Jonathan Stroud
Broschiertes Buch
Das Auge des Golem / Bartimäus Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Klar habe ich damit gerechnet, dass mich eines Tages wieder irgendein Schwachkopf mit spitzem Hut beschwört, aber doch nicht derselbe wie beim letzten Mal!«Der junge, ehrgeizige Nathanael strebt eine Karriere im Zaubereiministerium des britischen Imperiums an. Sein erster Auftrag: Er soll eine Gruppe von nichtmagischen Widerständlern dingfest machen, die mit Anschlägen die Zaubererwelt in Atem hält. Zur Widerstandsbewegung gehört auch die 15-jährige Kitty, die über außergewöhnliche Abwehrkräfte gegen Magie verfügt. Nathanael setzt alles daran, Kitty und ihre Verbündeten aufzuspÃ...
»Klar habe ich damit gerechnet, dass mich eines Tages wieder irgendein Schwachkopf mit spitzem Hut beschwört, aber doch nicht derselbe wie beim letzten Mal!«
Der junge, ehrgeizige Nathanael strebt eine Karriere im Zaubereiministerium des britischen Imperiums an. Sein erster Auftrag: Er soll eine Gruppe von nichtmagischen Widerständlern dingfest machen, die mit Anschlägen die Zaubererwelt in Atem hält. Zur Widerstandsbewegung gehört auch die 15-jährige Kitty, die über außergewöhnliche Abwehrkräfte gegen Magie verfügt. Nathanael setzt alles daran, Kitty und ihre Verbündeten aufzuspüren. Doch als diese entkommen, hilft nur eines: Bartimäus muss wieder her!
Der junge, ehrgeizige Nathanael strebt eine Karriere im Zaubereiministerium des britischen Imperiums an. Sein erster Auftrag: Er soll eine Gruppe von nichtmagischen Widerständlern dingfest machen, die mit Anschlägen die Zaubererwelt in Atem hält. Zur Widerstandsbewegung gehört auch die 15-jährige Kitty, die über außergewöhnliche Abwehrkräfte gegen Magie verfügt. Nathanael setzt alles daran, Kitty und ihre Verbündeten aufzuspüren. Doch als diese entkommen, hilft nur eines: Bartimäus muss wieder her!
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle, Arthur und Louis in der Nähe von London. Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus, dessen Abenteuer in 'Das Amulett von Samarkand', 'Das Auge des Golem', 'Die Pforte des Magiers' und 'Der Ring des Salomo' erzählt werden.

Produktdetails
- cbj Taschenbücher 21853
- Verlag: Omnibus TB bei Bertelsmann / cbj
- Originaltitel: The Golem's Eye
- Seitenzahl: 672
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2008
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 126mm x 60mm
- Gewicht: 616g
- ISBN-13: 9783570218532
- ISBN-10: 3570218538
- Artikelnr.: 22830060
Herstellerkennzeichnung
Bertelsmann Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein unschlagbar liebenswert-böses Team. Stroud lässt auf jeder Seite Funken sprühen.« Bild am Sonntag
»Harry ist nicht mehr allein!« Bunte
"Mit Witz, Ironie und Tempo erzählt."
Seit dem Anschlag auf die Regierung sind inzwischen zwei Jahre vergangen. Nathanael (John Mandrake) ist nun zum persönlichen Assistenten des Leiters der Abteilung für innere Angelegenheiten aufgestiegen. Er hat jetzt mit einer politisch feindlichgesinnten Organisation zu kämpfen, die …
Mehr
Seit dem Anschlag auf die Regierung sind inzwischen zwei Jahre vergangen. Nathanael (John Mandrake) ist nun zum persönlichen Assistenten des Leiters der Abteilung für innere Angelegenheiten aufgestiegen. Er hat jetzt mit einer politisch feindlichgesinnten Organisation zu kämpfen, die sich der „Widerstand“ nennt. Dieser Zusammenschluss kämpft gegen die Herrschaft der Zauberer, die über Großbritannien regieren.
Eines nachts werden Läden in der Piccadilly Street zerstört und Nathanael gerät mächtig unter Druck. Er soll herausfinden, ob dieser Anschlag von Seiten des Widerstandes kommt, oder was dahinter steckt. Deshalb ruft er den Dschinn Bartimäus von Uruk abermals zu Hilfe.<br />Der Leser wird beim Lesen dieses Romans durch die humorvollen Kommentare von Bartimäus begleitet. Die Handlung wird aus der Sich von Nathanael, Bartimäus und Kathleen (Kitty) Jones erzählt.
Das Buch ist ein spannender und witziger Roman, deshalb hat es mir sehr gefallen.
Eine Besonderheit des Buches ist, dass alle Figuren am Anfang des Buches in einer Tabelle namentlich aufgeführt werden.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nathanael ist inzwischen lange kein kleiner Zauberlehrling mehr, der sich die ständige Schelte seines Meisters gefallen lassen muss. Aufgrund seiner Verdienste in der Sache mit Simon Lovelace und dem gestohlenen Amulett von Samarkand sitzt er inzwischen im Zaubereiministerium und bekleidet …
Mehr
Nathanael ist inzwischen lange kein kleiner Zauberlehrling mehr, der sich die ständige Schelte seines Meisters gefallen lassen muss. Aufgrund seiner Verdienste in der Sache mit Simon Lovelace und dem gestohlenen Amulett von Samarkand sitzt er inzwischen im Zaubereiministerium und bekleidet einen nicht eben gering hohen Posten. Dementsprechend hat er sich gegen viele Neider durchzusetzen, die ständig versuchen, ihm seinen Posten zu nehmen.. Eine Gelegenheit scheint gekommen, als immer wieder wichtige Gebäude wie z.B. die Nationalbibliothek von London in Schutt und Asche gelegt werden. Die Zauberer im Zaubereirministerium betrauen Nathanael mit der Aufgabe diese Fälle aufzuklären, doch niemand weiß, wer für diese Zerstörung verantwortlich ist. Der nahe liegendste Verdacht fällt auf eine Gruppe jugendlicher Gewöhnlicher, die sich zu seiner Widerstandsbewegung zusammen geschlossen haben und die Zauberergemeinschaft von London schon länger in Atem halten. Bald jedoch bekommt Nathanael mithilfe des erneut beschwörten Dschinns Bartimäus heraus, dass hinter den Anschlägen ein Golem stecken muss. Allerdings will ihm das mangels Beweisen keiner glauben.<br />Das besondere an den Büchern der Reihe Bartimäus ist, das der Autor sehr oft mit Fußnoten gearbeitet hat. In diesen Fußnoten werden lustige Bemerkungen aus Bartimäus Sicht gemacht oder andere Hintergrundinformationen gegeben. Das Buch ist eines der lustigsten Büchern, die ich je gelesen habe. Alles in allem eine sehr gelungene Trilogie, die es sich wirklich zu lesen lohnt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Der strebsame, ehrgeizige und mittlerweile 14 Jahre alte Nathanael hat nach seinem ersten Abenteuer eine neue Zaubermeisterin, Jessica Withwell, die Sicherheitsministerin. Auch sie verblüfft er mit seinen Fähigkeiten und seinem Talent, sodass er schon bald ihr Vertrauen gewinnt und als …
Mehr
Der strebsame, ehrgeizige und mittlerweile 14 Jahre alte Nathanael hat nach seinem ersten Abenteuer eine neue Zaubermeisterin, Jessica Withwell, die Sicherheitsministerin. Auch sie verblüfft er mit seinen Fähigkeiten und seinem Talent, sodass er schon bald ihr Vertrauen gewinnt und als Assistent des Leiters der Abteilung für Innere Angelegenheiten fungieren kann. Dort wird er mit der Aufgabe vertraut gemacht, die mysteriöse Widerstandsbewegung, die sich gegen das totalitäre Zaubererregime richtet, niederzuschlagen. Doch diese Aufgabe ist schwerer als gedacht, denn die Widerstandsbewegung leistet gehörigen Widerstand, und Nathanael bleibt nichts anderes übrig, als seinen vertrauten Dschinn zu beschwören: Bartimäus!<br />Der zweite Teil dieser Trilogie war eine sehr gut gelungene Fortsetzung, es hat mir Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen, die Geschichte ist abgefahren und die bissigen, ironisch-klugen und süffisanten Bemerkungen des Dschinns Bartimäus waren das absolute I-Tüpfelchen. Dieses Buch ist der Hammer, ich empfehle es natürlich jedem weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
John Mandrake ist nun der Leiter der inneren Angelegenheiten. Er soll die so genannte wiederstandsbewegung einfangen. Die wiederstandsbewegung besteht aus gewöhnlichen Menschen und aus keinen Zauberern . Und das macht John Mandrake so zu schaffen. Währenddessen läuft ein Golem Amok …
Mehr
John Mandrake ist nun der Leiter der inneren Angelegenheiten. Er soll die so genannte wiederstandsbewegung einfangen. Die wiederstandsbewegung besteht aus gewöhnlichen Menschen und aus keinen Zauberern . Und das macht John Mandrake so zu schaffen. Währenddessen läuft ein Golem Amok durch ganz London.John beschwur Bartimäus ,obwohl er geschworen hatte das nie wieder zutun. Zusammen reisen die beiden nach Prag um herauszufinden wer den Golem führt. Das ist allerdings nicht so leicht ,da man einen Text braucht den man dem Golem in den Mund stecken muss. Doch dieser Text ist schon lange verschwunden . Wird er es mit Bartimäus gelingen den Golem einzufangen ? ..<br />Einfach zum Lachen die Kommdentare vom Dschinn .Es ist wie immer rtotal spannend. Das muss man unbedingt gelesen haben.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In " Das Auge des Golem" geht es um eine Jungen Zauberer namens Nathanael, der im Zaubereiministerium arbeitet. Dort wird ihm das Leben nicht leicht gemacht, den er muss eine Geheimnissvolle Gruppe den " Wiederstand" niederschlagen. Dazu gehört auch die 15 jährige …
Mehr
In " Das Auge des Golem" geht es um eine Jungen Zauberer namens Nathanael, der im Zaubereiministerium arbeitet. Dort wird ihm das Leben nicht leicht gemacht, den er muss eine Geheimnissvolle Gruppe den " Wiederstand" niederschlagen. Dazu gehört auch die 15 jährige Kitty die mit ihren Freunden schon so manches Haus zu Einstürzen gebracht hat. Natanael schickt seine besten Dämonen aus um Kitty und ihre Freunde ein für alle mal vestzunehmen. Ob ihm das gelingt ?<br />Das Buch hat mich richtig gefässelt, weil es sehr sehr gut geschrieben ist. Deshalb empfehle ich es auch allen Kinder ab 10 Jahren das Buch zu lese.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
London wird von Anschlägen und zerstörungen erschuttert.Der Talentierte Zauber Nathael der nun Minister für innere Angelegenheiten ist soll sich der sache annehmen.Doch es ist stress pur.Nathael glaubt auch das ein Golem dahinter steckt,ein Monster von sehr großer Macht.Als dann …
Mehr
London wird von Anschlägen und zerstörungen erschuttert.Der Talentierte Zauber Nathael der nun Minister für innere Angelegenheiten ist soll sich der sache annehmen.Doch es ist stress pur.Nathael glaubt auch das ein Golem dahinter steckt,ein Monster von sehr großer Macht.Als dann auch noch die Wiederstandsbewegung,eine Gruppe aus Menschen die Anschläge verüben, in das Grab des größtgen englischen Zauberes jemals, werden die Wiederstandsbewegung zwar ausgelöscht aber ein verrücktees Monster wird freigesetzt.Doch Nathael löst auch dieses rätsel und findet auch den verräter,der Polizeichef,der mit dem Golem viele Gebäude ,darunter auch das "British Museum", zerstört hat ausfindig machen und verhaften.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen wil es wieder atemberaubend und spannend war und Bartimäus mit seinen lustigen und frechen Sprüchen wieder selbst übertroffen hat.
Ich empfiehle es für Kinder ab 10 Jahren weiter, da auch einige schwere Wörter darin forhanden sind.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
es geht um einen Dämon, Bartimäus, der mit seinem Zauberer viele Abenteuer besteht. die personen sind: Natanael der Zauberlehrling, der Minister ein guter der Minister bleiben will<br />mir hat das buch sehr gut gefallen, weil es ein spannendes Abenteuer ist
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im 2. Teil der Bartimäus-Triologie ist Nathanael nicht nur älter geworden, sondern er hat sein Können als Zauberer stark weiterentwickelt. Seiner Karriere im englischen Regierungsapparat scheint nur wenig entgegen zustehen.
In die Zuständigkeit von Nathanael fällt die …
Mehr
Im 2. Teil der Bartimäus-Triologie ist Nathanael nicht nur älter geworden, sondern er hat sein Können als Zauberer stark weiterentwickelt. Seiner Karriere im englischen Regierungsapparat scheint nur wenig entgegen zustehen.
In die Zuständigkeit von Nathanael fällt die Widerstandsbewegung der Gewöhnlichen, die die Londoner Regierung seit geraumer Zeit mit ihren Aktionen in Atem hält und darüber ihre Unzufriedenheit gegenüber der Vormachtstellung der Zauberer ausdrückt. Eine von den Widerständischen ist Kitty und wie die anderen auch besitzt sie Abwehrkräfte gegen Magie. Aber London hat ein viel größeres Problem, ein Golem ist auf den Straßen der Stadt unterwegs und die regierenden Zauberer wollen dies nicht wahrhaben. Für den jungen Nathanael hängt von der Aufklärung und der Beseitigung der Gefahr die berufliche Karriere ab und er beschwört nach 2 Jahren und 8 Monaten erneut den Dschinn Bartimäus. Ob er mit der Unterstützung des Dschinns den Golem stoppen kann und welche Rolle dabei die Widerständlerin Kitty spielt, müsst ihr selbst nachlesen.<br />Auch in diesem Band begeistert wieder der Wortwitz des Dschinns, der damit den jungen Zauberer in Frage stellt und ihn zu neuen Einsichten verhilft. Enttäuschend fand ich dann die geringe Reichweite der Widerstandsbewegung, die am Ende doch nur im Dienste der politische Intrige aus den Reihen der Zauberer stand. Dennoch habe ich das Buch in einem Zug gelesen und kann es nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Teil dieser Trilogie: Nathanael will eine große Karriere machen in England, das gänzlich von Zauberern beherrscht wird. Er hat die Aufgabe den Widerstand der Gewöhnlichen zu zerschlagen. Die Gewöhnlichen wollen sich den Zauberern widersetzen. Grausame Anschläge, …
Mehr
Der zweite Teil dieser Trilogie: Nathanael will eine große Karriere machen in England, das gänzlich von Zauberern beherrscht wird. Er hat die Aufgabe den Widerstand der Gewöhnlichen zu zerschlagen. Die Gewöhnlichen wollen sich den Zauberern widersetzen. Grausame Anschläge, die Schrecken verbreiten, sollen die Zaubererwelt erschüttern. Doch die neueste Anschlagserie stammt nicht vom Widerstand, zu dem auch Kitty und ihre Freunde gehören. Doch wer steckt dann dahinter? Da Nathanael nicht allein die Vorfälle aufklären kann, beschwört er erneut Bartimäus und hat schon einen Auftrag für ihn. Doch Bartimäus ist nicht erfreut wieder von Nathanael beschworen zu werden. Und wie im ersten Band stellt sich für den Leser die Frage: Auf welcher Seite steht dieser Dämon überhaupt?<br />„Bartimäus – Das Auge des Golem“ ist eine gelungene Fortsetzung des ersten Teils. Wieder wird der Leser Teil einer Verschwörung und dadurch sofort in den Bann gezogen. Bartimäus begeistert durch seinen Humor, seine Schlagfertigkeit und seine undurchsichtigen Entscheidungen. Geprägt ist dieses Buch von überraschenden Wendungen und neuen Konflikten. Zusätzliche Spannungen bringt auch die neue Figur der Kitty. Ein spannendes Werk für alle Bartimäus-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist wirklich witzig und liest sich gut. Ich hab oft laut lachen müssen. Es ist wirklich sehr schön geschrieben: Spannend , witzig ich kann es nur empfehlen!
Das einzig schlecht an dem Buch ist, dass man viel zu schnell auf der letzen Seite ist...!
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote