
CHOPIN
Die Biographie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In seinem Werk 'CHOPIN' widmet sich Franz Liszt der facettenreichen Persönlichkeit und dem künstlerischen Schaffen seines Zeitgenossen Frédéric Chopin. Liszt greift in einem eleganten, pointierten Stil sowohl biografische Details als auch tiefgreifende Analysen von Chopins musikalischem Werk auf, wodurch das Buch sowohl als literarisches Porträt als auch als musikwissenschaftliche Studie erscheint. Geschrieben zur Zeit der Romantik, reflektiert 'CHOPIN' die ästhetischen und gesellschaftlichen Spannungen des 19. Jahrhunderts und eröffnet neue Perspektiven auf die damalige Musiklandschaft...
In seinem Werk 'CHOPIN' widmet sich Franz Liszt der facettenreichen Persönlichkeit und dem künstlerischen Schaffen seines Zeitgenossen Frédéric Chopin. Liszt greift in einem eleganten, pointierten Stil sowohl biografische Details als auch tiefgreifende Analysen von Chopins musikalischem Werk auf, wodurch das Buch sowohl als literarisches Porträt als auch als musikwissenschaftliche Studie erscheint. Geschrieben zur Zeit der Romantik, reflektiert 'CHOPIN' die ästhetischen und gesellschaftlichen Spannungen des 19. Jahrhunderts und eröffnet neue Perspektiven auf die damalige Musiklandschaft. Franz Liszt war selber ein begnadeter Pianist und Komponist, der Chopin eng persönlich kannte. Seine eigene lebenslange Auseinandersetzung mit Klaviermusik und seine Position im künstlerischen Netzwerk Europas erlaubten ihm, Chopins Einflüsse und Bedeutung aus erster Hand zu schildern. Liszts Bewunderung und kritische Reflexion verbinden sich im Buch zu einer differenzierten Hommage an den polnischen Komponisten, die in persönlicher Kenntnis und intellektueller Tiefe ihresgleichen sucht. 'CHOPIN' ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit romantischer Musik, Biografie und Musikästhetik beschäftigen wollen. Leserinnen und Leser erhalten nicht nur einen Einblick in Chopins Leben, sondern gewinnen veritable Erkenntnisse zur Entstehung seines Werkes - aus der Sicht eines der brillantesten Köpfe und Zeitzeugen des 19. Jahrhunderts.