
Das Europäische Unternehmensstrafrecht in Kartellsachen
Beitrag zur materialrechtlichen Ausgestaltung eines rechtsstaalichen und effektiven Verwaltungs- bzw. Unternehmensstrafrechts
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
40,87 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Arbeit nimmt ausgewählte materiellrechtliche Grundprobleme des EG-Bußgeldrechts in Kartellsachen und die diesbezügliche langjährige Rechtsprechung und Verwaltungspraxis der Gemeinschaftsorgane zum Anlass für eine kritische Auseinandersetzung mit bedeutsamen dogmatischen Fragen des Verwaltungs- und Unternehmensstrafrechts. Hierbei wird das Ziel verfolgt, ein verwaltungs- bzw. unternehmensstrafrechtliches Modell auszuarbeiten, das dem Prinzip der verwaltungsrechtlichen Effektivität und dem modernen rechtsstaatlich-liberalen Strafrechtsverständnis gleichermaßen verpflichtet ist. In sy...
Die Arbeit nimmt ausgewählte materiellrechtliche Grundprobleme des EG-Bußgeldrechts in Kartellsachen und die diesbezügliche langjährige Rechtsprechung und Verwaltungspraxis der Gemeinschaftsorgane zum Anlass für eine kritische Auseinandersetzung mit bedeutsamen dogmatischen Fragen des Verwaltungs- und Unternehmensstrafrechts. Hierbei wird das Ziel verfolgt, ein verwaltungs- bzw. unternehmensstrafrechtliches Modell auszuarbeiten, das dem Prinzip der verwaltungsrechtlichen Effektivität und dem modernen rechtsstaatlich-liberalen Strafrechtsverständnis gleichermaßen verpflichtet ist. In systematischer und wissenschaftlicher Hinsicht geht es in der Arbeit um die materiellrechtliche Konkretisierung und Weiterentwicklung des elementaren verwaltungs- bzw.- unternehmensstrafrechtlichen Modells, das in dem als Band 15 derselben Schriftenreihe veröffentlichten Werk "Das Griechische Verwaltungsstrafrechtrecht in Kartellsachen" begründet wird.