
Dao-Gespräche des Selbst
Wie lebt man indigenial in der Akkumulationswirtschaft?
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
19,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dao-Gespräche des Selbst Wie lebt man indigenial in der Akkumulationswirtschaft? Philosophie am Küchentisch: Zwischen Kaffeetasse und Morgenlicht entsteht ein kritischer Text über alltägliche Behutsamkeit. Wie lebt man achtsam, ohne der Achtsamkeits-Industrie zu verfallen? Wie widersteht man kapitalistischer Gier-Logik, ohne romantisch zu werden? Der Autor erkundet das Gespräch zwischen Hand und Tasse als wirkliche Kommunikation - nicht metaphorisch, sondern biosemiotisch messbar. Alles kommuniziert: Zellen, Organismen, die ganze lebendige Welt. Behutsamkeit wird zur praktischen Konsequen...
Dao-Gespräche des Selbst Wie lebt man indigenial in der Akkumulationswirtschaft? Philosophie am Küchentisch: Zwischen Kaffeetasse und Morgenlicht entsteht ein kritischer Text über alltägliche Behutsamkeit. Wie lebt man achtsam, ohne der Achtsamkeits-Industrie zu verfallen? Wie widersteht man kapitalistischer Gier-Logik, ohne romantisch zu werden? Der Autor erkundet das Gespräch zwischen Hand und Tasse als wirkliche Kommunikation - nicht metaphorisch, sondern biosemiotisch messbar. Alles kommuniziert: Zellen, Organismen, die ganze lebendige Welt. Behutsamkeit wird zur praktischen Konsequenz wissenschaftlicher Erkenntnis, nicht zur spirituellen Performance. Scharfe Kritik an drei Fallen: völkische Ursprungssehnsucht, hierarchische Zen-Disziplin, lähmende Hyperreflexivität. Stattdessen eine Philosophie der mühelosen Präsenz - entstehend wo Menschen aufhören gegen das Leben zu kämpfen. Wem gehören Gedanken? Der Text praktiziert Commons des Denkens, lässt Traditionen verschmelzen ohne Autoritäts-Getue. Indigenialität bedeutet: behutsam leben hier und jetzt, in der vergifteten Welt der Akkumulationswirtschaft. Alltägliche Sakralität ohne Kitsch. Politische Spiritualität ohne Esoterik. Küchentisch-Weisheit ohne akademische Verkrampfung. Wu Wei: Leben nähren statt optimieren.