Nicht lieferbar

Claudio Abbado, Dirigent, m. Audio-CD
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Am 26. Juni 2003 feierte Claudio Abbado seinen 70. Geburtstag. Er ist unbestritten einer der größten Dirigenten der Gegenwart. Dieses Buch über sein Leben und Werk entstand in enger Zusammenarbeit mit ihm selbst. Viele, zum großen Teil bislang unveröffentlichte Bilder zeigen ihn bei der Arbeit, mit Künstlern und Freunden und als Kind im Kreis seiner Familie. Dem Buch liegt eine CD mit Einspielungen Claudio Abbados bei.
Stimme aus dem Verlag
"Ulrich Eckhardt, Herausgeber des Buches, war im Jahr 1989 Intendant der Berliner Philharmoniker und hat in dieser Zeit Claudio Abbado kennen und schätzen gelernt. Das einzige bisher von Claudio Abbado autorisierte Werk über den großartigen Dirigenten ist - wie Ulrich Eckhardt selbst betont: "... ein Buch der Würdigung, nicht der Huldigung."... und sollte auch keine Biographie werden, sondern viel mehr ein Werkstattbericht über die Arbeit von Claudio Abbado in zehn Beiträgen verschiedener Autoren über Abbados wichtigste Stationen von Mailand über London und Wien bis Berlin, seine Proben- und Konzertarbeit und die Gründung des Gustav-Mahler-Jugendorchester. Zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotos, eine umfassende Bio- und Diskographie sowie eine CD (nur in der 1. Auflage) mit Einspielungen Abbados mit den Berliner Philharmonikern komplettieren das zu einem gelungenen Einblick in Abbados musikalisches Werk."
(Irene von Trotha, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Büro Elbestraße)
"Ulrich Eckhardt, Herausgeber des Buches, war im Jahr 1989 Intendant der Berliner Philharmoniker und hat in dieser Zeit Claudio Abbado kennen und schätzen gelernt. Das einzige bisher von Claudio Abbado autorisierte Werk über den großartigen Dirigenten ist - wie Ulrich Eckhardt selbst betont: "... ein Buch der Würdigung, nicht der Huldigung."... und sollte auch keine Biographie werden, sondern viel mehr ein Werkstattbericht über die Arbeit von Claudio Abbado in zehn Beiträgen verschiedener Autoren über Abbados wichtigste Stationen von Mailand über London und Wien bis Berlin, seine Proben- und Konzertarbeit und die Gründung des Gustav-Mahler-Jugendorchester. Zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotos, eine umfassende Bio- und Diskographie sowie eine CD (nur in der 1. Auflage) mit Einspielungen Abbados mit den Berliner Philharmonikern komplettieren das zu einem gelungenen Einblick in Abbados musikalisches Werk."
(Irene von Trotha, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Büro Elbestraße)