Jenny-Mai Nuyen
Broschiertes Buch
Das Drachentor
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wer Drachen liebt, muss Nuyen lesenSeit uralten Zeiten zwingen die Menschen die Drachen zu Gehorsam und setzen sie in ihren blutigen Schlachten ein. Doch ein unheilvoller Zauber hat von den Tieren Besitz ergriffen - immer mehr von ihnen verschwinden aus der Welt, lösen sich in Nebeltoren auf oder stürzen sich in den Tod. Nur Revyn kann sie retten: der Junge mit dem Herz eines Drachen. Gemeinsam mit der Elfe Yelanah kämpft er darum, den Untergang der magischen Wesen aufzuhalten.? Das große Drachen-Epos von Shooting-Star Jenny-Mai Nuyen? Für alle Fans von "Eragon" und "Nijura"!
Wer Drachen liebt, muss Nuyen lesen
Seit uralten Zeiten zwingen die Menschen die Drachen zu Gehorsam und setzen sie in ihren blutigen Schlachten ein. Doch ein unheilvoller Zauber hat von den Tieren Besitz ergriffen - immer mehr von ihnen verschwinden aus der Welt, lösen sich in Nebeltoren auf oder stürzen sich in den Tod. Nur Revyn kann sie retten: der Junge mit dem Herz eines Drachen. Gemeinsam mit der Elfe Yelanah kämpft er darum, den Untergang der magischen Wesen aufzuhalten.
? Das große Drachen-Epos von Shooting-Star Jenny-Mai Nuyen
? Für alle Fans von "Eragon" und "Nijura"!
Seit uralten Zeiten zwingen die Menschen die Drachen zu Gehorsam und setzen sie in ihren blutigen Schlachten ein. Doch ein unheilvoller Zauber hat von den Tieren Besitz ergriffen - immer mehr von ihnen verschwinden aus der Welt, lösen sich in Nebeltoren auf oder stürzen sich in den Tod. Nur Revyn kann sie retten: der Junge mit dem Herz eines Drachen. Gemeinsam mit der Elfe Yelanah kämpft er darum, den Untergang der magischen Wesen aufzuhalten.
? Das große Drachen-Epos von Shooting-Star Jenny-Mai Nuyen
? Für alle Fans von "Eragon" und "Nijura"!
Jenny-Mai Nuyen wurde 1988 als Tochter deutsch-vietnamesischer Eltern in München geboren. Geschichten schreibt sie, seit sie fünf ist, und mit dreizehn verfasste sie ihren ersten Roman. Als großer Fantasy-Fan hat Jenny-Mai Nuyen alles verschlungen, was es an literarischen Vorbildern gab: von Lloyd Alexander über Michael Ende bis zu Jonathan Stroud und Christopher Paolini. Nach einem Filmstudium an der New York University lebt Jenny-Mai Nuyen heute in Berlin und widmet sich ganz dem Schreiben.
Produktdetails
- cbt Taschenbücher Bd.30597
- Verlag: cbt
- Seitenzahl: 572
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. Juni 2009
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 125mm
- Gewicht: 612g
- ISBN-13: 9783570305973
- ISBN-10: 357030597X
- Artikelnr.: 25576273
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein hinreißendes Debüt - beste Fantasy für Kinder ab zwölf Jahren!" Gong
Schon seit uralten Zeiten zwingen die Menschen die Drachen zu Gehorsam. Und setzen sie in ihren Schlachten ein. Doch ein Zauber ergreift von den Tieren Besitz. Nur Revyn, der Junge mit dem Herz eines Drachen kann die Tiere noch retten. Zusammen mit der Elfe Yelanah versucht er die Drachen zu …
Mehr
Schon seit uralten Zeiten zwingen die Menschen die Drachen zu Gehorsam. Und setzen sie in ihren Schlachten ein. Doch ein Zauber ergreift von den Tieren Besitz. Nur Revyn, der Junge mit dem Herz eines Drachen kann die Tiere noch retten. Zusammen mit der Elfe Yelanah versucht er die Drachen zu retten.<br />Ich finde Jenny-Mai Nuyen ist eine der besten Autoren, die es je gegeben hat. Sie beschreibt das Land so, dass man glaubt sie wäre dort gewesen. Außerdem ist das Buch sehr spannend geschrieben. Wer Drachen und Fantasy-Bücher gerne liest, sollte dieses Buch unbedingt auch gelesen haben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Menschenjunge Revyn kann mit Drachen umgehen wie niemand sonst. Und aus diesem Grund kommt er auch zu den Zähmern, die wilde Drachen fangen und zureiten, so dass sie für die Armee im Krieg zu verwenden sind. Doch immer mehr Drachen verschwinden einfach über Nacht aus ihren …
Mehr
Der Menschenjunge Revyn kann mit Drachen umgehen wie niemand sonst. Und aus diesem Grund kommt er auch zu den Zähmern, die wilde Drachen fangen und zureiten, so dass sie für die Armee im Krieg zu verwenden sind. Doch immer mehr Drachen verschwinden einfach über Nacht aus ihren Ställen. Sie lösen sich in Nichts auf. Man macht die Elfe Yelanah, die kleine Göttin, dafür verantwortlich. Sie befreit die Drachen aus ihrer Gefangenschaft und flieht mit ihnen. Revyn und "sein" Drache Palagrin schließen sich ihr an, denn so wie Yelanah die letzte kleine Göttin ist, die von den Elfen verehrt wird,ist Revyn der letzte kleine Gott, denn Palagrin gab ihm sein Herz. Sie rufen alle noch wild lebenden Drachen-die Dar´hana, wie sie die Elfen nennen- zusammen, um in einem letzten Kampf alles zu riskieren.<br />Das Buch ist sehr spannend und läuft in einem Handlungsgang fort, was es macht schwer macht, es aus der Hand zu legen. Leider gibt es, wie bei fast allen Büchern dieser Autorin, kein Happy End, denn die beiden mehr oder weniger menschlichen Hauptfiguren Revyn und Yelanah überleben nicht. Sie gehen zusammen mit den Drachen und allen anderen magischen Wesen dieser Welt in eine Art Zwischendimension. Das Ende zieht daher meine Bewertung leider etwas nach unten. Trotzdem ist es empfehlenswert für Mädchen und Jungen ab etwa zehn Jahren, da es einfach so spannend und mitreißend ist.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Herausragend schlecht...
Ich habe weder ein Problem damit, wenn eine Geschichte kein Happy End hat, noch damit, dass die Drachen hier auf einmal Fell statt Schuppen haben. Immerhin sind es Fantasy-Wesen und wie sie aussehen, bleibt der Fantasie von jedem selbst überlassen. Aber: …
Mehr
Herausragend schlecht...
Ich habe weder ein Problem damit, wenn eine Geschichte kein Happy End hat, noch damit, dass die Drachen hier auf einmal Fell statt Schuppen haben. Immerhin sind es Fantasy-Wesen und wie sie aussehen, bleibt der Fantasie von jedem selbst überlassen. Aber: "halbgöttliche Wesen" mit eigenem Verstand, die sich von den Menschen einfach mal so einfangen und versklaven lassen??
Auch mit den anderen Charakteren konnte ich mich beim besten Willen nicht anfreunden.
Revyn ist ein Feigling und weiß scheinbar nicht genau, was er will. Obwohl er weiß, dass die Drachen intelligente Wesen sind, und er geschworen hat sie zu beschützen, zwingt er sie doch immer wieder unter die Gewalt der Menschen. Dann stürzt er sich plötzlich von einer Minute zur nächsten völlig unüberlegt und unvorbereitet in einen Kampf, um Drachen zu befreien - und "zähmt" sie ein paar Seiten später nach ein paar Ohrfeigen und Tritten schon wieder für den nächsten Herrscher...
Warum Yelanah ihre Familie hasst und Ardhes gleich das gesamte Elfenvolk (wo doch ihr eigener "Vater" ein Elf ist), hab ich auch irgendwie nicht mitbekommen.
Zusammenfassung:
Die Motivation der einzelnen Figuren bleibt völlig im Dunkeln und die Handlung wirkt seeehr konstruiert.
Die Geschichte zieht sich unnötig in die Länge und besonders der Anfang ist sterbenslangweilig. Da es nicht meine Art ist, Bücher nicht zu Ende zu lesen, habe ich die Seiten nach knapp der Hälfte des Buches aber nur noch überflogen, um es schnell hinter mich zu bringen.
Fazit:
Leider ist "Das Drachentor" eines der schlechtesten Bücher, das ich in letzter Zeit gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Menschenjunge Revyn kann mit Drachen umgehen wie niemand sonst. Und aus diesem Grund kommt er auch zu den Zähmern, die wilde Drachen fangen und zureiten, so dass sie für die Armee im Krieg zu verwenden sind. Doch immer mehr Drachen verschwinden einfach über Nacht aus ihren …
Mehr
Der Menschenjunge Revyn kann mit Drachen umgehen wie niemand sonst. Und aus diesem Grund kommt er auch zu den Zähmern, die wilde Drachen fangen und zureiten, so dass sie für die Armee im Krieg zu verwenden sind. Doch immer mehr Drachen verschwinden einfach über Nacht aus ihren Ställen. Sie lösen sich in Nichts auf. Man macht die Elfe Yelanah, die kleine Göttin, dafür verantwortlich. Sie befreit die Drachen aus ihrer Gefangenschaft und flieht mit ihnen. Revyn und "sein" Drache Palagrin schließen sich ihr an, denn so wie Yelanah die letzte kleine Göttin ist, die von den Elfen verehrt wird,ist Revyn der letzte kleine Gott, denn Palagrin gab ihm sein Herz. Sie rufen alle noch wild lebenden Drachen-die Dar´hana, wie sie die Elfen nennen- zusammen, um in einem letzten Kampf alles zu riskieren.<br />Das Buch ist sehr spannend und läuft in einem Handlungsgang fort, was es macht schwer macht, es aus der Hand zu legen. Leider gibt es, wie bei fast allen Büchern dieser Autorin, kein Happy End, denn die beiden mehr oder weniger menschlichen Hauptfiguren Revyn und Yelanah überleben nicht. Sie gehen zusammen mit den Drachen und allen anderen magischen Wesen dieser Welt in eine Art Zwischendimension. Das Ende zieht daher meine Bewertung leider etwas nach unten. Trotzdem ist es empfehlenswert für Mädchen und Jungen ab etwa zehn Jahren, da es einfach so spannend und mitreißend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit uralten Zeiten zwingen die Menschen die Drachen zu Gehorsam und setzen sie in ihren blutigen Schlachten ein. Doch ein unheilvoller Zauber hat von den Tieren Besitz ergriffen- immer mehr lösen sich in Nebeltoren auf oder stürzen sich in den Tod. Nur Revyn kann sie retten: der Junge mit …
Mehr
Seit uralten Zeiten zwingen die Menschen die Drachen zu Gehorsam und setzen sie in ihren blutigen Schlachten ein. Doch ein unheilvoller Zauber hat von den Tieren Besitz ergriffen- immer mehr lösen sich in Nebeltoren auf oder stürzen sich in den Tod. Nur Revyn kann sie retten: der Junge mit dem Herz eines Drachen. Gemeinsam mit der Elfe Yelanah kämpt er darum, den Untergang der magischen Wesen aufzuhalten...
Revyens Herz schlug im gleichen Takt wie das des Drachen. Er schmiegte sich an das mächtige Tier, als könne er in ihm versinken, bis sie eins waren und er selbst nicht mehr exsistierte. Danke, dass du bei mir bist flüsterte er in Gendanken. Und ihm war, als kehrten die Worte von diesem fremden und doch vertrauten Geschöpf zu ihm zurück.<br />Ich finde dieses Buch gut, weil man da auch erfährt wie das Leben früher war. Es geht um Kampf, Leben und Tod. So zeigen diese Menschen viel Willenskraft und Mut. Und man auch sieht, dass sich Tiere schlecht fühlen, wenn man sie nicht richtig behandelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Jungen, der in einem kleinen Dorf wohnt. Seine gesamte Familie ist tot und er erbte das kleine Haus seiner Eltern. Zur Zeit in einem Drachenstall. Ihm wurde angeboten in die Armee zu gehen, lehnte jedoch ab. Eines Tageskam ein Mann ins Dorf der wollte Freiwillige suchen die mit ihm …
Mehr
Es geht um einen Jungen, der in einem kleinen Dorf wohnt. Seine gesamte Familie ist tot und er erbte das kleine Haus seiner Eltern. Zur Zeit in einem Drachenstall. Ihm wurde angeboten in die Armee zu gehen, lehnte jedoch ab. Eines Tageskam ein Mann ins Dorf der wollte Freiwillige suchen die mit ihm in den Kampf gehen. Der Junge rettete bei der Auswahl der Drachen einen Lehrling. Kurz danach tötete er 2 Kinder die das Grab seiner Mutter ausrauben wollten. Er wusste er konnte nicht bleiben nahm den Dachen den er aufgehelten hatte und floh. Um dem Mann zu folgen. Auf seiner Reise bemerkte er das er die Gabe besaß mit drachen zu reden.<br />Dieses Buch ist nur was für Leute die sich lange an ein Buch setzen können, es ist nämlich sehr lang, fand es aber trotzdem gut.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für