
Das Edikt des Artaxerxes
Eine Untersuchung zum religionspolitischen und historischen Umfeld von Esra 7,12-26
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
The letter from a King Artaxerxes to Ezra recounted in Ezra 7 is interpreted against the background of royal Hellenistic foundations and gifts. The euergetism rooted in the Hellenistic kingly ideology cannot be shown for the Persian royal ideology. Thus, Ezra 7 probably belongs into (early) Hellenistic times. This has consequences firstly for the understanding of the letter as an historical document, but then also for those historical models which seek to explain the genesis of the Torah principally from Ezra 7.
Das in Esr 7 überlieferte Schreiben eines Königs Artaxerxes an Esra wird vor dem Hintergrund königlicher hellenistischer Stiftungen und Schenkungen interpretiert. Es zeigt sich, dass sich der in der hellenistischen Königsideologie verankerte Euergetismus nicht für die persische Königsideologie nachweisen lässt. Mit Esr 7 ist daher wahrscheinlich bereits (früh-)hellenistischer Boden betreten. Hieraus ergeben sich zunächst Konsequenzen für das Verständnis des Schreibens als historische Quelle, dann aber auch für diejenigen historischen Modelle, die die Entstehung der Tora maßgeblich aus Esr 7 zu erklären suchen.