Hannelore Fisgus
Gebundenes Buch
Das Allgäu-Kochbuch
Die junge Küche zwischen Tradition und Innovation. Rezepte. Porträts. Geschichten.
Fotos: Hatz, Ingolf
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands, denn neben den Bergen und der wunderschönen Natur finden sich hier einige der berühmtesten Touristenattraktionen des Landes: Schloss Neuschwanstein, mittelalterliche Burgen und Städte ... Und man kann hier ganz vorzüglich essen und trinken. Folgen Sie Hannelore Fisgus und Ingolf Hatz zu den interessantesten Foodies der Region und lassen Sie sich die besten Rezepte verraten.
Hannelore Fisgus ist freie Journalistin und Autorin. Seit ihrem Studium der Touristik lebt und arbeitet die gebürtige Rheinhessin in München. Für den BR hat die begeisterte Hobbyköchin viele kulinarische Sendungen gestaltet - unter anderem die Sendung 'Topfgucker'. Dies ist ihr drittes Buch für den Christian Verlag. Ingolf Hatz, 1964 in Stuttgart geboren, arbeit seit über 15 Jahren erfolgreich als Fotograf für Magazine, Verlage und Werbekunden. Neben der Auftragsfotografie konzentriert er sich auf Buchprojekte und Ausstellungen. Mit Hannelore Fisgus erkundete er bereits München und den Chiemgau kulinarisch.
Produktdetails
- Verlag: Christian
- Artikelnr. des Verlages: 61854
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 7. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 258mm x 198mm x 23mm
- Gewicht: 966g
- ISBN-13: 9783959618540
- ISBN-10: 3959618549
- Artikelnr.: 72053293
Herstellerkennzeichnung
Christian Verlag GmbH
Infanteriestraße 11a
80797 München
„Das Allgäu“ – nimmt den Leser mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch das Allgäu.
Von den sanften Hügeln des Unterallgäus bis zum Bodensee.
Autorin Hannelore Fisgus verbindet in diesem Buch Rezepte, Geschichten und Portraits von Menschen, die die …
Mehr
„Das Allgäu“ – nimmt den Leser mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch das Allgäu.
Von den sanften Hügeln des Unterallgäus bis zum Bodensee.
Autorin Hannelore Fisgus verbindet in diesem Buch Rezepte, Geschichten und Portraits von Menschen, die die kulinarische Vielfalt der Region prägen.
Das Buch ist thematisch nach den verschiedenen Regionen des Allgäus gegliedert, darunter das Unter-, Ost- und Oberallgäu sowie Genussorte wie Kempten oder der Viehscheid.
Neben einer Vielzahl an Rezepten werden auch Gasthöfe, Produzenten und kulinarische Besonderheiten wie eine Lachsräucherei oder eine Kräuterküche vorgestellt.
Diese Mischung aus traditioneller und moderner Küche macht das Buch besonders für jene interessant, die sich für die regionale Kulinarik begeistern oder Inspiration für eigene Reisen ins Allgäu suchen.
Die Rezepte reichen von klassischen Gerichten wie Käsekuchen mit Baiserhaube bis hin zu kreativen Neuinterpretationen wie einer Schupfnudelpfanne mit Tempeh.
Die Zutatenlisten sind übersichtlich gelistet. Die Anleitungen in kleiner Schrift sind durchgehend geschrieben, was die Lesbarkeit erschwert. Die Rezepte sind meist außergewöhnlich und bieten einen spannenden Querschnitt durch die Allgäuer Küche. Die Gerichte spiegeln die kreative Handschrift junger Köchinnen und Köche wider, die ihre Wurzeln ehren, dabei aber neue Wege gehen.
Die Fotografien von Ingolf Hatz zeigen sowohl Landschaften als auch kulinarische Eindrücke und porträtieren Menschen aus der Region. Sie sind nicht immer brillant oder leuchtend, wirken mitunter etwas düster oder überladen, sodass das Auge nicht sofort einen Fokus findet.
Zu sämtlichen Rezepten gibt es eine stimmungsvolle Großaufnahme des fertigen Tellergerichtes.
Am Ende des Buches findet sich eine Adressliste mit Kontaktdaten der im Buch erwähnten Gaststätten, Läden, Hotels und Gasthöfe. Ideal für alle, die die Region auch vor Ort entdecken möchten. Außerdem erleichtert ein alphabetisches Register der Rezepte die Orientierung und das schnelle Wiederfinden einzelner Gerichte.
Fazit:
„Das Allgäu“ ist eine interessante Mischung aus Kochbuch, kulinarischem Reiseführer und regionaler Geschichtensammlung. Ein gelungenes Werk für Genießer, Heimatliebhaber und alle, die das Allgäu kulinarisch und neu entdecken wollen. Die Vielfalt der Rezepte überzeugt, auch wenn die optische Gestaltung nicht immer optimal gelungen ist. Wer sich für das Allgäu begeistert und neue sowie traditionelle Rezepte entdecken möchte, wird in diesem Buch dennoch viele spannende Inspirationen finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Allgäu ist eine (kulinarische) Reise wert
Essen und Trinken im Allgäu ist ein kulinarisches Erlebnis: Gasthöfe und Hütten mit typischen regionalen Gerichten, Restaurants mal traditionell, mal modern – genauso ist auch „Das Allgäu …
Mehr
Das Allgäu ist eine (kulinarische) Reise wert
Essen und Trinken im Allgäu ist ein kulinarisches Erlebnis: Gasthöfe und Hütten mit typischen regionalen Gerichten, Restaurants mal traditionell, mal modern – genauso ist auch „Das Allgäu Kochbuch“.
Allerdings ist das Buch weit mehr als „nur“ ein Kochbuch. Es ist eine faszinierende Reise zu Geschichten und Menschen, die scheinbar nebenbei das Beste, das sie auf den Teller bringen, preisgeben. Auf dieser Reise vom Unterallgäu auf die Alp bis zum Westallgäu finden sich eine unglaubliche Anzahl an unterschiedlichsten Rezepten (Erdnussmousse, Zwetschgenknödel, Biersuppe usw.). Ob rustikal oder exquisit, fein oder elegant – hier finden sich Inspirationen en masse für den nächsten kulinarischen Genuss. Und auch die Geschichten rund um die Menschen sind absolut lesenswert.
Nicht nur die Natur und Landschaften sorgen im Allgäu für einmalige Erlebnisse, auch die heimische Küche ist ein Highlight. Also wenn Sie auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel sind, empfehle ich Ihnen vorab schon mal „Das Allgäu Kochbuch“ als Vorbereitung – sollte es mit der Reise nicht klappen, haben Sie zumindest schon mal das perfekte Kochbuch aus dem Allgäu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für