Jonathan Stroud
Broschiertes Buch
Das Amulett von Samarkand / Bartimäus Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bartimäus - spitzzüngig, liebenswert und hinreißend komisch!Dass Dämonen überaus heimtückische Wesen sind, ist dem Zauberlehrling Nathanael durchaus bewusst, als er den 5000 Jahre alten Dschinn Bartimäus beschwört. Aber Nathanael braucht einen mächtigen Gehilfen an seiner Seite. Denn er verfolgt einen äußerst gefährlichen Plan: Mit Bartimäus Hilfe will er das berühmte Amulett von Samarkand stehlen, das sich im Besitz des berüchtigten Zauberers Simon Lovelace befindet. Dieses Vorhaben bringt die beiden bald in tödliche Gefahr ...Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis ...
Bartimäus - spitzzüngig, liebenswert und hinreißend komisch!
Dass Dämonen überaus heimtückische Wesen sind, ist dem Zauberlehrling Nathanael durchaus bewusst, als er den 5000 Jahre alten Dschinn Bartimäus beschwört. Aber Nathanael braucht einen mächtigen Gehilfen an seiner Seite. Denn er verfolgt einen äußerst gefährlichen Plan: Mit Bartimäus Hilfe will er das berühmte Amulett von Samarkand stehlen, das sich im Besitz des berüchtigten Zauberers Simon Lovelace befindet. Dieses Vorhaben bringt die beiden bald in tödliche Gefahr ...
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2005
Mit Witz, Ironie und Tempo erzählt. - DIE ZEIT
Noch ein Zauberbuch? Ja! Eines, das zeigt, wie viel Saft und Kraft in diesem Genre steckt ... - Die Welt
Ein unschlagbar liebenswert-böses Team. Stroud lässt auf jeder Seite Funken sprühen. - Bild am Sonntag
Dass Dämonen überaus heimtückische Wesen sind, ist dem Zauberlehrling Nathanael durchaus bewusst, als er den 5000 Jahre alten Dschinn Bartimäus beschwört. Aber Nathanael braucht einen mächtigen Gehilfen an seiner Seite. Denn er verfolgt einen äußerst gefährlichen Plan: Mit Bartimäus Hilfe will er das berühmte Amulett von Samarkand stehlen, das sich im Besitz des berüchtigten Zauberers Simon Lovelace befindet. Dieses Vorhaben bringt die beiden bald in tödliche Gefahr ...
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2005
Mit Witz, Ironie und Tempo erzählt. - DIE ZEIT
Noch ein Zauberbuch? Ja! Eines, das zeigt, wie viel Saft und Kraft in diesem Genre steckt ... - Die Welt
Ein unschlagbar liebenswert-böses Team. Stroud lässt auf jeder Seite Funken sprühen. - Bild am Sonntag
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle, Arthur und Louis in der Nähe von London. Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus, dessen Abenteuer in 'Das Amulett von Samarkand', 'Das Auge des Golem', 'Die Pforte des Magiers' und 'Der Ring des Salomo' erzählt werden.

Produktdetails
- Omnibus Taschenbücher 21695
- Verlag: Omnibus TB bei Bertelsmann
- Originaltitel: The Bartimaeus Trilogy 1: The Amulet of Samarkand.
- Seitenzahl: 544
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. März 2007
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 131mm x 53mm
- Gewicht: 512g
- ISBN-13: 9783570216958
- ISBN-10: 3570216950
- Artikelnr.: 20845025
Herstellerkennzeichnung
Bertelsmann Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Der Dschinn Bartimäus brennt sich mit seinen scharfzüngig-frechen Bemerkungen ins Lesergedächtnis ein." Berliner Morgenpost
"Der sehr britische und sehr schwarze Humor wird von Feuilleton und Publikum gleichermaßen geschätzt. Stroud ist zudem hochpolitisch, ohne dass darunter die mystische Fantasy-Atmosphäre zu leiden hätte. Er begeistert seine breite Leserschaft mit Originalität, einem mitreißenden Plot und präzise gezeichneten Personen. Ein 'fantastischer' Roman, der weit aus der Flut der Fantasy-Publikationen herausragt." -- Aus der Begründung der Jury Kuratorium Corine 2006
"Ein unschlagbar liebenswert-böses Team. Stroud lässt auf jeder Seite Funken sprühen." -- Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
"Mit Witz, Ironie und Tempo erzählt. Überraschend gut!" -- Die Zeit
"Ein unschlagbar liebenswert-böses Team. Stroud lässt auf jeder Seite Funken sprühen." -- Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
"Mit Witz, Ironie und Tempo erzählt. Überraschend gut!" -- Die Zeit
Es ist ein wirklich sehr gutes Buch. Der Dschinn Bartimäus ist wirklich sehr humorvoll. Selbst in den aussichtzlosesten Situationen liefert er (wie immer) einen seiner dummen (aber wirklich sehr komischen) Sprüche. Selbst der humorloseste Mensch der Welt müsste sich bei …
Mehr
Es ist ein wirklich sehr gutes Buch. Der Dschinn Bartimäus ist wirklich sehr humorvoll. Selbst in den aussichtzlosesten Situationen liefert er (wie immer) einen seiner dummen (aber wirklich sehr komischen) Sprüche. Selbst der humorloseste Mensch der Welt müsste sich bei Bärtimäus den Bauch halten und die Lachtränen aus den Augen wischen.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch mit Humor und Spannung.Super erzählt !!! Ich hatte so viel Spaß am lesen das ich die nächsten beiden auch gleich gekauft habe.
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um Nathanae, der eigentlich ein ganz normaler Mensch ist, doch die Zauberer haben ihn ausgewählt, wodurch er zum Zauberlehrling wurde. Schnell wurden den Zauberern bewusst das er kein normaler Mensch war, da er gerne mal selber Zaubertricks ausprobierte und verschiedene Sachen zusammen …
Mehr
Es geht um Nathanae, der eigentlich ein ganz normaler Mensch ist, doch die Zauberer haben ihn ausgewählt, wodurch er zum Zauberlehrling wurde. Schnell wurden den Zauberern bewusst das er kein normaler Mensch war, da er gerne mal selber Zaubertricks ausprobierte und verschiedene Sachen zusammen bastelte. Wie zum Beispiel seinen Zauberspiegel mit dem er Leute beobachten konnte. So erfuhren auch die Zauberer das ein feindlicher Zauberer versuchte die Weltherrschaft an sich zureißen und alle mit einem Monster zu zerstören. Wird Nathanael versuchen ihn aufhalten zu können? Oder wird das Monster die ganze Welt zerstören und alle Menschen und Zauberer töten?<br />Ich fand das Buch super, da es sehr spannend war. Ich empfehle es jedem der gerne Fantasie geschichten ließt.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um Zauberer(Menschen die Dschinn beschwören können s.u.), Gewöhnliche Menschen und Dschinn(Kreaturen die sich in beliebige Menschen und Tiere verwandeln können).
Nathanael beschwört mit gerade 12 Jahren den 5000 Jahre alten Dschinn Bartimäus, denn er hat einen …
Mehr
Es geht um Zauberer(Menschen die Dschinn beschwören können s.u.), Gewöhnliche Menschen und Dschinn(Kreaturen die sich in beliebige Menschen und Tiere verwandeln können).
Nathanael beschwört mit gerade 12 Jahren den 5000 Jahre alten Dschinn Bartimäus, denn er hat einen Plan, er will sich an Simon Loveleace rächen, weil er ihn einmal verprügelt hat.Deshalb befiehlt er Bartimäus das Amulett von Samarkand(Hinter dem auch die Regierung hinterher ist) zu stehlen.Doch durch den unscheinbaren Wert des Amuletts sind Nathanael und Bartimäus bald in eine tödliche Hetzjagd voller Action,Hass und Neid verwickelt.Ich habe mir das Buch aus der Stadt bibliothek ausgeliehen.<br />An dem Buch hat mir sehr gut gefallen dass aus 2 verschiedenen Sichten geschrieben wurde.Es war auch sehr viel Humor mit drin.Ich würde das Buch weiterempfehlen, weil Action,Humor und Fantasy einfach eine super Misching sind.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Zauberlehrling, namens Nathanal, der bei seinem Zaubermeister lebt. Auch wenn es sehr gefählich ist, beschwört er eines Tages den mächtigen Dschinn, der Bartimäus heißt, da er das mächtige Amulett von Smarkand stehlen will. Doch das …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Zauberlehrling, namens Nathanal, der bei seinem Zaubermeister lebt. Auch wenn es sehr gefählich ist, beschwört er eines Tages den mächtigen Dschinn, der Bartimäus heißt, da er das mächtige Amulett von Smarkand stehlen will. Doch das Amulett befindet sich im Besitz von Simon Lovelance und dieser hat eine Dämonenarmee. Auch wenn Bartimäus ganz und gar nicht begeistert davon ist, Nathanal zu helfen, steht er ihm tatkräftig zur Seite. Doch diese Idee bringt sie in tödliche Gefahr.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, da es sehr ironisch und witzig geschrieben ist. Ich hätte nie gedacht, dass mir ein Buch, was am Anfang langweilig und zäh scheint, so gut gefallen wird. Ich kann es nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte spielt in dem von Zauberen regierten Weltreich England.Die Zauberer dort brauchen immer wieder Lehrlinge und müssen sie von Nicht -Zauberen nehmen,da sie selber keine Kinder kriegen dürfen.Einer davon Ist Nathanael,ein besonders begabter Lehrling.Er ist schon weit vor dem …
Mehr
Die Geschichte spielt in dem von Zauberen regierten Weltreich England.Die Zauberer dort brauchen immer wieder Lehrlinge und müssen sie von Nicht -Zauberen nehmen,da sie selber keine Kinder kriegen dürfen.Einer davon Ist Nathanael,ein besonders begabter Lehrling.Er ist schon weit vor dem normalen Lehrlevel.Er baut sich selber Zauberartefakte wie zum Beispiel einen Zauberspiegel, womit man andere beobachten kann.Dadurch erfährt er auch, dass ein Zauberer namens Simon Lovelace ein Attentat auf die Regierung verüben will.Er will ein riesiges Monster beschwören ,dass sie alle Zauberer außer ihn töten,denn er steht in einem Schutzkreis.Doch im letzten Moment kann Nathanael mit seinem beschworenen Dämonen seinen Plan durchkreuzen.Dadurch wird er als Held gefeiert und Simon Lovelace wurde aus dem Kreis gestoßen und daduch getötet.<br />Mir gefällt das Buch sehr, weil es spannend, lustig und voller Ironie ist.Es wird turbulent erzählt und ich empfehle es für 12- jährige, da auch einige schwierige Wörter inbegriffen sind.Es ist ein sehr guter Fantasyroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe Das Amulett von Samarkand auf Empfehlung einer Freundin gelesen, für die dieses Buch pure Kindheitsnostalgie ist. Und das merkt man: Wenn man damit aufgewachsen ist, gibt’s sicher eine ganz andere Verbindung zu dieser Geschichte. Für mich – spät eingestiegen, ohne …
Mehr
Ich habe Das Amulett von Samarkand auf Empfehlung einer Freundin gelesen, für die dieses Buch pure Kindheitsnostalgie ist. Und das merkt man: Wenn man damit aufgewachsen ist, gibt’s sicher eine ganz andere Verbindung zu dieser Geschichte. Für mich – spät eingestiegen, ohne rosarote Erinnerungsgläser – hat es leider nicht ganz gezündet. Vielleicht bin ich einfach zu alt (oder zu ungeduldig), aber diese Magierwelt hat mich eher gestreift als mitgerissen.
Ja, Bartimäus ist witzig, sarkastisch, kennt halb Ägypten persönlich und kommentiert jede Szene, als würde er neben dir auf dem Sofa sitzen. Seine Fußnoten sprühen vor Charme – oder zumindest beim ersten Mal. Beim zwanzigsten Mal reißen sie mich eher aus dem Lesefluss als dass sie ihn bereichern. Und Nathanael? Ein Wunderkind mit Racheplan, aber gleichzeitig so distanziert und... naja, manchmal einfach ein kleiner Besserwisser ohne großen emotionalen Zugang. Dass die beiden kein Buddy-Duo im klassischen Sinne sind, ist völlig okay – aber es macht es auch schwer, als Leser wirklich irgendwo anzudocken.
Die Welt ist durchaus interessant – Zauberer, Dämonen, politische Intrigen, alles da. Aber irgendwie plätschert es oft dahin, statt richtig Tempo aufzunehmen. Gerade die erste Hälfte zieht sich wie ein magischer Kaugummi, der sich weigert, abzukauen. Erst am Ende wird’s wirklich spannender, mit einem Showdown, der dann nochmal zeigt, was drin gewesen wäre, wenn man vorher etwas mehr Tempo gemacht hätte.
Versteht mich nicht falsch: Die Idee mit den Beschwörungen, geheimen Namen und rebellischen Dschinns hat was. Auch die Einblicke in die Hierarchien dieser magischen Gesellschaft sind cool gemacht. Aber es bleibt irgendwie auf Abstand – clever, aber kühl. Und mir persönlich hat der emotionale Anker gefehlt, der das Ganze für mich mehr als „nett, aber zäh“ gemacht hätte.
Ich kann absolut verstehen, warum man dieses Buch lieben kann – vor allem, wenn man es mit 12 zum ersten Mal verschlungen hat. Aber als Neuleserin ohne Nostalgiebrille hat mich der Zauber leider nicht komplett erwischt.
Trotzdem: Ein origineller Ansatz, ein außergewöhnlicher Erzähler und genug Potential, um vielleicht in den Folgebänden mehr mitzureißen. Für mich endet es hier aber vorerst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Welt wie sie sich wohl kaum jemand vorstellen könnte. Eine Welt regiert von Zauberern. Die Gewöhnlichen haben keinen Einfluss auf die politischen Geschehnisse und auch sonst kaum Bedeutung. Die Zauberer hingegen beziehen ihre Macht und ihren Einfluss aus mächtigen Wesenheiten, …
Mehr
Eine Welt wie sie sich wohl kaum jemand vorstellen könnte. Eine Welt regiert von Zauberern. Die Gewöhnlichen haben keinen Einfluss auf die politischen Geschehnisse und auch sonst kaum Bedeutung. Die Zauberer hingegen beziehen ihre Macht und ihren Einfluss aus mächtigen Wesenheiten, welche sie gelernt haben zu beschwören. Ein Meister, ein Schüler. Erinnert an Star Wars, doch es ist nun mal so das in der Zauberhauptstadt (und damit Welthauptstadt) England, jeder Minister, also eigentlich jeder gute Zauberer, einen Schüler aufnehmen muss. Da Zauberer, aufgrund von Familienfeden etc., keine Kinder haben dürfen adoptieren sie Kleinkinder von gewöhnlichen. So ergeht es auch dem jungen Nathanael, welcher vom amtierenden Innenminister Mr. Underwood aufgenommen wird. Mr. Underwood ein unfreundlicher, dicker und langbärtiger Zauberer pflegt keine gute Beziehung zu Nathanael. Seine Frau hingegen schließt den Jungen sofort ins Herz. So lernt Nathanael das Zaubern. Dies ist allerdings alles andere als spaßig. Jede falsche Beschwörung kann tödlich enden, jeder Fehler hat langwierige Folgen. Doch Nathanael ist ein guter Schüler, wäre es nicht zu jenem schicksalhaften Besuch gekommen. Simone Lovelace und seine Freunde besuchen Underwood. Nathanael wird ihnen vorgestellt. Nachdem dieser eine unachtsame Bemerkung von sich gibt, verprügelt Lovelace Kobold ihn. Von da an schwört er Rache, ließt heimlich schwierige Beschwörungsbücher und beschwört den Dschinn Bartimäus, um Lovelace ein Amulett zu stehlen. Doch dessen unglaublicher Macht war er sich nie bewusst. Zudem findet er heraus das Lovelace mit dem Amulett einen Staatsstreich plant. Aus Angst versteckt er es bei seinem Meister, aber Lovelace sucht es. Schließlich findet er es und bringt Mr. und Mrs. Underwood um. Nathanael und Bartimäus konnten mit letzter Kraft fliehen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.<br />Bücher waren für mich immer ein Synonym für Deutschunterricht und Qualen- bis ich dieses Buch gelesen hatte. Es hat mich von Anfang an gefesselt. Sehr gut konnte man sich übrigens mit Nathanael und seiner ständigen Rebellion gegen seinen Lehrer identifizieren. Durchweg sind ironische Kommentare von Bartimäus über Querverweise eingebunden, welche für die richtige Würze an Humor sorgen. Doch das ist noch nicht alles, spannungstechnisch ist dieses Buch auch absolut Klasse.
Ich will nicht viel drum herum reden, aber alles in allem ist dies das einzige Buch, das ich jemals zwei mal gelesen habe und das will schon was heißen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bartimäus ist ein 5000 Jahre alter Dschinn der sehr Frech ist. Und hat keine Lust für Nathanael( ein Lehrling mit 12 Jahren) zu arbeiten, der ihm befielt das Amulett von Samarkand im besitz von Simon Lovelace zu stehlen. Kaum hat er es gestohlen hat Bartimäus einen haufen verfolger …
Mehr
Bartimäus ist ein 5000 Jahre alter Dschinn der sehr Frech ist. Und hat keine Lust für Nathanael( ein Lehrling mit 12 Jahren) zu arbeiten, der ihm befielt das Amulett von Samarkand im besitz von Simon Lovelace zu stehlen. Kaum hat er es gestohlen hat Bartimäus einen haufen verfolger am Hals.Er schüttelt alle ab, aber eines Tages wird er doch geschnappt.Auch Nathanael ist nicht mehr sicher.<br />Mir gefiel es ,weil das Buch sehr witzig ist und auch sehr Spannend ist.Viel Phantasie ist auch drin.Leute die alles drei zusammen mögen denen würde ich dieses tolle Buch empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Dämonen sind überaus heimtückisch. Sie fallen dir in den Rücken, sobald sich ihnen auch nur die geringste Gelegenheit dazu bietet. Hast du verstanden?" Dies ist eine der Weisheiten die der Zauberlehrling Nathanael verinnerlichen muss. Nathanael lebt in London, ein …
Mehr
"Dämonen sind überaus heimtückisch. Sie fallen dir in den Rücken, sobald sich ihnen auch nur die geringste Gelegenheit dazu bietet. Hast du verstanden?" Dies ist eine der Weisheiten die der Zauberlehrling Nathanael verinnerlichen muss. Nathanael lebt in London, ein London voller Magie. Zauberer regieren die Großstädte und London die Welt. Nathanel wird von Mr Underwood (sehr streng) zum Zauberer ausgebildet. Nathanael ist sehr frech und deshalb verprügelt ihn ein Kobold von Lovelace (Vorgesetzter von Underwood und Minister). Jetzt will sich Nathanel rächen und Lovelace das Amulett von Sarmakand klauen und darum beschwört den Dschinn Bartimäus. Später findet er heraus das Lovelace die Regierung mit dem Amulett stürzen will und plötzlich ist Nathanael in tödlicher Gefahr.<br />Bartimäus- "Das Amulett von Sarmakand" war mein erstes richtiges Fantasiebuch und es ist einfach klasse. Es ist so gut geschrieben, dass man sich alles bildlich vorstellen kann, so als wäre man in dem Buch drinnen. Außerdem ist es mit Bartimäus sehr lustig und auch noch spannend. Wer einmal ein richtig gutes Fantasiebuch lesen will, sollte dieses Buch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für