
CSR-Berichte als Kommunikationsinstrument der DAX-Unternehmen
Eine Analyse der Ist-Situation und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Sozialbilanzen und Umweltberichte wurden durch eine neue Form von Unternehmenspublikationen abgelöst: dem Corporate-Social-Responsibility- (CSR) bzw. Nachhaltigkeitsbericht. Der Grund: in den vergangenen Jahren hat der öffentliche Druck gegenüber Unternehmen, gesellschaftliche Verant wortung zu tragen, zugenommen. Besonders großen Unternehmen stehen unterschiedliche Anspruchsgruppen kritisch gegenüber. Daher ent schließen sich DAX-Konzerne schneller als kleinere und mittlere Unter nehmen (KMU) ihre CSR-Maßnahmen zu kommunizieren. Ausgangssituatio...
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Sozialbilanzen und Umweltberichte wurden durch eine neue Form von Unternehmenspublikationen abgelöst: dem Corporate-Social-Responsibility- (CSR) bzw. Nachhaltigkeitsbericht. Der Grund: in den vergangenen Jahren hat der öffentliche Druck gegenüber Unternehmen, gesellschaftliche Verant wortung zu tragen, zugenommen. Besonders großen Unternehmen stehen unterschiedliche Anspruchsgruppen kritisch gegenüber. Daher ent schließen sich DAX-Konzerne schneller als kleinere und mittlere Unter nehmen (KMU) ihre CSR-Maßnahmen zu kommunizieren. Ausgangssituation ist die Betrach tung von CSR-Berichten der DAX-Unternehmen als Benchmark. Ob und wie werden die CSR-Tätigkeiten in den Berichten kommuniziert? Welche Guide lines werden beachtet und wie glaubwürdig sind die Berichte? Diese Benchmark-Analyse weist die Stärken und Schwächen auf und verdeutlicht, welche Elemente ein Bericht exmplarisch erfüllen und beinhalten sollte. Eine Handlungsempfehlung für DAX-Unternehmen, KMUs und Medien unter nehmen zeigt unter der Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse die Erstellung eines CSR-Berichts von der Idee bis zur Umsetzung in sechs Schritten auf.