Nicht lieferbar

Das Beste, was einem Croissant passieren kann
Roman
Übersetzung: Mende, Susanna
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Pablo José Miralles, genannt Balu, ist hauptberuflich Sohn betuchter Eltern aus bester katalanischer Hochbourgeoisie, fett, faul, politisch unkorrekt. Als allerdings sein älterer, in jeder Beziehung erfolgreicher Bruder eines Tages spurlos verschwindet, macht sich Pablo auf die Suche nach ihm. Der sonst so träge Kerl gerät bei seinen Nachforschungen auf eine immer wahnwitziger werdende Reise durch die Straßenschluchten Barcelonas. Eine absurde, groteske, humorvolle Geschichte voller abgefahrener Erlebnisse.
Pablo José Miralles, genannt »Balu«, ist faul, politisch unkorrekt, Haschraucher, Mittdreißiger ohne erkennbare Ambitionen. Seine Lieblingsbeschäftigung: sich die Nächte um die Ohren schlagen. Im Hauptberuf ist er Sohn betuchter Eltern aus bester katalanischer Bourgeoisie. Als sein älterer Bruder, genannt »The First«, Chef der prosperierenden Firma »Miralles und Miralles«, eines Tages spurlos verschwindet, gerät Pablos Leben aus den Fugen. Eine absurde, groteske, zum Schreien komische Geschichte beginnt, eine höllische Reise voller abgefahrener Erlebnisse und unmöglicher Verstrickungen, die sich atemlos bis zum Ende in immer rasenderem Tempo aneinander reihen.ndwie ein realistisches Abbild unserer Zeit.
Pablo Tusset zieht mit seinem unvergleichlichen Antihelden alle Register eines Detektivromans und erfindet dabei mit einem Augenzwinkern das klassische Genre neu, indem er dem Leser, der das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann, in seinen schnellen Rhythmus hineinzieht und ihm diesen atemberaubenden Roman über "Die Stadt der Wunder", über das wundervolle Barcelona schenkt.
Frédéric Beigbeder:
"Tusset ist das Beste, was einem Kritiker passieren kann. Manchmal bekomme ich ein Buch in die Hand, das ich nicht mehr weglegen kann. Dann wird meine Arbeit als Kritiker zum Vergnügen. Dann blättere ich schnurrend durch die Seiten (ja, ich bin wohl der einzige Literaturkritiker, der schnurrt, wenn er glücklich ist, das ist meine Katzenseele) ... Wie soll man die Abenteuer des Helden dieses Romans, dieses Riesenbabys beschreiben, dem keine Abenteuer passieren. Sein Spitzname ist Balu, so wie der Bär aus dem Dschungelbuch, ein harmloser Alkoholiker in den Dreißigern, ein Nichtsnutz, sexuell besessen und ansonsten Sohn von Papa. Einer wie Dude aus dem Film "The Big Lebowski" von den Brüdern Coen, mit etwas mehr Geld allerdings. Unser Held nimmt uns mit auf eine Reise durch die Nacht in Barcelona, wo wir auf geizige Barmänner, müde Prostituierte und seinen älteren Bruder treffen, genannt: The First. Genauer gesagt ist der Bruder gerade verschwunden. Ich beneide Pablo Tusset, diesen jungen Autor aus Barcelona, wie gern hätte ich selbst so ein obskures und abgedrehtes Buch geschrieben, so urkomisch und völlig daneben. Wie Bukowski, wenn er seinen Jack Daniels gegen Joints eingetauscht hätte."
Pablo Tusset zieht mit seinem unvergleichlichen Antihelden alle Register eines Detektivromans und erfindet dabei mit einem Augenzwinkern das klassische Genre neu, indem er dem Leser, der das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann, in seinen schnellen Rhythmus hineinzieht und ihm diesen atemberaubenden Roman über "Die Stadt der Wunder", über das wundervolle Barcelona schenkt.
Frédéric Beigbeder:
"Tusset ist das Beste, was einem Kritiker passieren kann. Manchmal bekomme ich ein Buch in die Hand, das ich nicht mehr weglegen kann. Dann wird meine Arbeit als Kritiker zum Vergnügen. Dann blättere ich schnurrend durch die Seiten (ja, ich bin wohl der einzige Literaturkritiker, der schnurrt, wenn er glücklich ist, das ist meine Katzenseele) ... Wie soll man die Abenteuer des Helden dieses Romans, dieses Riesenbabys beschreiben, dem keine Abenteuer passieren. Sein Spitzname ist Balu, so wie der Bär aus dem Dschungelbuch, ein harmloser Alkoholiker in den Dreißigern, ein Nichtsnutz, sexuell besessen und ansonsten Sohn von Papa. Einer wie Dude aus dem Film "The Big Lebowski" von den Brüdern Coen, mit etwas mehr Geld allerdings. Unser Held nimmt uns mit auf eine Reise durch die Nacht in Barcelona, wo wir auf geizige Barmänner, müde Prostituierte und seinen älteren Bruder treffen, genannt: The First. Genauer gesagt ist der Bruder gerade verschwunden. Ich beneide Pablo Tusset, diesen jungen Autor aus Barcelona, wie gern hätte ich selbst so ein obskures und abgedrehtes Buch geschrieben, so urkomisch und völlig daneben. Wie Bukowski, wenn er seinen Jack Daniels gegen Joints eingetauscht hätte."