Nicht lieferbar

Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Ein Jahrtausend jüdisch-deutsche Kulturgeschichte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vom jüdischen Minnesänger Süßkind von Trimberg bis zu Ernst Lubitsch, Fritz Lang und anderen reicht das Panorama deutsch-jüdischen Lebens, das Frank Stern in dieser Kulturgeschichte auffächert. Entlang der Fragestellung, wie sich der gesellschaftliche und kulturelle Austausch zwischen Juden und Nichtjuden durch die Jahrhunderte entwickelt hat, beschreibt er den jüdischen Alltag in mittelalterlichen Städten, die Rolle jüdischer Kauffrauen und des Sprechers der deutschen Juden Josel von Rosheim. Stern zeigt, daß es trotz des Leids, das Juden in Deutschland erlitten haben, eine Kontinui...
Vom jüdischen Minnesänger Süßkind von Trimberg bis zu Ernst Lubitsch, Fritz Lang und anderen reicht das Panorama deutsch-jüdischen Lebens, das Frank Stern in dieser Kulturgeschichte auffächert.
Entlang der Fragestellung, wie sich der gesellschaftliche und kulturelle Austausch zwischen Juden und Nichtjuden durch die Jahrhunderte entwickelt hat, beschreibt er den jüdischen Alltag in mittelalterlichen Städten, die Rolle jüdischer Kauffrauen und des Sprechers der deutschen Juden Josel von Rosheim.
Stern zeigt, daß es trotz des Leids, das Juden in Deutschland erlitten haben, eine Kontinuität jüdisch-deutschen Lebens gibt, die von gegenseitiger Befruchtung und Bereicherung geprägt ist.
Entlang der Fragestellung, wie sich der gesellschaftliche und kulturelle Austausch zwischen Juden und Nichtjuden durch die Jahrhunderte entwickelt hat, beschreibt er den jüdischen Alltag in mittelalterlichen Städten, die Rolle jüdischer Kauffrauen und des Sprechers der deutschen Juden Josel von Rosheim.
Stern zeigt, daß es trotz des Leids, das Juden in Deutschland erlitten haben, eine Kontinuität jüdisch-deutschen Lebens gibt, die von gegenseitiger Befruchtung und Bereicherung geprägt ist.