
Charakterisierung und Verwertung von GL1/Z-Trockenschlamm
Der Trocknungsschlamm
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Unsere Studie wurde unter den Gesichtspunkten der nachhaltigen Entwicklung, wiederverwertbarer Materialien und des Schutzes der natürlichen Umwelt durchgeführt, um Abfälle wie behandelte städtische Feststoffabwässer (Schlämme) aus der Kläranlage und den Entölungsanlagen (CPS) des GL1/Z-Komplexes zu minimieren oder zu beseitigen, um sie für die landwirtschaftliche Nutzung (Sanitärschlamm) und die energetische Nutzung (Ölschlamm) zu verwenden. Die Analyseergebnisse zeigten, dass der Sanitärschlamm die für den Boden wesentlichen Nährstoffe als Teil des Gesamtprogramms zur Düngung d...
Unsere Studie wurde unter den Gesichtspunkten der nachhaltigen Entwicklung, wiederverwertbarer Materialien und des Schutzes der natürlichen Umwelt durchgeführt, um Abfälle wie behandelte städtische Feststoffabwässer (Schlämme) aus der Kläranlage und den Entölungsanlagen (CPS) des GL1/Z-Komplexes zu minimieren oder zu beseitigen, um sie für die landwirtschaftliche Nutzung (Sanitärschlamm) und die energetische Nutzung (Ölschlamm) zu verwenden. Die Analyseergebnisse zeigten, dass der Sanitärschlamm die für den Boden wesentlichen Nährstoffe als Teil des Gesamtprogramms zur Düngung der Kulturen enthält. Die Konzentrationen der Schwermetalle Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Nickel (Ni), Blei (Pb) und Zink (Zn) liegen unter den geforderten Standards.Der ölhaltige Schlamm enthält einen sehr hohen Anteil an Altölen, was zu seiner Verwertung als Ersatzbrennstoff in Zementöfen oder Hochöfen von Gießereien beiträgt.