
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Benteli
- Seitenzahl: 141
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Abmessung: 286mm x 248mm
- Gewicht: 1178g
- ISBN-13: 9783716510711
- Artikelnr.: 26724922
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Leere Blicke statt heroischer Posen
Er sei noch nie einem fröhlicheren Volk als den Kubanern begegnet, schreibt Paoluzzo in der Einleitung, doch seine Bilder entlarven nicht nur seine eigene Wahrnehmung, sondern auch alle Klischees und politischen Parolen. Kuba verfällt und verrottet, und die Kubaner tarnen mit ihrer Ausgelassenheit nur ihre vollkommene Desillusionierung. Die verbeulten Straßenkreuzer aus den fünfziger Jahren oder die heruntergekommenen Straßen in der Altstadt Havannas erzählen eine Geschichte des Scheiterns, und die Gesichter der Menschen sagen mehr als die sechs Stunden dauernden Parteitagsreden Castros: Keiner der Zuckerrohrarbeiter mit dem plumpen, vorindustriellen Werkzeug schaut in die Kamera, als
Er sei noch nie einem fröhlicheren Volk als den Kubanern begegnet, schreibt Paoluzzo in der Einleitung, doch seine Bilder entlarven nicht nur seine eigene Wahrnehmung, sondern auch alle Klischees und politischen Parolen. Kuba verfällt und verrottet, und die Kubaner tarnen mit ihrer Ausgelassenheit nur ihre vollkommene Desillusionierung. Die verbeulten Straßenkreuzer aus den fünfziger Jahren oder die heruntergekommenen Straßen in der Altstadt Havannas erzählen eine Geschichte des Scheiterns, und die Gesichter der Menschen sagen mehr als die sechs Stunden dauernden Parteitagsreden Castros: Keiner der Zuckerrohrarbeiter mit dem plumpen, vorindustriellen Werkzeug schaut in die Kamera, als
Mehr anzeigen
fühle er sich als Held der Arbeit. Die junge Frau auf ihrem Bett in einem kahlen Zimmer, die vielleicht ihren Körper wie so viele andere für ein paar Dollar an westliche Touristen verkauft, wartet auf einen Traumprinzen und weiß genau, daß dieser niemals auftauchen wird. Und der Blick des alten Mannes unter dem Gemälde des Revolutionsheroen Che Guevara ist so leer, wie es die politischen Glaubensbekenntnisse geworden sind. Die großartigen, stillen Bilder des Schweizer Fotografen knüpfen stilistisch nahtlos an sein vor zwei Jahren erschienenes Buch über die Vereinigten Staaten an, aber was dort ein Arrangieren der Realität zum Stereotyp des melancholischen Amerika war, trifft im Fall Kubas den Nerv der traurigen Gegenwart. Und manchmal gelingen ihm Aufnahmen von grotesker Symbolik, etwa wenn ein Hund sein Geschäft vor einer Wandparole erledigt. "Venceremos", steht dort in riesigen Lettern - in Paoluzzos Kuba wird niemand siegen. - Unsere Abbildung zeigt sogenannte Balseros, die mit primitiven, selbstgebastelten Flößen oder Lastwagenschläuchen die Flucht nach Florida wagen wollen. Die kubanischen Behörden greifen inzwischen nicht immer ein, weil die amerikanische Küstenwache die Menschen ohnehin zurückschickt oder sie Opfer der Haie werden. (str.)
* "Cuba" von Marco Paoluzzo. Benteli Verlag, Bern 1997. 141 Seiten, 98 Schwarzweißfotografien. Gebunden, 89 Mark. ISBN 3-7165-1071-8.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
* "Cuba" von Marco Paoluzzo. Benteli Verlag, Bern 1997. 141 Seiten, 98 Schwarzweißfotografien. Gebunden, 89 Mark. ISBN 3-7165-1071-8.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben