
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Spannend, aus der Sicht der jüngeren Schwester, beschreibt die Autorin den Weg des 16jährigen Andy in den Abgrund. Sie zeigt die Ohnmacht des Einzelnen und die gesellschaftliche Scheinheiligkeit, mit der dem Drogenproblem begegnet wird. Ein Roman, der Betroffenheit auslöst.
Produktdetails
- Ravensburger Junge Reihe
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Seitenzahl: 159
- Altersempfehlung: 14 bis 17 Jahre
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 274g
- ISBN-13: 9783473351251
- ISBN-10: 3473351253
- Artikelnr.: 24722266
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
hey,
als ich dieses buch gelesen hab,war ich voll beeindruckt.ich finde es echt sehr gut geschrieben und man erkennt dadurch auch wie schnell man in sowas hereingeraten kann.ich bin immer noch vollkommen überwältigt,denn dieses buch ist einfach der hammer-ich habe es an einem tag …
Mehr
hey,
als ich dieses buch gelesen hab,war ich voll beeindruckt.ich finde es echt sehr gut geschrieben und man erkennt dadurch auch wie schnell man in sowas hereingeraten kann.ich bin immer noch vollkommen überwältigt,denn dieses buch ist einfach der hammer-ich habe es an einem tag durchgelsen,weil ich es so spannend fand und unbedingt wissen wollte wie es weitergeht.
eure colchen
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das Buch ist richtig interessant ich konnte mich nicht mehr davon losreisen. Es ist sehr spannend an manchen Passagen traurig. Aber im großen und ganzen ist es ein richtig gutes Buch
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Super Buch, macht zwar ein bisschen depressiv, aber auf jednfall total mitreißend.
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Simone, ihren Bruder und ihre Eltern. Früher gingen die Geschwister immer irgendwo hin. Doch als der große Bruder zu seiner Freundin zieht, ändert sich alles. Über die neue Freundin gelangt er an Drogen und verfällt in einen …
Mehr
In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Simone, ihren Bruder und ihre Eltern. Früher gingen die Geschwister immer irgendwo hin. Doch als der große Bruder zu seiner Freundin zieht, ändert sich alles. Über die neue Freundin gelangt er an Drogen und verfällt in einen Rausch. Er klaut Sachen aus dem Haus der Familie um damit Drogen zu kaufen. Simone versucht vergebens ihren Bruder von den Drogen abzubringen, bis die Eltern ihn anzeigen und er entweder ins Gefängnis gehen oder eine Therapie machen soll. Er entscheidet sich für die Therapie. Mir hat das Buch gut gefallen, da es immer spannend und auf einem hohem Niveau war. Ich empfehle es weiter, weil es spannend ist und man auch mal lachen kann.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman cold turkey führt dem Leser vor Augen, was passiert, wenn man sich auf Drogen einlässt.
Der Hauptdarsteller heißt Andy und gerät im Prinzip nur durch einen unglücklichen Zufall in den Drogensumpf.
In der Schule hatte ihm sein Freund Michi ein Tütchen mit …
Mehr
Der Roman cold turkey führt dem Leser vor Augen, was passiert, wenn man sich auf Drogen einlässt.
Der Hauptdarsteller heißt Andy und gerät im Prinzip nur durch einen unglücklichen Zufall in den Drogensumpf.
In der Schule hatte ihm sein Freund Michi ein Tütchen mit Hasch zugesteckt und ausgerechnet Andy wurde erwischt, der zuvor nie mit Drogen in Kontakt war. Andy hält den Wert der Freundschaft hoch und verrät seinen Freund Michi, den Drogendealer nicht. Dieser erwidert seine Freundschaft aber leider nicht und so wird Andy der Schule verwiesen.
Seine Eltern sind entsetzt und glauben ihm nicht, sondern erzeugen massiven Druck auf ihn, drohen ihm mit einer schrecklichen vor ihm liegenden Zukunft. Und plötzlich wollen auch seine alten Freunde nichts mehr mit ihm zu tun haben.
Andy ist wütend und fühlt sich im Stich gelassen. Er reagiert mit dem Trotz, den viele Jugendliche kennen und lebt fortan nach dem Motto: Wenn ih mir sowieso alle nicht glaubt und vertraut, dann kann ich direkt das machen, was ihr von mir meint.
Und so gerät er quasi ausversehn in den Drogenrausch. Leider geht der Abstieg unaufhaltsam von statten, weil Andy allzu schnell die falschen Freunde hat und sich auch noch in eine Abhängige, eine sogenannte Fixeren, verliebt. Durch diese Liebe zu Natalie versinkt Andy endgültig in der Abhängigkeit.
Die Frage ist, ob der Drogenentzug ihn noch retten kann.
Der Autor lässt das offen, zumindest endet die Handlung mit der Einweisung Andys in eine Entzugsklinik.<br />Dort wird er entgiften müssen und hier erfährt der Leser, was es mit dem Titel des Romans auf sich hat: cold turkey - übersetzt kalter Truthahn. So in etwa sieht man aus, wenn man einen Entzug durchführt. Der Autor schildert es so, als ob man gleichzeitig, gähnen, frieren und schwitzen müsste. Die Körperhaare seien gesträubt und durch eine Gänsehaut sehe man eben aus wie ein kalter Truthahn.
Diese doch sehr drastische Beschreibung des Entzugs und auch die Schilderung der Drogenszene sind sehr abschreckend.
Hoffentlich bewahren sie viele Jugendliche vor dem Abrutschen in diese Szene.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich