
CINEMA 4D 10. Grundlagen und Workshops für Profis
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
CINEMA 4D hat sich über die Jahre in vielen Bereichen zum Standard für anspruchsvolle 3D-Visualisierung und Animation entwickelt. Die aktuelle Version festigt diese Position durch ein überarbeitetes Interface samt zahlreichen Optimierungen des Workflows. Umsteiger und Anfänger erhalten einen praxisbezogenen Crashkurs, der sie in kürzester Zeit mit den wichtigsten Funktionen und Arbeitsabläufen vertraut macht. Fortgeschrittene profitieren dagegen in zahlreichen Workshops von wertvollen Tipps zur Optimierung von Arbeitsprozessen. Neben der Vorstellung der wichtigsten Werkzeuge und Interface-Elemente behandeln die Arbeitsbeispiele u. a. die anspruchsvolle Modellierung, die Texturierung mit CINEMA 4D und BodyPaint 3D, die Beleuchtung und Bildberechnung, sowie die Animation. Zusätzlich erhalten die Leser auf der CD zum Buch u. a. ein exklusives Plug-In zur Integration von 3D-Elementen in Bildern und zusätzliche Kapitel zur Modellierung von Figuren. Willkommen zu Arndt von Koenigsmarcks Standardwerk für alle, die in CINEMA 4D einsteigen oder die Software richtig kennenlernen wollen!
An dieser Stelle haben wir einen kurzen Überblick zusammengestellt, was im Buch behandelt wird:
Das erste Kapitel beginnt mit einem umfassenden Überblick über das Interface und die wichtigsten Manager und Befehle. Dies ist keinesfalls nur eine trockene Funktionen-Auflistung, sondern mit mehreren Arbeitsbeispielen verknüpft, bei denen Sie auch den praktischen Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen erlernen.
So modellieren Sie u. a. bereits ein Computergehäuse und lernen dabei einen Großteil der wichtigsten Arbeitstechniken kennen.
Das zweite Kapitel führt dann in die Arbeit mit Texturen und Materialien ein. Hierbei werfen wir auch einen Blick auf das integrierte BodyPaint-3D-Programm.
Auch hier vertiefen Sie das Gelernte sofort in mehreren Beispielen. So werden wir dort z. B. realistische CDs modellieren und texturieren sowie eine Palme konstruieren und mit Materialien belegen. Auch das Computer-Modell aus dem ersten Kapitel spielt wieder eine Rolle.
Nebenbei lernen Sie auch die Arbeit mit Lichtquellen und dem Renderer. Am Ende des Kapitels haben Sie dadurch bereits mehrfach einen kompletten Arbeitsprozess von der Modellierung, über die Materialerzeugung und -Vergabe bis hin zur Beleuchtung und Berechnung als Bild durchlaufen.
Im dritten Kapitel vertiefen Sie das Gelernte am Beispiel eines komplexen Modells. Sie modellieren schrittweise einen Sportwagen und setzen ihn anschließend in Szene. Hierbei lernen Sie auch den Umgang mit fortgeschritteneren Berechnungsmethoden, wie z. B. HDRI-Beleuchtung und Radiosity.
Ein thematisch darauf aufbauendes Kapitel finden Sie als Bonuskapitel im PDF-Format auf der Buch-CD.
Dort lernen Sie, wie Sie 3D-Objekte mit dem ebenfalls dem Buch beiliegenden PhotoMatch-Plug-in in Bilder einsetzen können. Ein zusätzlicher Workshopfilm macht Sie mit der Bedienung des Plug-ins an einem konkreten Beispiel vertraut. Wenn Sie an dem Thema 3D-Komposition interessiert sind, bietet Ihnen der Hersteller des Plug-ins zudem ein verbilligtes Angebot für das Update auf die Vollversion auf der Internetseite www.vreel-3d.de.
Im zweiten Teil dieses Bonuskapitels modellieren und texturieren Sie anschließend eine Comicfigur, die wir dann nochmals im vierten und letzten Kapitel des Buchs benötigen.
Dort geht es dann nämlich um das Thema Animation. Sie lernen den Umgang mit dem Powerslider, der Zeitleiste und den neuen Funktionen des MOCCA-Moduls. Auch die Arbeit mit der XPresso-Schnittstelle wird dort an einem konkreten Beispiel angeschnitten.
Alle Beispiele und Themen sind so gewählt, dass Anfänger und auch fortgeschrittene Anwender Nutzen daraus ziehen können. Auf diese Weise erhalten Sie sowohl einen umfassenden Einstieg in das Programm als auch einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen dieser Version.
Zu CINEMA 4D 10 gibt es auch ein Video-Training. Mehr Informationen finden Sie hier Stimmen aus der Presse:
Ein Muß
Die 500 Seiten sind von Anfang bis Ende interessant und geben derart viele Informationen, dass ich sage: dieses Buch ist ein Muß für jeden Einsteiger und Umsteiger auf die R10. Dazu auch noch alle Workshopdateien, ein Zusatzkapitel und ein PlugIn... Tut mir leid lieber Weihnachtsmann, dass das Buch so schwer ist, da wirst du viel zu schleppen haben. (C4DNETWORK.com 12/23006)Ein guter Einstieg
Einsteigern aber auch Anwendern mit ersten Erfahrungen mit Maxons Cinema 4D liefert dieses Buch einen guten Einstieg in die wichtigsten Cinema-Funktionen. Maxons 3D-Programm Cinema 4D ist ein komplexes Programm. Nicht zuletzt durch den immensen Funktionsumfang von Version 10 ist die Einstiegsschwelle sehr hoch, was auch Arndt von Koenigsmarck mit seinem Lehrbuch Cinema 4 10 nicht ändern kann. Der als Leiter von Schulungen und als Cinema-4D-Entwickler tätige Autor beginnt seine Einführung mit der Erklärung der wichtigsten Grundbegriffe und Arbeitstechniken. Auch die Konstruktion einfacher und komplexer Figuren wird mit Beispielen erklärt [...] Am besten wird man dem Buch gerecht, wenn man sich an einen Rechner setzt und die in dem Buch vorgestellten Beispiele Schritt für Schritt nachvollzieht. (MacWELT.de 8.12.2006)
An dieser Stelle haben wir einen kurzen Überblick zusammengestellt, was im Buch behandelt wird:
Das erste Kapitel beginnt mit einem umfassenden Überblick über das Interface und die wichtigsten Manager und Befehle. Dies ist keinesfalls nur eine trockene Funktionen-Auflistung, sondern mit mehreren Arbeitsbeispielen verknüpft, bei denen Sie auch den praktischen Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen erlernen.
So modellieren Sie u. a. bereits ein Computergehäuse und lernen dabei einen Großteil der wichtigsten Arbeitstechniken kennen.
Das zweite Kapitel führt dann in die Arbeit mit Texturen und Materialien ein. Hierbei werfen wir auch einen Blick auf das integrierte BodyPaint-3D-Programm.
Auch hier vertiefen Sie das Gelernte sofort in mehreren Beispielen. So werden wir dort z. B. realistische CDs modellieren und texturieren sowie eine Palme konstruieren und mit Materialien belegen. Auch das Computer-Modell aus dem ersten Kapitel spielt wieder eine Rolle.
Nebenbei lernen Sie auch die Arbeit mit Lichtquellen und dem Renderer. Am Ende des Kapitels haben Sie dadurch bereits mehrfach einen kompletten Arbeitsprozess von der Modellierung, über die Materialerzeugung und -Vergabe bis hin zur Beleuchtung und Berechnung als Bild durchlaufen.
Im dritten Kapitel vertiefen Sie das Gelernte am Beispiel eines komplexen Modells. Sie modellieren schrittweise einen Sportwagen und setzen ihn anschließend in Szene. Hierbei lernen Sie auch den Umgang mit fortgeschritteneren Berechnungsmethoden, wie z. B. HDRI-Beleuchtung und Radiosity.
Ein thematisch darauf aufbauendes Kapitel finden Sie als Bonuskapitel im PDF-Format auf der Buch-CD.
Dort lernen Sie, wie Sie 3D-Objekte mit dem ebenfalls dem Buch beiliegenden PhotoMatch-Plug-in in Bilder einsetzen können. Ein zusätzlicher Workshopfilm macht Sie mit der Bedienung des Plug-ins an einem konkreten Beispiel vertraut. Wenn Sie an dem Thema 3D-Komposition interessiert sind, bietet Ihnen der Hersteller des Plug-ins zudem ein verbilligtes Angebot für das Update auf die Vollversion auf der Internetseite www.vreel-3d.de.
Im zweiten Teil dieses Bonuskapitels modellieren und texturieren Sie anschließend eine Comicfigur, die wir dann nochmals im vierten und letzten Kapitel des Buchs benötigen.
Dort geht es dann nämlich um das Thema Animation. Sie lernen den Umgang mit dem Powerslider, der Zeitleiste und den neuen Funktionen des MOCCA-Moduls. Auch die Arbeit mit der XPresso-Schnittstelle wird dort an einem konkreten Beispiel angeschnitten.
Alle Beispiele und Themen sind so gewählt, dass Anfänger und auch fortgeschrittene Anwender Nutzen daraus ziehen können. Auf diese Weise erhalten Sie sowohl einen umfassenden Einstieg in das Programm als auch einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen dieser Version.
Zu CINEMA 4D 10 gibt es auch ein Video-Training. Mehr Informationen finden Sie hier Stimmen aus der Presse:
Ein Muß
Die 500 Seiten sind von Anfang bis Ende interessant und geben derart viele Informationen, dass ich sage: dieses Buch ist ein Muß für jeden Einsteiger und Umsteiger auf die R10. Dazu auch noch alle Workshopdateien, ein Zusatzkapitel und ein PlugIn... Tut mir leid lieber Weihnachtsmann, dass das Buch so schwer ist, da wirst du viel zu schleppen haben. (C4DNETWORK.com 12/23006)Ein guter Einstieg
Einsteigern aber auch Anwendern mit ersten Erfahrungen mit Maxons Cinema 4D liefert dieses Buch einen guten Einstieg in die wichtigsten Cinema-Funktionen. Maxons 3D-Programm Cinema 4D ist ein komplexes Programm. Nicht zuletzt durch den immensen Funktionsumfang von Version 10 ist die Einstiegsschwelle sehr hoch, was auch Arndt von Koenigsmarck mit seinem Lehrbuch Cinema 4 10 nicht ändern kann. Der als Leiter von Schulungen und als Cinema-4D-Entwickler tätige Autor beginnt seine Einführung mit der Erklärung der wichtigsten Grundbegriffe und Arbeitstechniken. Auch die Konstruktion einfacher und komplexer Figuren wird mit Beispielen erklärt [...] Am besten wird man dem Buch gerecht, wenn man sich an einen Rechner setzt und die in dem Buch vorgestellten Beispiele Schritt für Schritt nachvollzieht. (MacWELT.de 8.12.2006)
CINEMA 4D hat sich über die Jahre in vielen Bereichen zum Standard für anspruchsvolle 3D-Visualisierung und Animation entwickelt. Die aktuelle Version festigt diese Position durch ein überarbeitetes Interface samt zahlreichen Optimierungen des Workflows.
Umsteiger und Anfänger erhalten einen praxisbezogenen Crashkurs, der sie in kürzester Zeit mit den wichtigsten Funktionen und Arbeitsabläufen vertraut macht. Fortgeschrittene profitieren dagegen in zahlreichen Workshops von wertvollen Tipps zur Optimierung von Arbeitsprozessen.
Neben der Vorstellung der wichtigsten Werkzeuge und Interface-Elemente behandeln die Arbeitsbeispiele u. a. die anspruchsvolle Modellierung, die Texturierung mit CINEMA 4D und BodyPaint 3D, die Beleuchtung und Bildberechnung, sowie die Animation.
Zusätzlich erhalten die Leser auf der CD zum Buch u. a. ein exklusives Plug-In zur Integration von 3D-Elementen in Bildern und zusätzliche Kapitel zur Modellierung von Figuren.
Umsteiger und Anfänger erhalten einen praxisbezogenen Crashkurs, der sie in kürzester Zeit mit den wichtigsten Funktionen und Arbeitsabläufen vertraut macht. Fortgeschrittene profitieren dagegen in zahlreichen Workshops von wertvollen Tipps zur Optimierung von Arbeitsprozessen.
Neben der Vorstellung der wichtigsten Werkzeuge und Interface-Elemente behandeln die Arbeitsbeispiele u. a. die anspruchsvolle Modellierung, die Texturierung mit CINEMA 4D und BodyPaint 3D, die Beleuchtung und Bildberechnung, sowie die Animation.
Zusätzlich erhalten die Leser auf der CD zum Buch u. a. ein exklusives Plug-In zur Integration von 3D-Elementen in Bildern und zusätzliche Kapitel zur Modellierung von Figuren.