Nicht lieferbar
Das Geschichtsverständnis des Johann Amos Comenius in
Uwe Voigt
Broschiertes Buch

Das Geschichtsverständnis des Johann Amos Comenius in "Via Lucis" als kreative Syntheseleistung

Vom Konflikt der Extreme zur Kooperation der Kulturen. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Schrift Via Lucis entstand 1641/42 in London. In ihr entwickelt Johann Amos Comenius (1592-1670) erstmals einen ausführlichen Entwurf seines Vorhabens, "alles allen auf allseitige Weise" zu lehren und dadurch ein Zeitalter globalen Friedens heraufzuführen. Hierbei gelangt er zu einem originellen, philosophisch fundierten Geschichtsverständnis, in dem sich divergierende zeitgenössische Extrempositionen aufheben, die bislang in unbewältigtem Nebeneinander vorlagen: Chiliastischer Drang zur Weltgestaltung und augustinische Weltrelativierung sowie baconianisch-quantitative und rosenkreuze...