
Das Ei und ich
Roman
Übersetzung: Hertenstein, Renate
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Backhühnchen hatten wir als Frühstück, als Mittagessen und als Abendbrot. Wir hatten Brathuhn, Suppenhuhn, Huhnragout und Hühnersalat. Es widerstand uns nie, ebensowenig die Eier."
Als Betty mit ihrem frisch angetrauten Ehemann eine heruntergekommene Hühnerfarm am abgelegensten Zipfel Amerikas übernimmt, ist sie unvorbereitet auf die Abenteuer, die ihr bevorstehen, aber trotz aller Widrigkeiten behält sie ihren unschlagbaren Humor. Ihr Bericht ist die vergnügliche Autobiographie einer beherzten Pionierin, ein vielgelesenes Kultbuch.
Als Betty mit ihrem frisch angetrauten Ehemann eine heruntergekommene Hühnerfarm am abgelegensten Zipfel Amerikas übernimmt, ist sie unvorbereitet auf die Abenteuer, die ihr bevorstehen, aber trotz aller Widrigkeiten behält sie ihren unschlagbaren Humor. Ihr Bericht ist die vergnügliche Autobiographie einer beherzten Pionierin, ein vielgelesenes Kultbuch.
Zum Piepen: Die urkomische Autobiographie einer unfreiwilligen Hühnerzüchterin.
Viele weise Lehren hatte die Mutter für ihre Töchter parat. Doch als es Betty kurz nach der Hochzeit ins tiefste Hinterland Amerikas verschlägt, ist sie nur ungenügend vorbereitet auf ein Leben in der Wildnis.
Ausgerechnet in eine heruntergekommene Hühnerfarm in den Bergen von Washington State hat sich ihr Mann verliebt. Kein fließendes Wasser, kein Strom, ein Haus, das ständiger Reparaturen bedarf, und Arbeitstage von vier Uhr früh bis neun Uhr abends, und der nächste Nachbar meilenweit entfernt. Unermüdlich kämpft die junge Frau mit der Natur, mit Küken, Haushalt, Wäsche und dem Schnellkochtopf - und schafft es trotz allem, Humor zu bewahren.
Viele weise Lehren hatte die Mutter für ihre Töchter parat. Doch als es Betty kurz nach der Hochzeit ins tiefste Hinterland Amerikas verschlägt, ist sie nur ungenügend vorbereitet auf ein Leben in der Wildnis.
Ausgerechnet in eine heruntergekommene Hühnerfarm in den Bergen von Washington State hat sich ihr Mann verliebt. Kein fließendes Wasser, kein Strom, ein Haus, das ständiger Reparaturen bedarf, und Arbeitstage von vier Uhr früh bis neun Uhr abends, und der nächste Nachbar meilenweit entfernt. Unermüdlich kämpft die junge Frau mit der Natur, mit Küken, Haushalt, Wäsche und dem Schnellkochtopf - und schafft es trotz allem, Humor zu bewahren.