
Corporate Social Responsibility aus Konsumentensicht
Eine empirische Untersuchung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Werte wandeln sich, gewinnen oder verlieren anBedeutung. Jeder Konsument setzt ständig neuePrioritäten. Aktuell ist bei einem Teil derBevölkerung ein Wertewandel hin zum nachhaltigenKonsumieren zu erkennen. Dadurch werden dieUnternehmen zum verantwortlichen Handeln gegenüberder Gesellschaft gedrängt. Corporate SocialResponsibility, die strategische Ausrichtung diesesHandelns, ist geboren. Dabei stellt sich die Frage,wie weit diese sich für die Nachhaltigkeitinteressierende Konsumentenschicht in Deutschlandschon vorangeschritten ist? Welche Eigenschaften derKonsument mit von ihm identifiz...
Werte wandeln sich, gewinnen oder verlieren an
Bedeutung. Jeder Konsument setzt ständig neue
Prioritäten. Aktuell ist bei einem Teil der
Bevölkerung ein Wertewandel hin zum nachhaltigen
Konsumieren zu erkennen. Dadurch werden die
Unternehmen zum verantwortlichen Handeln gegenüber
der Gesellschaft gedrängt. Corporate Social
Responsibility, die strategische Ausrichtung dieses
Handelns, ist geboren. Dabei stellt sich die Frage,
wie weit diese sich für die Nachhaltigkeit
interessierende Konsumentenschicht in Deutschland
schon vorangeschritten ist? Welche Eigenschaften der
Konsument mit von ihm identifizierten
verantwortungsvollen und verantwortungslosen
Unternehmen in Verbindung bringt? Die Autorin gibt
zunächst einen Überblick über den Wertewandel in der
Gesellschaft, dabei ist der Schwerpunkt dem
nachhaltigen Konsumieren (lifestyle of health and
sustainability) gewidmet. Anschließend wird auf das
daraus basierende Corporate Social Responisibilty
eingegangen. Schließlich werden durch einen
empirischen Teil unter anderem eingangs gestellte
Fragen evaluiert. Dieses Buch ist Unternehmern,
Entscheidern und Konsumenten gewidmet, die sich für
dieses hoch spannende Thema interessieren.
Bedeutung. Jeder Konsument setzt ständig neue
Prioritäten. Aktuell ist bei einem Teil der
Bevölkerung ein Wertewandel hin zum nachhaltigen
Konsumieren zu erkennen. Dadurch werden die
Unternehmen zum verantwortlichen Handeln gegenüber
der Gesellschaft gedrängt. Corporate Social
Responsibility, die strategische Ausrichtung dieses
Handelns, ist geboren. Dabei stellt sich die Frage,
wie weit diese sich für die Nachhaltigkeit
interessierende Konsumentenschicht in Deutschland
schon vorangeschritten ist? Welche Eigenschaften der
Konsument mit von ihm identifizierten
verantwortungsvollen und verantwortungslosen
Unternehmen in Verbindung bringt? Die Autorin gibt
zunächst einen Überblick über den Wertewandel in der
Gesellschaft, dabei ist der Schwerpunkt dem
nachhaltigen Konsumieren (lifestyle of health and
sustainability) gewidmet. Anschließend wird auf das
daraus basierende Corporate Social Responisibilty
eingegangen. Schließlich werden durch einen
empirischen Teil unter anderem eingangs gestellte
Fragen evaluiert. Dieses Buch ist Unternehmern,
Entscheidern und Konsumenten gewidmet, die sich für
dieses hoch spannende Thema interessieren.