
Rainer M. Schröder
Broschiertes Buch
Das geheime Wissen des Alchimisten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Köln im Oktober des Jahres 1705: In einer dunklen Gasse rettet die
junge Johanna den schwer verwundeten Kopernikus Quint vor seinen
zwielichtigen Verfolgern. Quint führt sie nach und nach in das geheime
Wissen der Alchimie ein. Dadurch gerät Johanna in den mörderischen
Wettlauf um das magische Elixier, das gewöhnliches Metall in Gold
verwandeln soll.
junge Johanna den schwer verwundeten Kopernikus Quint vor seinen
zwielichtigen Verfolgern. Quint führt sie nach und nach in das geheime
Wissen der Alchimie ein. Dadurch gerät Johanna in den mörderischen
Wettlauf um das magische Elixier, das gewöhnliches Metall in Gold
verwandeln soll.
Rainer M. Schröder, geb. 1951 in Rostock, ist einer der profiliertesten deutschsprachigen Jugendbuchautoren. Mit seinen bis ins kleinste Detail exakt recherchierten und spannend erzählten historischen Jugendromanen begeistert er seit mehr als zehn Jahren seine Leserschaft. Nachdem er viele Jahre ein wahres Nomadenleben mit zahlreichen Abenteuerreisen in alle Erdteile führte, lebt er heute mit seiner Frau in den USA.

© privat
Produktdetails
- Arena Taschenbücher 50186
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 496
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 35mm
- Gewicht: 463g
- ISBN-13: 9783401501864
- ISBN-10: 3401501860
- Artikelnr.: 28040927
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Johanna ist die Hauptperson im Jugendroman ,,Das Geheime Wissen des Alchimisten“ geschrieben von Rainer M. Schröder, ein bekannter deutscher Jugendbuchautor. Johanna lebt in Köln und wohnt bei ihrer Mutter und deren zweiten Mann. Ihr Vater ist tot und der Mann ihrer Mutter behandelt …
Mehr
Johanna ist die Hauptperson im Jugendroman ,,Das Geheime Wissen des Alchimisten“ geschrieben von Rainer M. Schröder, ein bekannter deutscher Jugendbuchautor. Johanna lebt in Köln und wohnt bei ihrer Mutter und deren zweiten Mann. Ihr Vater ist tot und der Mann ihrer Mutter behandelt sie sehr schlecht. Eines Nachts muss die noch eine Fuhre Heu durch die Stadt fahren, als ein hinkender, keuchender Mann herrennt. Er sieht gequält aus. Er spricht sie an und bittet um ein Versteck im Heu auf dem Wagen. Er sagt, er wird verfolgt. Noch bevor er ins Heu kriecht schmeißt er seinen Hut auf den Weg. Kaum ist er versteckt, kommen drei Männer vorbei und fragen, wo der Mann hin ist. Johanna zeigt in die Richtung, in der der Hut liegt. Die Männer rennen weg. Später erzählt der Mann ihr, dass er Kopernikus Quint ist und dass er Pflege braucht. Johanna kann zuhause ihren ,,Vater“ überzeugen, Kopernikus gegen eine hohe Bezahlung aufzunehmen. Als er genesen war fragt Kopernikus Johanna, ob sie nicht als seine Gehilfin in der Alchemie arbeiten will. Sie stimmt freudig zu, um ihrem ,,Vater“ zu entgehen. Kopernikus muss aber an den Vater eine hohe Summe Geld bezahlen. Danach mietet er sich ein Haus und sucht dort nach dem Mittel um aus Gold Blei zu machen. Als er Geld braucht, verkauf er eine kleine Schüssel, die er vom Kurfürsten von Sachsen erhalten hatte. Doch der Kurfürst hat überall Porzellanspione, die die Schale ausfindig machen. Und bald auch kommen die Leute des Kurfürsten die Quint einst verfolgten, in Köln an. Johanna erfährt, dass sie ihn jagen, weil Kopernikus den Kurfürsten betrogen hatte. Doch kaum weiß sie das, brechen sie ins Haus ein, ein Mittel fällt zu Boden und der Alchemist wird weggechleudert, Johanna aber von Kurfürsts Leuten gefangen genommen. Sie kommt nach Sachsen. Ein Ausbruchsversuch scheitert. Doch Der Alchemist ist nicht Tot. Er kann sie retten.<br />Das Buch ,,Das Geheime Wissen des Alchimisten“ gefällt mir ziemlich gut, da es einen sehr guten und klaren Einblick in die Verhältnisse des 18. Jahrhundert gibt. Auch ist das Buch sehr spannend geschrieben und motiviert zum Lesen. Es macht Spaß, sich das Buch durchzulesen. Sehr deutlich wird auch, wie extrem die Aristokraten gegen ihre Gegner vorgehen. Man kann sich in die Personen im Buch hineinfühlen. Das, finde ich, zeichnet ein gutes Buch besonders aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein sehr schöner, leicht zu lesener Roman. Sehr interessante Themen. Es geht um das Leben und Arbeiten der Alchimisten, um den Versuch Gold herzustellen es geht aber auch um die Erfindung des Meissner Porzellans. Dann hat man Einblicke wie Geisteskranke damals lebten und behandelt …
Mehr
Wieder ein sehr schöner, leicht zu lesener Roman. Sehr interessante Themen. Es geht um das Leben und Arbeiten der Alchimisten, um den Versuch Gold herzustellen es geht aber auch um die Erfindung des Meissner Porzellans. Dann hat man Einblicke wie Geisteskranke damals lebten und behandelt wurden. Ja und um diese ganzen Themen herum ist ein sehr schöner Roman entstanden, der alles hat was ein Roman braucht ( Liebe, Trauer, Sehnsucht, Hoffnung).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kopernikus Quint wird verfolgt und angeschossen, sein Glück, dass Johanna ihn findet und versteckt. Kopernikus beschließt Johanna in seine Künste einzuweihen; die der Alchemie. Johanna lernt gerne und schnell. Schließlich finden die beiden heraus, dass Johannas Ziehvater …
Mehr
Kopernikus Quint wird verfolgt und angeschossen, sein Glück, dass Johanna ihn findet und versteckt. Kopernikus beschließt Johanna in seine Künste einzuweihen; die der Alchemie. Johanna lernt gerne und schnell. Schließlich finden die beiden heraus, dass Johannas Ziehvater einen Insassen des Irrenhauses, welches ihm gehört, vergiftet. Johanna möchte dem fälschlich eingelieferten Leander helfen. Doch das birgt Komplikationen, auch sind Kopernikus Feinde immer noch hinter ihm her.<br />Mir hat das Buch nicht sehr gefallen, die Schauplätze sind geschichtlich zwar interessant und bieten viel Hintergrundwissen, doch der Stil und die Personen der Geschichte sind vollkommen uninteressant. Und das sollt doch eigentlich der Hauptbestandteil eines Buches sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für