Nicht lieferbar

Controlling nach IFRS
Einführung - Anwendung - Fallbeispiele
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Basiswissen IFRS für ControllerKennzahlen nach IFRS sind nicht vergleichbar mit denen des HGB. Sie müssen neu interpretiert werden. Dieser Praxisratgeber bietet dem Controller den roten Faden für das Controlling nach IFRS. Auf einen Blick: - Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Benchmarklösungen aus der Unternehmenspraxis zeigen auf, wie Controlling nach IFRS umgesetzt werden kann - Alles zur Einführung, Anwendung und Interpretation des neuen IFRS-Zahlenwerkes, das bei der internen Steuerung eingesetzt wird - Effizienzgewinne durch Harmonisierung der Rechnungslegung heben Aus dem Inhalt:...
Basiswissen IFRS für Controller
Kennzahlen nach IFRS sind nicht vergleichbar mit denen des HGB. Sie müssen neu interpretiert werden. Dieser Praxisratgeber bietet dem Controller den roten Faden für das Controlling nach IFRS. Auf einen Blick:
- Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Benchmarklösungen aus der Unternehmenspraxis zeigen auf, wie Controlling nach IFRS umgesetzt werden kann
- Alles zur Einführung, Anwendung und Interpretation des neuen IFRS-Zahlenwerkes, das bei der internen Steuerung eingesetzt wird
- Effizienzgewinne durch Harmonisierung der Rechnungslegung heben Aus dem Inhalt:
- Einführung
- Controllingrelevante IFRS: Controllers Roadmap für IFRS, IAS 2 Inventories, IAS 11 Construction Contracts, IAS 14 Segment Reporting, IAS 36 Impairment of Assets, Umstellung auf UKV, Beteiligungscontrolling
- Auswirkungen von IFRS auf Kennzahlen im Rahmen einer wertorientierten Führung
- Wie ändern sich die organisatorischen und fachlichen Anforderungen an den Controllerbereich?
- Umsetzung am Beispiel, Umstellung Controlling auf IFRS mit Checklisten Neu: Basiswissen IFRS für Controller. Das erste Buch, in dem die Verzahnung von externem und internem Rechnungswesen nach IFRS aus einem Guss dargestellt wird. Voraussichtlicher Erscheinungstermin: Oktober 2005
Kennzahlen nach IFRS sind nicht vergleichbar mit denen des HGB. Sie müssen neu interpretiert werden. Dieser Praxisratgeber bietet dem Controller den roten Faden für das Controlling nach IFRS. Auf einen Blick:
- Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Benchmarklösungen aus der Unternehmenspraxis zeigen auf, wie Controlling nach IFRS umgesetzt werden kann
- Alles zur Einführung, Anwendung und Interpretation des neuen IFRS-Zahlenwerkes, das bei der internen Steuerung eingesetzt wird
- Effizienzgewinne durch Harmonisierung der Rechnungslegung heben Aus dem Inhalt:
- Einführung
- Controllingrelevante IFRS: Controllers Roadmap für IFRS, IAS 2 Inventories, IAS 11 Construction Contracts, IAS 14 Segment Reporting, IAS 36 Impairment of Assets, Umstellung auf UKV, Beteiligungscontrolling
- Auswirkungen von IFRS auf Kennzahlen im Rahmen einer wertorientierten Führung
- Wie ändern sich die organisatorischen und fachlichen Anforderungen an den Controllerbereich?
- Umsetzung am Beispiel, Umstellung Controlling auf IFRS mit Checklisten Neu: Basiswissen IFRS für Controller. Das erste Buch, in dem die Verzahnung von externem und internem Rechnungswesen nach IFRS aus einem Guss dargestellt wird. Voraussichtlicher Erscheinungstermin: Oktober 2005