Roman Weber
Broschiertes Buch

Das Frauenbild bei T. Livius auf dem Hintergrund der Reden anlässlich der Abrogation der "lex Oppia"

Sumptus et luxuria als mundus muliebris?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 5.5, Universität Zürich (Philosophische Fakultät Historisches Seminar), Veranstaltung: Weibliche Lebenswelten im Römischen Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Charakterisierung der Frau in der römischen Gesellschaft des Prinzipats meint Veyne aufzeigen zu können, dass die "vollständige Verwirklichung des Menschentums" nur den männlichen Angehörigen der Oberschicht möglich gewesen sei. Der Frau würde demnach das volle Menschsein aberkannt. Die These impliziert darüber hinau...