Nicht lieferbar

Dall' Agnola, Stefan
Roman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es sieht nach einem ganz normalen Fall aus als die Polizei an einem sonnigen Frühlingstag einen offensichtlich geistig behinderten Mann ohne Ausweispapiere bei einer Autobahnraststätte aufgreift und in die psychiaterische Klinik von Professor Peter Novack einliefert. Da der Mann weder sprechen kann noch irgendwelche Reaktionen zeigt, beschließen die Beamten ihn zur Beobachtung in der Klinik zu lassen. Vanessa die Tochter des Professors und angehende Psychiaterin bittet ihren Vater die Betreuung des Unbekannten übernehmen zu können und zwischen den Beiden entsteht eine tiefe Freundschaft. ...
Es sieht nach einem ganz normalen Fall aus als die Polizei an einem sonnigen Frühlingstag einen offensichtlich geistig behinderten Mann ohne Ausweispapiere bei einer Autobahnraststätte aufgreift und in die psychiaterische Klinik von Professor Peter Novack einliefert. Da der Mann weder sprechen kann noch irgendwelche Reaktionen zeigt, beschließen die Beamten ihn zur Beobachtung in der Klinik zu lassen. Vanessa die Tochter des Professors und angehende Psychiaterin bittet ihren Vater die Betreuung des Unbekannten übernehmen zu können und zwischen den Beiden entsteht eine tiefe Freundschaft. Der Mann entwickelt Vertrauen zu der jungen Frau und sie findet heraus, dass er Jakob heißt. Aufgrund des Druckes der Behörden die seinen Aufenthaltsstatus geklärt haben wollen, stimmt der Professor einer intensiven Betreuung zu. Unterstützt von ihrem Freund Thomy beobachtet Vanessa von nun an jeden Schritt von Jakob und hofft so Näheres über seine Vergangenheit zu erfahren. Als sie jedoch herausfindet von wo der Mann kommt, eskaliert die Situation und das junge Liebespaar beschließt ihm unbürokratisch und schnell zu helfen. Dabei riskiert die junge Frau ihre Freiheit, ihre erste große Liebe, ja sogar ihr Leben.
Tod einer Brieffreundin
Die lockere Brieffreundschaft zwischen Marion Hartung und Brigitte Zimmermann die sich über ein Fernstudium kennen gelernt haben ändert sich schlagartig, als Brigitte ihrer Freundin von einem schrecklichen Urlaubserlebnis schreibt. Die junge Krankenschwester scheint unter dem Erlebten arg zu leiden und es gelingt ihr nur langsam in ein geregeltes Leben zurück zu finden. Marion macht ihr den Vorschlag sie in Luzern zu besuchen, in der Hoffnung ihr helfen zu können. Dieser Vorschlag wird von Brigitte begeistert aufgenommen, doch kurz bevor sich Marion auf den Weg in die Schweiz macht erreicht sie ein erneuter Brief, in dem Brigitte von einer ungeheuren Entdeckung berichtet. Als Marion in Luzern eintrifft wird ihre mitgeteilt, dass ihre Brieffreundin ermordet aufgefunden wurde.
Anders als die Polizei, die ziemlich schnell Phillipe Mottier als Hauptverdächtigen verhaftet, glaubt Marion aufgrund der Aussagen von Brigittes Freunden und dem Inhalt der Briefe nicht an dessen Schuld. Sie beginnt mit Unterstützung der Freunde auf eigene Faust zu ermitteln und findet innert kurzer Zeit erstaunliche Zusammenhänge heraus. Jetzt müssen sie diese nur noch beweisen können und dafür riskieren sie einiges.
Tod einer Brieffreundin
Die lockere Brieffreundschaft zwischen Marion Hartung und Brigitte Zimmermann die sich über ein Fernstudium kennen gelernt haben ändert sich schlagartig, als Brigitte ihrer Freundin von einem schrecklichen Urlaubserlebnis schreibt. Die junge Krankenschwester scheint unter dem Erlebten arg zu leiden und es gelingt ihr nur langsam in ein geregeltes Leben zurück zu finden. Marion macht ihr den Vorschlag sie in Luzern zu besuchen, in der Hoffnung ihr helfen zu können. Dieser Vorschlag wird von Brigitte begeistert aufgenommen, doch kurz bevor sich Marion auf den Weg in die Schweiz macht erreicht sie ein erneuter Brief, in dem Brigitte von einer ungeheuren Entdeckung berichtet. Als Marion in Luzern eintrifft wird ihre mitgeteilt, dass ihre Brieffreundin ermordet aufgefunden wurde.
Anders als die Polizei, die ziemlich schnell Phillipe Mottier als Hauptverdächtigen verhaftet, glaubt Marion aufgrund der Aussagen von Brigittes Freunden und dem Inhalt der Briefe nicht an dessen Schuld. Sie beginnt mit Unterstützung der Freunde auf eigene Faust zu ermitteln und findet innert kurzer Zeit erstaunliche Zusammenhänge heraus. Jetzt müssen sie diese nur noch beweisen können und dafür riskieren sie einiges.