
Dantons Tod
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
22,80 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Georg Büchner: Dantons TodEntstanden: 1834.Erstdruck: Verstümmelt, in: Phönix. Frühlingszeitung für Deutschland (Frankfurt/M.), März/April 1835, Erste Buchausgabe: Frankfurt/M. 1835.Uraufführung am 5.1.1902 in Berlin.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2014.Textgrundlage ist die Ausgabe:Georg Büchner: Werke und Briefe. Neue, durchgesehene Ausgabe. Herausgegeben von Fritz Bergemann, 13. Auflage, Frankfurt a.M.: Insel, 1979.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlag...
Georg Büchner: Dantons Tod
Entstanden: 1834.
Erstdruck: Verstümmelt, in: Phönix. Frühlingszeitung für Deutschland (Frankfurt/M.), März/April 1835, Erste Buchausgabe: Frankfurt/M. 1835.
Uraufführung am 5.1.1902 in Berlin.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2014.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Georg Büchner: Werke und Briefe. Neue, durchgesehene Ausgabe. Herausgegeben von Fritz Bergemann, 13. Auflage, Frankfurt a.M.: Insel, 1979.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Nicolas Taunay, Der Triumph der Guillotine, 1798.
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Entstanden: 1834.
Erstdruck: Verstümmelt, in: Phönix. Frühlingszeitung für Deutschland (Frankfurt/M.), März/April 1835, Erste Buchausgabe: Frankfurt/M. 1835.
Uraufführung am 5.1.1902 in Berlin.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2014.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Georg Büchner: Werke und Briefe. Neue, durchgesehene Ausgabe. Herausgegeben von Fritz Bergemann, 13. Auflage, Frankfurt a.M.: Insel, 1979.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Nicolas Taunay, Der Triumph der Guillotine, 1798.
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.