
Das deutsche Filmplakat der Gegenwart
Analyse der funktionalen und ästhetischen Aspekte zeitgenössischer Filmplakate
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Das Deutsche Filmplakat der Gegenwart" versuchtBedeutung, Ästhetik und gestalterische Qualitätzeitgenössischer Filmplakate zu erfassen. Anhandverschiedender Blickwinkel aus der Filmbranche (inForm von Interviews aus den Bereichen Verleih,Filmtheater und Grafik), Statistiken und eigenenErfahrungswerten werden folgende Schwerpunktebehandelt: Welchen ästhetischen Anspruch haben dieheutigen Plakate deutscher Filme? Kann ein Plakatbesser sein als der Film, den es bewirbt? Wirkt sichdie Plakat-Qualität auf den Erfolg eines Films aus?Was macht ein gutes Filmplakat aus? Das Buch richtetsich an G...
"Das Deutsche Filmplakat der Gegenwart" versucht
Bedeutung, Ästhetik und gestalterische Qualität
zeitgenössischer Filmplakate zu erfassen. Anhand
verschiedender Blickwinkel aus der Filmbranche (in
Form von Interviews aus den Bereichen Verleih,
Filmtheater und Grafik), Statistiken und eigenen
Erfahrungswerten werden folgende Schwerpunkte
behandelt: Welchen ästhetischen Anspruch haben die
heutigen Plakate deutscher Filme? Kann ein Plakat
besser sein als der Film, den es bewirbt? Wirkt sich
die Plakat-Qualität auf den Erfolg eines Films aus?
Was macht ein gutes Filmplakat aus? Das Buch richtet
sich an Gestalter, Filmschaffende/-brancheninterne,
Plakatsammler/-archive und Cineasten.
Bedeutung, Ästhetik und gestalterische Qualität
zeitgenössischer Filmplakate zu erfassen. Anhand
verschiedender Blickwinkel aus der Filmbranche (in
Form von Interviews aus den Bereichen Verleih,
Filmtheater und Grafik), Statistiken und eigenen
Erfahrungswerten werden folgende Schwerpunkte
behandelt: Welchen ästhetischen Anspruch haben die
heutigen Plakate deutscher Filme? Kann ein Plakat
besser sein als der Film, den es bewirbt? Wirkt sich
die Plakat-Qualität auf den Erfolg eines Films aus?
Was macht ein gutes Filmplakat aus? Das Buch richtet
sich an Gestalter, Filmschaffende/-brancheninterne,
Plakatsammler/-archive und Cineasten.