Das Djabatoure-Becken in Togo (Westafrika)

Das Djabatoure-Becken in Togo (Westafrika)

Petrographische und strukturelle Untersuchung des Djabatoure-Massivs und angrenzender Massive

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Djabatoure-Massiv stellt eine Komponente der panafrikanischen Dahomeyiden-Suturzone in Togo dar. Es besteht aus drei Einheiten, die durch überlappende Kontakte strukturiert sind. Einheit 1 (Djabatoure) ist durch metagabbroische Granulite, Amphibolite und Pyroxenite gekennzeichnet; die Einheiten 2 (Afoulayo) und 3 (Adiaé) bestehen aus Granatgranuliten. Das Ziel dieser Arbeit ist es, diese Basismassive anhand einer petrographischen und strukturellen Studie zu charakterisieren und die verschiedenen Phasen der metamorphen Rekristallisation im Zusammenhang mit der panafrikanischen Deformation...