Jakob Wassermann
Broschiertes Buch
Das Gold von Caxamalca. Erzählung
Wassermann, Jakob - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 6900
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
1532 zieht Pizarro mit 300 Abenteurern in die peruanische Stadt Caxamalca. Mithilfe einer List nehmen die Spanier den Inka-König Atahuallpa gefangen. Er ist wie gelähmt. Die Eroberer erscheinen ihm wie Wesen von einem anderen Stern, die er nicht versteht. Doch plötzlich glaubt er zu durchschauen, was sie antreibt, und er fasst einen Plan. - Eine erschütternde Erzählung über "die Nichtigkeit alles Habens" und "das Verlangen nach einem besseren Stern".
Jakob Wassermann, 10. 3. 1873 Fürth - 1. 1. 1934 Altaussee (Steiermark). Der Sohn eines jüdischen Spielwarenfabrikanten bzw. Versicherungsagenten (die Fabrik brannte ab) besuchte die Realschule, war für eine Zeit Versicherungsangestellter in Nürnberg und ging dann - inzwischen volljährig - nach München. Hier wurde er 1894 Sekretär Ernst v. Wolzogens, der sein Talent erkannte, und Mitarbeiter des Simplicissimus. 1898 ging er als Theaterkorrespondent der Frankfurter Zeitung nach Wien; seit 1919 lebte er in Altaussee. 1933 wurden seine Bücher in Deutschland verboten. W. war einer der erfolgreichsten Romanschriftsteller der ersten Jahrzehnte des 20. Jh.s. Seinen Durchbruch erzielte er mit dem Roman Die Juden von Zirndorf, einer Auseinandersetzung mit der jüdischen Identität an einem historischen Beispiel. Das Thema blieb aktuell, aufgenommen u. a. in dem Essay Mein Weg als Deutscher und Jude, der von dem Wunsch (und seiner Unmöglichkeit) handelt, beides - Deutscher und Jude - zu sein. Mit traditionell erzählten Romanen wie Caspar Hauser und Das Gänsemännchen setzte er sich endgültig als Autor des dt. Bildungsbürgertums durch. Die Absage an die Welt des Vaters und seine äußerlichen Werte bestimmt die Handlungsweise des jungen Helden im Roman Christian Wahnschaffe, der während des Ersten Weltkrieges entstand. Ähnlich verhält es sich in seinem berühmtesten Roman, Der Fall Maurizius, dem mit der Idee der Gerechtigkeit ein für W.s Werk auch sonst wichtiges Thema zugrunde liegt. Ausgangspunkt des Romans ist ein lange zurückliegendes Fehlurteil, das der Vater des Helden Etzel Andergast verschuldet hat. Der Staatsanwalt und sein 16-jähriger Sohn verkörpern den Gegensatz von äußerem Recht und Gerechtigkeit, und in der Aüehnung des Sohnes manifestiert sich - über den Einzelfall hinaus - jugendlich-hoffnungsvolle Opposition gegen ein erstarrtes, nur scheinbar moralisch begründetes System der bürokratischen Unterdrückung, der Herzlosigkeit und Selbstgerechtigkeit, wie es der Vater exemplarisch verkörpert. W. führte die Lebensgeschichte Etzels weiter in den Romanen Etzel Andergast und Joseph Kerkhovens dritte Existenz. In: Reclams Lexikon der deutschsprachigen Autoren. Von Volker Meid. 2., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart: Reclam, 2006. (.) - © 2001, 2006 Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart.
Produktdetails
- Reclams Universal-Bibliothek 6900
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- Durchges. Ausg.
- Seitenzahl: 72
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2001
- Deutsch
- Abmessung: 144mm x 92mm x 8mm
- Gewicht: 45g
- ISBN-13: 9783150069004
- ISBN-10: 3150069009
- Artikelnr.: 00008197
Herstellerkennzeichnung
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
auslieferung@reclam.de
In dem Buch "Das Gold von Caxamalca" von Jakob Wassermann geht es grob gesagt um die Entdeckung des Inkareiches beziehungsweise des Landes Peru durch die spanischen Eroberer.
Die Erzählung ist aus Sicht der Eroberer selbst geschrieben. Es wird die Reise, die Abmachungen, die …
Mehr
In dem Buch "Das Gold von Caxamalca" von Jakob Wassermann geht es grob gesagt um die Entdeckung des Inkareiches beziehungsweise des Landes Peru durch die spanischen Eroberer.
Die Erzählung ist aus Sicht der Eroberer selbst geschrieben. Es wird die Reise, die Abmachungen, die Hinterhältigkeiten und Ähnliches der Spanier abgehandelt.<br />Dieses Buch wurde von uns in Form einer Schullektüre gelesen und besprochen. Mir hat dis Erzählung nicht so gut gefallen, da sie stellenweise sehr langatmig beschrieben ist und insgesamt meiner Meinung nach langweilig ausfällt. Als Schullektüre in der 7. oder 8. Klasse sicherlich nur bedingt geeignet.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch d"as Gold von Caxamalca", welches in den Erzählungen eines Mönches spielt, geht es um die Geschichte von Spanischen Konquistadoren die in Peru auf den Inka Herscher Ataualpa treffen. Der König nahm sie freundlich auf, aber die Spanier waren von dem ganzen Gold …
Mehr
In dem Buch d"as Gold von Caxamalca", welches in den Erzählungen eines Mönches spielt, geht es um die Geschichte von Spanischen Konquistadoren die in Peru auf den Inka Herscher Ataualpa treffen. Der König nahm sie freundlich auf, aber die Spanier waren von dem ganzen Gold des Königs geblendet und wollten ihn fangen um seine Untertahnen zu erpressen und somit an dass Gold zu kommen. Am Tag nach ihrer Ankunft warteten die Konquistadoren am Marktplatz auf den Herrscher. Nach dem der Anführer der Spanier, Francesco Pizzaro das Siganl gab, stürmten seine berittenen Soldaten auf den Konvoi des Königs zu und überraschten ihn. Da seine Leibgarde unbewaffnet war und zudem durch die Pferde verschreckt wurde, konnten sie nichts gegen die gefangenahme machen. Ataulpa bot den Spaniern dass an weshalb sie den König erst gefangen nahmen: Gold. Er sagte wenn er es schaffe innerhalb von 30 tagen einen Raum mit Gold zu füllen, müssen sie ihn freilassen. Als er es schaffte erwatete ihn statt der Freiheit nur der Scheiterhaufen.<br />Mir hat dass buch sehr gut gefallen. Es zeigt dass menschen für gold fast alles tun únd dafür sogar morden. ich empfehle dass Buch jedem der etwas für Geschichte und klassische Literatur übrig hat.
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde das Buch ausgezeichnet. Es ist keine erfundene Geschichte. Es ist sehr gut beschrieben, von jeder Person.
Besonders gut finde ich, dass die Charakterisierung von Atahuallpa sehr gut gelungen ist!!!
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für