Darüber dass man kein Fleisch essen soll und drei kleine Schriften; Lebensbeschreibung des Pythagoras; Über die Nymphenh
Porphyrios
Broschiertes Buch

Darüber dass man kein Fleisch essen soll und drei kleine Schriften; Lebensbeschreibung des Pythagoras; Über die Nymphenh

Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Hans Günter Zekl. Durchgesehen und herausgegeben von Else Zekl.

Herausgegeben: Zekl, Else;Übersetzung: Zekl, Hans G.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
49,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Der Mensch ist, was er isst." Dieser seinerzeit provozierende Satz LudwigFeuerbachs, des Philosophen und Gastrosophen aus dem 18. Jahrhundert,der sich damit in seiner Lehre des Essens Epikurs Lebensverständnis annäherte,könnte auch über den hier zusammengestellten Texten des 1600 Jahrefrüher lebenden antiken Philosophen Porphyrios aus Tyros stehen. Porphyriosfreilich hat nicht Epikur im Sinn, sondern Pythagoras, den Mathematiker,der bekanntlich nicht nur den nach ihm benannten berühmten Satz über dierechtwinkligen Dreiecke entwickelt, sondern auch als Philosoph und VegetarierGrundlegen...