
Dalits und Muslime
Eine Studie über soziale Ausgrenzung in vergleichender Perspektive
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
71,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch widmet sich dem Verständnis des Konzepts der sozialen Ausgrenzung, das in der Literatur des vergangenen Jahrhunderts hervorgehoben wurde. Das Konzept ist offenbar fest in der Geschichte der Weltzivilisationen verankert. Die Gegenwart selbst ist Zeuge der Ausgrenzung der einen oder anderen sozialen Gruppe im Zeitalter der Informationsgesellschaft. Das Verständnis der Politik der Inklusion und Exklusion ist ein Gebot der Zeit. Das Buch präsentiert eine Mikro-Studie, die sich auf den Vergleich der sozialen Ausgrenzung von Hindu-Dalits und der muslimischen Shah-Gemeinschaft konzentrier...
Das Buch widmet sich dem Verständnis des Konzepts der sozialen Ausgrenzung, das in der Literatur des vergangenen Jahrhunderts hervorgehoben wurde. Das Konzept ist offenbar fest in der Geschichte der Weltzivilisationen verankert. Die Gegenwart selbst ist Zeuge der Ausgrenzung der einen oder anderen sozialen Gruppe im Zeitalter der Informationsgesellschaft. Das Verständnis der Politik der Inklusion und Exklusion ist ein Gebot der Zeit. Das Buch präsentiert eine Mikro-Studie, die sich auf den Vergleich der sozialen Ausgrenzung von Hindu-Dalits und der muslimischen Shah-Gemeinschaft konzentriert, die am Rande eines bestimmten Dorfes in Indien leben. Das Buch soll Studenten, Forschern und der allgemeinen Leserschaft helfen, ein Verständnis für die Ursachen von Marginalisierung und Wohlbefinden zu entwickeln. In diesem Buch ist es mein Ziel, die soziale Ausgrenzung von Menschen zu untersuchen, die an der Peripherie leben, die Manuel Castells als "Vierte Welt" bezeichnet.