Nicht lieferbar

crash.com
Warum endet der Hightech-Boom? Wie heftig wird die Krise? Wer übersteht den Crash?
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ist die New Economy am Ende?
New Economy - das bedeutet nicht nur Internet und unbeschränkter Zugriff auf Informationen für alle, sondern auch weltweit wirtschaftliches Wachstum. Doch die dramatische Talfahrt der Hightech-Werte an den Börsen lässt Zweifel an diesem Boom aufkommen. Ist bereits zu Ende, was lange als Zukunft der Wirtschaft gepriesen wurde? Michael Mandel analysiert, was an den Märkten zur Zeit wirklich vor sich geht, und gibt klare Antworten auf folgende Fragen:
- Warum war die Krise der New Economy unausweichlich?
- Wie lange wird die Durststrecke an den Märkten dauern?
- Was müssen Anleger, Manager, aber auch Arbeitnehmer wissen?
Gerade in der Krise entscheidet sich, wer dauerhaft zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern zählt. Doch wie lange sie auch anhalten mag: Am Ende der Internet-Baisse wird die New Economy den verlorenen Boden wieder wettmachen - und mehr.
Michael J. Mandel studierte Wirtschaft an der Harvard University und arbeitet seit 1989 bei der US-Zeitschrift Business Week. Er gilt als einer der profiliertesten Wirtschaftsjournalisten der USA.
New Economy - das bedeutet nicht nur Internet und unbeschränkter Zugriff auf Informationen für alle, sondern auch weltweit wirtschaftliches Wachstum. Doch die dramatische Talfahrt der Hightech-Werte an den Börsen lässt Zweifel an diesem Boom aufkommen. Ist bereits zu Ende, was lange als Zukunft der Wirtschaft gepriesen wurde? Michael Mandel analysiert, was an den Märkten zur Zeit wirklich vor sich geht, und gibt klare Antworten auf folgende Fragen:
- Warum war die Krise der New Economy unausweichlich?
- Wie lange wird die Durststrecke an den Märkten dauern?
- Was müssen Anleger, Manager, aber auch Arbeitnehmer wissen?
Gerade in der Krise entscheidet sich, wer dauerhaft zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern zählt. Doch wie lange sie auch anhalten mag: Am Ende der Internet-Baisse wird die New Economy den verlorenen Boden wieder wettmachen - und mehr.
Michael J. Mandel studierte Wirtschaft an der Harvard University und arbeitet seit 1989 bei der US-Zeitschrift Business Week. Er gilt als einer der profiliertesten Wirtschaftsjournalisten der USA.
Ist die New Economy am Ende? New Economy - das bedeutet nicht nur Internet und unbeschränkter Zugriff auf Informationen für alle, sondern auch weltweit wirtschaftliches Wachstum. Doch die dramatische Talfahrt der Hightech-Werte an den Börsen lässt Zweifel an diesem Boom aufkommen. Ist bereits zu Ende, was lange als Zukunft der Wirtschaft gepriesen wurde? Michael Mandel analysiert, was an den Märkten zur Zeit wirklich vor sich geht, und gibt klare Antworten auf folgende Fragen: Warum war die Krise der New Economy unausweichlich? Wie lange wird die Durststrecke an den Märkten dauern? Was müssen Anleger, Manager, aber auch Arbeitnehmer wissen? Gerade in der Krise entscheidet sich, wer dauerhaft zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern zählt. Doch wie lange sie auch anhalten mag: Am Ende der Internet-Baisse wird die New Economy den verlorenen Boden wieder wettmachen - und mehr. Michael J. Mandel studierte Wirtschaft an der Harvard University und arbeitet seit 1989 bei der US-Zeitschrift Business Week . Er gilt als einer der profiliertesten Wirtschaftsjournalisten der USA. Das erste Buch zum Ende des Höhenflugs der Hightech-Werte Optimale Vorbereitung, um aus der Krise als Sieger hervorzugehen Von der Harvard Business Review zu einem der zehn wichtigsten Wirtschaftbücher des Jahres gewählt Zielgruppen Investoren am Neuen Markt Führungskräfte und Beschäftigte in Internet-Unternehmen Politiker, Verbaucher und alle anderen, die sich Gedanken zur wirtschaftlichen Zukunft machen