Nicht lieferbar

Corporate Volunteering
Unternehmen entdecken die Freiwilligenarbeit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wenn Unternehmen freiwillige, gemeinnützige Einsätze ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt unterstützen, spricht man von Corporate Volunteering. Dieser Human-Resource-Managementansatz ist in den USA, Großbritannien und den Niederlanden schon seit Jahren üblich, als Personalentwicklungsinstrument und zur Förderung der Corporate Identity. Jetzt gibt es ähnliche Initiativen immer mehr auch im deutschsprachigen Raum.Was bringt Corporate Volunteering dem Betrieb und den Mitarbeitenden, was bringt es dem Gemeinwesen? Was verändert sich, wenn Top-Manager plötzlich für eine Woche in...
Wenn Unternehmen freiwillige, gemeinnützige Einsätze ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt unterstützen, spricht man von Corporate Volunteering. Dieser Human-Resource-Managementansatz ist in den USA, Großbritannien und den Niederlanden schon seit Jahren üblich, als Personalentwicklungsinstrument und zur Förderung der Corporate Identity. Jetzt gibt es ähnliche Initiativen immer mehr auch im deutschsprachigen Raum.
Was bringt Corporate Volunteering dem Betrieb und den Mitarbeitenden, was bringt es dem Gemeinwesen? Was verändert sich, wenn Top-Manager plötzlich für eine Woche in einer Notschlafstelle arbeiten, Rollstuhl-Exkursionen organisieren oder Stützkurse für benachteiligte Schüler/innen anbieten? Aus betrieblicher, volkswirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Perspektive werden diese Fragen untersucht, und verschiedene Unternehmen und Vermittlungsorganisationen aus Deutschland und der Schweiz stellen ihre Erfahrungen mit Corporate Volunteering vor.
Was bringt Corporate Volunteering dem Betrieb und den Mitarbeitenden, was bringt es dem Gemeinwesen? Was verändert sich, wenn Top-Manager plötzlich für eine Woche in einer Notschlafstelle arbeiten, Rollstuhl-Exkursionen organisieren oder Stützkurse für benachteiligte Schüler/innen anbieten? Aus betrieblicher, volkswirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Perspektive werden diese Fragen untersucht, und verschiedene Unternehmen und Vermittlungsorganisationen aus Deutschland und der Schweiz stellen ihre Erfahrungen mit Corporate Volunteering vor.