
Confidence Bands for Structural Relationship Models
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
32,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
16 °P sammeln!
Das Ziel dieser Arbeit ist die Konstruktion simultanerKonfidenzbänder für Strukturelle Modelle, die von Freitag (2000) undFreitag und Munk (2005) eingeführt wurden. Das strukturelle Modell ist in der Lage verschiedene wichtige Zusammenhängezwischen zwei Verteilungsfunktionen darzustellen. Das Model beschreibt zum Beispiel das wichtige Lokationsmodell oder Lokations-Skalenmodell.Bei der Konstruktion der Konfidenzbänder schätzen wir zunächst den unbekannten strukturellen Parameter, dieser Schätzer wird in die P-P Plot Funktioneingesetzt. Für diese Funktion werden dann mit Hilfe derzwei-...
Das Ziel dieser Arbeit ist die Konstruktion simultanerKonfidenzbänder für Strukturelle Modelle, die von Freitag (2000) undFreitag und Munk (2005) eingeführt wurden. Das strukturelle Modell ist in der Lage verschiedene wichtige Zusammenhängezwischen zwei Verteilungsfunktionen darzustellen. Das Model beschreibt zum Beispiel das wichtige Lokationsmodell oder Lokations-Skalenmodell.Bei der Konstruktion der Konfidenzbänder schätzen wir zunächst den unbekannten strukturellen Parameter, dieser Schätzer wird in die P-P Plot Funktioneingesetzt. Für diese Funktion werden dann mit Hilfe derzwei-Stichproben plug-in empirical Likelihood Methode dieKonfidenzbänder konstruiert.Die Arbeit verallgemeinert Hjort et al. (2004) Ergebnisse, inder die ein Stichprobe plug-in empirical Likelihood Methodedefiniert wurde. Eine plug-in Version für empirical Likelihooderlaubt es uns punktweise Konfidenzbänder zu konstruieren. Umsimultane Konfidenzbänder zu bekommen, benutzen wir die Methode vonHall und Owen(1993), bei der empirical Likelihood die Gestalt derBänder bestimmt und die Bootstrap-Methode das Konfidenzniveaufestlegt.