Albrecht Beutelspacher
Broschiertes Buch
Christian und die Zahlenkünstler
Ein Mathe-Krimi
Illustration: Müller, Thomas M.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Mathematik-Krimi über Primzahlen, Geheimcodes und den Zauber der ToskanaChristian wird von seiner Tante, einer Mathematikerin, zu einer Sommerakademie in ein einsames Schloss in Italien mitgenommen. Um das Verschlüsseln von Botschaften und Knacken von Codes geht es dort und Christian entdeckt entgegen alle Erwartung eine Mathematik, die selbst erklärte Mathemuffel in begeisterte Zahlenkünstler verwandelt. Mehr noch: Auf einmal steckt er mitten drin in einem aufregenden Abenteuer: Denn Professor Primo eilt der Ruf voraus, mehr zu wissen und noch mehr zu ahnen als alle anderen. Und er ha...
Ein Mathematik-Krimi über Primzahlen, Geheimcodes und den Zauber der Toskana
Christian wird von seiner Tante, einer Mathematikerin, zu einer Sommerakademie in ein einsames Schloss in Italien mitgenommen. Um das Verschlüsseln von Botschaften und Knacken von Codes geht es dort und Christian entdeckt entgegen alle Erwartung eine Mathematik, die selbst erklärte Mathemuffel in begeisterte Zahlenkünstler verwandelt. Mehr noch: Auf einmal steckt er mitten drin in einem aufregenden Abenteuer: Denn Professor Primo eilt der Ruf voraus, mehr zu wissen und noch mehr zu ahnen als alle anderen. Und er hat einen gefährlichen Widersacher ...
Christian wird von seiner Tante, einer Mathematikerin, zu einer Sommerakademie in ein einsames Schloss in Italien mitgenommen. Um das Verschlüsseln von Botschaften und Knacken von Codes geht es dort und Christian entdeckt entgegen alle Erwartung eine Mathematik, die selbst erklärte Mathemuffel in begeisterte Zahlenkünstler verwandelt. Mehr noch: Auf einmal steckt er mitten drin in einem aufregenden Abenteuer: Denn Professor Primo eilt der Ruf voraus, mehr zu wissen und noch mehr zu ahnen als alle anderen. Und er hat einen gefährlichen Widersacher ...
Albrecht Beutelspacher ist Professor für Mathematik an der Universität Gießen. Er war maßgeblich an der Nummernkodierung der ab 1989 in Deutschland eingeführten neuen Geldscheine beteiligt und hat die Ausstellung ¿Mathematik zum Anfassen¿ organisiert, die von 150.000 Besuchern gesehen wurde. Für sein Engagement zur Vermittlung seines Faches wurde er mit dem Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet Veröffentlichungen u.a.: ¿Geheimsprache. Geschichte und Techniken¿ (1997)
Produktdetails
- Reihe Hanser
- Verlag: DTV
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 223
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2007
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 17mm
- Gewicht: 208g
- ISBN-13: 9783423623322
- ISBN-10: 3423623322
- Artikelnr.: 22842743
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Das Taschenbuch "Christian und die Zahlenkünstler" von Albrecht Beutelspacher ist ein Mathe-Krimi und im Deutschen Taschenbuch Verlag im Jahre 2005 erschienen.
Christian, der Hauptcharakter, hält es zu Hause bei seiner Familie nicht mehr aus. So beschließt seine Tante …
Mehr
Das Taschenbuch "Christian und die Zahlenkünstler" von Albrecht Beutelspacher ist ein Mathe-Krimi und im Deutschen Taschenbuch Verlag im Jahre 2005 erschienen.
Christian, der Hauptcharakter, hält es zu Hause bei seiner Familie nicht mehr aus. So beschließt seine Tante Ursula, eine Mathematikerin, ihn zu einer Sommerakademie mitzunehmen, die in Italien in einem Schloss statt findet. Professsor Primo und seine Assistentin leiten die Vorlesungen.
Ursula und Christian lernen drei Italiener kennen. Alle zusammen besuchen sie die Vorlesungen und unternehmen manchen Ausflug. Dabei erfährt Christian viel über die Mathematik, bzw. gerade das, was er nicht im Unterricht lernt. So entdeckt er mehr über Zahlencodes, Zahlenrätsel, geometrische Körper und vieles mehr. Nebenbei wird er in abenteuerliche Ereignisse verwickelt, die es gilt zu lösen. Denn was ist mit diesem geheimnisvollen Manuskript?
Dann gibt es noch Detlef, auch il brutto genannt (der Hässliche), der alle aufmischt und Stimmung verbreitet.
In regelmäßigen Abständen gibt es Aufgaben zum Selberlösen.
Ein weiteres Thema wird ebenso angesprochen : Primo, der Professor, muss langsam einsehen, dass er zu alt wird, und nicht mehr neue Ergebnisse finden kann. Dies möchte er nicht wahrhaben.<br />Mir hat das Buch auf der einen Seite sehr gut gefallen, da ich Mathematik interessiert bin, und ich einiges durch dieses Buch gelernt habe. Die Geschichte aber ist eher für Kinder geeignet. Und ebenso umgeekehrt : Grundschulkinder finden wahrscheinlich die Geschichte sehr spannend, verstehen aber noch nicht die mathematischen Hintergründe.
So habe ich es mehrmals gelesen, in verschiedenen Altersstufen.
Es ist schwierig einer bestimmten Altersgruppe dieses Buch zu empfehlen. Ich würde eher sagen, dass die Leute, die interessiert an der Mathematik sind, dieses Buch lesen sollten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
in diesem buch geht es um einen Jungen der immer von seiner kleinen Schwester geärgert wir und deshalb mit seiner Tante Ursula nach Italien fährt.
Dabei lernt er sehr viele spannende Dinge kennen und erfährt sehr viel über den Cäsär-Code.<br />Mir hat das Buch …
Mehr
in diesem buch geht es um einen Jungen der immer von seiner kleinen Schwester geärgert wir und deshalb mit seiner Tante Ursula nach Italien fährt.
Dabei lernt er sehr viele spannende Dinge kennen und erfährt sehr viel über den Cäsär-Code.<br />Mir hat das Buch gut gefallen,weil es sehr schön geschrieben ist und weil es darin um Mathematik geht und weil es hauptsächlich um Codes geht.
Ich würde es weiter empfehlen und zwar für Kinder ab 7 Jahren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht in diesem Buch um einen Jungen der mit seiner Tante Ursula in die Sommerschule fahren muss aber es macht ihm dann doch sehr viel Spaß.<br />Mir hat das buch gut , weil es sehr schön geschrieben ist und weil es sich um Mathemetik handelt.
Ich würde es Kinder ab 8 Jahren …
Mehr
Es geht in diesem Buch um einen Jungen der mit seiner Tante Ursula in die Sommerschule fahren muss aber es macht ihm dann doch sehr viel Spaß.<br />Mir hat das buch gut , weil es sehr schön geschrieben ist und weil es sich um Mathemetik handelt.
Ich würde es Kinder ab 8 Jahren weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem buch geht es um Christian der auf die Sommerschule der Mathematiker geht und lernt dort Codes und Verschlüsselungen.<br />Ich finde das Buch sehr aufregend denn es geht um die Mathemathik und die finde super.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Christian wird von seiner Tante, einer Mathematikerin, zu einer Somerkademie in ein einsames Schloss in Italien mitgenommen.Um das zu verschlüsseln von Botschaften und das enteckt eine Mathematik, die selbst erklährte Mathemuffel in beigeisterte Zahlenkünstler verwandelt.Mehr noch: …
Mehr
Christian wird von seiner Tante, einer Mathematikerin, zu einer Somerkademie in ein einsames Schloss in Italien mitgenommen.Um das zu verschlüsseln von Botschaften und das enteckt eine Mathematik, die selbst erklährte Mathemuffel in beigeisterte Zahlenkünstler verwandelt.Mehr noch: Auf einmal steckt er mittendrin in einem aufregenden Abenteuer um ein geheimnisvolles Manuskript...<br />Das Buch hat mir so gut gefallen weil es sehr spannend ist.Ich bin zwar kein Mathe freack aber es hat mir trozdem gefallen.Es ist für KInder ab 9 bis 12 am besten geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
christian muss mit seiner nicht bekannten tante nach italien fahren
ihm gehts dann doch gut<br />mir hat das buch sehr gut gefallen weil es sehr gut geschrieben ist. ich kann es allen weiterentfehlen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Christian soll die Ferien mit seiner Tante Ursula, einer Mathematikerin, in einem Schloss in Italien in einer Sommerakademie verbringen. Was sich am Anfang langweilig anhört wird immer spannender, denn Professor Primo stellt Christian verblüffende Codes zum knacken...<br />Ich fand …
Mehr
Christian soll die Ferien mit seiner Tante Ursula, einer Mathematikerin, in einem Schloss in Italien in einer Sommerakademie verbringen. Was sich am Anfang langweilig anhört wird immer spannender, denn Professor Primo stellt Christian verblüffende Codes zum knacken...<br />Ich fand das Buch am Anfang spannend, weil ich gedacht habe, das gleich was interessantes passiert, aber es passierte nichts, es wurde immer lanweiliger.
Ich empfehle es für Kinder mit einem Grundinteresse für Mathe und für Erwachsene die immer schlecht in Mathe waren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Christian geht es mieß und es hasst Mathe.Und jetzt soll er auch noch mit seiner Tante Ursula,die er zu letzt bei seiner Taufe gesehen hat,auf eine Mathe-tagung fahren.Doch schnell schließt Christian mit seiner Tante Freundschafft und auf der Tagung ist Mathe plötzlich total cool.Es …
Mehr
Christian geht es mieß und es hasst Mathe.Und jetzt soll er auch noch mit seiner Tante Ursula,die er zu letzt bei seiner Taufe gesehen hat,auf eine Mathe-tagung fahren.Doch schnell schließt Christian mit seiner Tante Freundschafft und auf der Tagung ist Mathe plötzlich total cool.Es passieren viele spannende Dinge.Doch was ist plötzlich mit dem berühmten Professor los? Wird er sein versprechen halten können und allen zeigen wie man die schweren Codes knackt (bricht).<br />Das Buch hat mir gut gefallen,weil es eine spannende Handlung hat.Doch im Mittelteil geht es zu viel umMathe und kaum noch spannende Handlung.Insgesamt befridiegend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Christian, der seine Sommerferien mit einer Tante, die er gar nicht kennt, irgendwo in einer gottverlassenen Gegend auf einer Sommerschule für Mathematik verbringen soll. Aber dort angekommen gefällt es ihm sehr gut, aber einige Teinehmer benehmen sich sonderbar, …
Mehr
In diesem Buch geht es um Christian, der seine Sommerferien mit einer Tante, die er gar nicht kennt, irgendwo in einer gottverlassenen Gegend auf einer Sommerschule für Mathematik verbringen soll. Aber dort angekommen gefällt es ihm sehr gut, aber einige Teinehmer benehmen sich sonderbar, zum Beispiel "Il Brutto", der Häßliche. Dieser versucht den Professor immer wieder zu verunsichern und sticht ihm am letzten Tag sogar mit einem Messer in den Bauch und behauptet, der Professor habe alle belogen, er wisse nichts Neues. Sofort reisen Christan und seine Tante ab.
Obwohl die Sommerschule so ein unschönes Ende genommen hat, hat Christian eine Menge über Mathematik gelernt und entdeckt, dass diese auch Spaß machen kann.<br />Dieses Buch ist sehr gut, weil es nicht nur spannand ist, sondern man auch Lerninhalte vermittelt bekommt, ohne zu denken "Mein Gott, wie langweilig, da kann ich ja gleich zur Schule gehen".
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für