
Das Freizeitverhalten suchtkranker Erwachsener
Eine Untersuchung in einer stationären Rehabilitationseinrichtung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was bedeutet Freizeit im Allgemeinen? Was ist ihrSinn im Leben? Inwiefern spielt Langeweile in derFreizeit eine Rolle? In diesem Buch geht es um dasFreizeitverhalten von in Therapie befindlichenSuchtkranken bzw. um clean lebende Abhängige. Beidrogensüchtigen Erwachsenen, die eine Therapiedurchführen, entsteht neben dem strukturiertenTagesablauf auch einige freie Zeit. Damit diesefreie Zeit nicht zur sinnfreien Zeit wird, sondernbefriedigend und kreativ genutzt werden kann, umsomit sich einschleichenden Drogengedanken und einereventuellen Rückfallgefahr vorzubeugen, fehlt vielenSuchtkranken...
Was bedeutet Freizeit im Allgemeinen? Was ist ihr
Sinn im Leben? Inwiefern spielt Langeweile in der
Freizeit eine Rolle? In diesem Buch geht es um das
Freizeitverhalten von in Therapie befindlichen
Suchtkranken bzw. um clean lebende Abhängige. Bei
drogensüchtigen Erwachsenen, die eine Therapie
durchführen, entsteht neben dem strukturierten
Tagesablauf auch einige freie Zeit. Damit diese
freie Zeit nicht zur sinnfreien Zeit wird, sondern
befriedigend und kreativ genutzt werden kann, um
somit sich einschleichenden Drogengedanken und einer
eventuellen Rückfallgefahr vorzubeugen, fehlt vielen
Suchtkranken das Handwerkszeug. In diesem Buch werden
Methoden zur sinnvollen Gestaltung der Freizeit
vorgestellt, welche anhand der Auswertung einer
Befragung von Klienten einer stationären
Therapieeinrichtung verdeutlicht werden. Basierend
auf diesen Ergebnissen wurde ein Konzept für mehr
Motivation zur aktiven Gestaltung der Freizeit
suchtkranker Erwachsener entwickelt, welches als
Arbeitsvorschlag beinhaltet ist. Das Buch richtet
sich an Sozialpädagogen, an Personen, die mit
suchtkranken Menschen arbeiten und nicht zuletzt an
Menschen, die ihre Freizeit sinnvoll gestalten
möchten.
Sinn im Leben? Inwiefern spielt Langeweile in der
Freizeit eine Rolle? In diesem Buch geht es um das
Freizeitverhalten von in Therapie befindlichen
Suchtkranken bzw. um clean lebende Abhängige. Bei
drogensüchtigen Erwachsenen, die eine Therapie
durchführen, entsteht neben dem strukturierten
Tagesablauf auch einige freie Zeit. Damit diese
freie Zeit nicht zur sinnfreien Zeit wird, sondern
befriedigend und kreativ genutzt werden kann, um
somit sich einschleichenden Drogengedanken und einer
eventuellen Rückfallgefahr vorzubeugen, fehlt vielen
Suchtkranken das Handwerkszeug. In diesem Buch werden
Methoden zur sinnvollen Gestaltung der Freizeit
vorgestellt, welche anhand der Auswertung einer
Befragung von Klienten einer stationären
Therapieeinrichtung verdeutlicht werden. Basierend
auf diesen Ergebnissen wurde ein Konzept für mehr
Motivation zur aktiven Gestaltung der Freizeit
suchtkranker Erwachsener entwickelt, welches als
Arbeitsvorschlag beinhaltet ist. Das Buch richtet
sich an Sozialpädagogen, an Personen, die mit
suchtkranken Menschen arbeiten und nicht zuletzt an
Menschen, die ihre Freizeit sinnvoll gestalten
möchten.