiftungen; Schmerzbekämpfung Selbstverteidigung: Voraussetzungen für gerechtfertigte Notwehr; Angemessenheit der Notwehr; Selbstverteidigung mit der Waffe Kontaktaufnahme: Optische, akustische und technische Verbindungsmit...
Das umfassende Lese- und Nachschlagewerk für alle, die sich in Ausnahmesituationen rasch richtig verhalten und durchsetzen wollen.
Folgende Themen werden behandelt:
Psychische Belastungen: Belastungsfaktoren in Extremsituationen; Psychische Hilfe
Selbst- und Kameradenhilfe: Bergen und Retten; Wiederbelebung; Schockzustände; Verletzungen; Kälteschäden; Hitzeschäden; Vergiftungen; Schmerzbekämpfung
Selbstverteidigung: Voraussetzungen für gerechtfertigte Notwehr; Angemessenheit der Notwehr; Selbstverteidigung mit der Waffe
Kontaktaufnahme: Optische, akustische und technische Verbindungsmittel
Ernährung: Nahrungsbestandteile; Anlegen eines Vorrates
Ausrüstung und Bekleidung: Material, Wirkung der Farben; Ausrüstung für die wichtigsten Überlebenssituationen
Wasser: Trinkbarmachen verunreinigten Wassers; Transportieren und Bewahren von Wasser
Feuer: Brandgefahr; Vorbereiten einer Feuerstelle; Anzünden des Feuers; Besonderheiten im Winter; Erhalten des Feuers
Schutz und Obdach: Ausnutzung der natürlichen Gegebenheiten; Bau eines Unterschlupfs
Nahrung aus der Natur: Nahrungsbeschaffung; Tarnung; Jagdtechniken; Fischen; Zubereitung; Konservierung und Aufbewahrung
Gefahren: Lawinen; Gletscherspalten und Eisbrücken; Steinschlag; Blitzschlag; Waldbrände; Tiere
In unbekanntem Gelände: Überleben in fremder Umgebung; der Marsch
Orientieren: Natürliche und künstliche Orientierungshilfen; Schätzen und Messen von Entfernungen
Überwinden von Hindernissen: Steilgelände; Gewässer; Eisflächen
Behelfe: Bearbeiten von Steinen, Pflanzen und Beutetieren; Herstellung von Bekleidung, Ausrüstung und Waffen
Schutz des Eigentums: Optische und mechanische Sicherungen; elektronische Sicherungen; Verhalten bei Einbruch
Das Fahrzeug: Autobomben; Verhalten bei Verfolgung; Verhalten bei Straßensperren
Geiselnahme: Vorbeugende Maßnahmen; Verhalten bei Geiselnahme
Brände: Löschverfahren; praktische Brandbekämpfung
Verschüttung: Rettungstechnik; vorbereitende Maßnahmen; Verhalten bei Einsturz eines Gebäudes
Folgende Themen werden behandelt:
Psychische Belastungen: Belastungsfaktoren in Extremsituationen; Psychische Hilfe
Selbst- und Kameradenhilfe: Bergen und Retten; Wiederbelebung; Schockzustände; Verletzungen; Kälteschäden; Hitzeschäden; Vergiftungen; Schmerzbekämpfung
Selbstverteidigung: Voraussetzungen für gerechtfertigte Notwehr; Angemessenheit der Notwehr; Selbstverteidigung mit der Waffe
Kontaktaufnahme: Optische, akustische und technische Verbindungsmittel
Ernährung: Nahrungsbestandteile; Anlegen eines Vorrates
Ausrüstung und Bekleidung: Material, Wirkung der Farben; Ausrüstung für die wichtigsten Überlebenssituationen
Wasser: Trinkbarmachen verunreinigten Wassers; Transportieren und Bewahren von Wasser
Feuer: Brandgefahr; Vorbereiten einer Feuerstelle; Anzünden des Feuers; Besonderheiten im Winter; Erhalten des Feuers
Schutz und Obdach: Ausnutzung der natürlichen Gegebenheiten; Bau eines Unterschlupfs
Nahrung aus der Natur: Nahrungsbeschaffung; Tarnung; Jagdtechniken; Fischen; Zubereitung; Konservierung und Aufbewahrung
Gefahren: Lawinen; Gletscherspalten und Eisbrücken; Steinschlag; Blitzschlag; Waldbrände; Tiere
In unbekanntem Gelände: Überleben in fremder Umgebung; der Marsch
Orientieren: Natürliche und künstliche Orientierungshilfen; Schätzen und Messen von Entfernungen
Überwinden von Hindernissen: Steilgelände; Gewässer; Eisflächen
Behelfe: Bearbeiten von Steinen, Pflanzen und Beutetieren; Herstellung von Bekleidung, Ausrüstung und Waffen
Schutz des Eigentums: Optische und mechanische Sicherungen; elektronische Sicherungen; Verhalten bei Einbruch
Das Fahrzeug: Autobomben; Verhalten bei Verfolgung; Verhalten bei Straßensperren
Geiselnahme: Vorbeugende Maßnahmen; Verhalten bei Geiselnahme
Brände: Löschverfahren; praktische Brandbekämpfung
Verschüttung: Rettungstechnik; vorbereitende Maßnahmen; Verhalten bei Einsturz eines Gebäudes