
Chew Volume 1: Tasters Choice
Versandkostenfrei!
Versandfertig in über 4 Wochen
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Tony Chu is a detective with a secret. A weird secret. Tony Chu is Cibopathic, which means he gets psychic impressions from whatever he eats. It also means he's a hell of a detective, as long as he doesn't mind nibbling on the corpse of a murder victim to figure out whodunit, and why.
John Layman is the creator, writer and letterer of Chew, the New York Times best-selling, Harvey Award and multi-Eisner Award winning cannibal cop comedy series from Image Comics. Layman was an editor for WildStorm Production and has written or lettered for every major publisher in comics for the last decade and a half. He’s written Cyclops, Detective Comics, Mars Attacks, Godzilla, Aliens, Thundercats, Gambit, Scarface, Red Sonja, Marvel Zombies Vs. Army of Darkness, House of M: Fantastic Four, the Marvel Identity Wars Annuals, Stephen Colbert’s Tek Jansen… and a whole lotta other stuff. He's currently the writer of Leviathan with artist Nick Pitarra and Outer Darkness with artist Afu Chan, both published by Image Comics. Born, raised and currently based in Lafayette, Louisiana, Rob Guillory is most known for his art on Image Comics' longrunning series CHEW. Written by John Layman, the book has achieved much success, winning two Harvey Awards (including Best New Talent for Guillory) and two Eisner Awards (Best New Series in 2010 and Best Continuing Series in 2011). His most recent work with Image Comics is FARMHAND.
Produktbeschreibung
- CHEW TP
- Verlag: Image Comics
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. November 2009
- Englisch
- Abmessung: 262mm x 169mm x 14mm
- Gewicht: 276g
- ISBN-13: 9781607061595
- ISBN-10: 1607061597
- Artikelnr.: 27082032
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Detective Tony Chu hält sich stets strikt an die Regeln und hätte selbst seinen eigenen Bruder verhaftet, wenn ihm sein Partner nicht dazwischengefunkt hätte. Der An- und Verkauf von Hühnchen ist nämlich seit der großen Grippeepidemie verboten und so gibt es eine …
Mehr
Detective Tony Chu hält sich stets strikt an die Regeln und hätte selbst seinen eigenen Bruder verhaftet, wenn ihm sein Partner nicht dazwischengefunkt hätte. Der An- und Verkauf von Hühnchen ist nämlich seit der großen Grippeepidemie verboten und so gibt es eine eigene Division, die sich mit solchen Vergehen beschäftigt. Diese sogenannte FDA zeigt indes großes Interesse an dem Detective, da Chu ein sogenannter Cibopathic ist. Das bedeutet, dass er, sobald er etwas isst, dessen komplette Geschichte vor Augen hat. Bei Steaks erfährt er den Werdegang von der Weide bis zum Schlachthaus, bei Menschen "sieht" er, wer ihn getötet hat...
"Chew" wartet mit gedeckten Farben auf, sowie mit Figuren, die ein wenig wie Karikaturen aussehen. Da wäre zum Beispiel Tonys Partner mit seinem riesigen Kinn oder der hünenhafte Savoy mit Händen wie Pranken. Mimik und Gestik ist entsprechend übertrieben, doch lassen sich die Figuren gerade durch dieses Überzeichnete sehr gut unterscheiden. Außerdem sind sie fast immer in die Umgebung eingebettet, so dass man das Gefühl hat, man stehe selbst inmitten der jeweiligen Szene. Kleine Details wie überquellende Müllcontainer, herumliegendes Papier oder Flaschen in den Regalen machen die Welt des Tony Chu lebendig. Mir gefällt's. Es gibt Seitenzahlen. Printed in the USA.
Gleich auf der ersten Seite wird's eklig und am Ende des ersten Bandes wohnt man gar einer Szene bei, die aus "Das Schweigen der Lämmer" stammen könnte. Wo sonst trifft man auf Kannibalen?! Jedenfalls habe ich zu diesem Zeitpunkt darüber nachgedacht, die Lektüre abzubrechen, es schien einfach zu geschmacklos. Aber das Geld für den Comic hatte ich ja bereits ausgegeben und allzu oft muss man solch eklige Szenen zum Glück nicht über sich ergehen lassen. Der Rest ist sehr amüsant, durchaus auf- und anregend, wenn zum Beispiel beschrieben wird, wie Tony ein Gericht erlebt. Mit dem aktuellen Pferdefleischskandal hier in Deutschland, bei dem in der Fertiglasagne Pferde- und anderes Fleisch nachgewiesen wurde, gewinnt dieser Comic eine ganz neue Bedeutung. Man beginnt darüber nachzudenken, woher das Essen eigentlich kommt und das ist zum Teil keine angenehme Vorstellung. Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf zu erfahren, wie es mit der Journalistin weitergehen wird und was der Mann neben ihr gefunden hat. (Mai 2013)
Dieser Sammelband enthält die Ausgaben #1-5. Die deutsche Ausgabe erscheint bei Cross Cult.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für