Nicht lieferbar

Andreas Schlüter
Broschiertes Buch
Chaos im Netzwerk-Clan / Die Welt von Level 4 Bd.8
Ein Computerkrimi aus der Level 4-Serie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Schlüter, Andreas
Andreas Schlüter wurde 1958 in Hamburg geboren und begann nach dem Abitur eine Lehre als Großhandelskaufmann. Bevor er mit seiner journalistischen und schriftstellerischen Tätigkeit begann, arbeitete er noch als Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen.Nach einer Zeit bei der 'Hamburger Rundschau' gründete er 1990 mit Kollegen das Journalistenbüro 'SIGNUM' Medienservice, wo er auch als Redakteur für verschiedene Fernsehanstalten tätig war.Mittlerweile widmet er dem Schreiben von Büchern die meiste Zeit. Nach einigen Kurzkrimis, die er 1993 veröffentlichte, kam der große Erfolg ein Jahr später mit seinem ersten Kinderroman 'Level 4 - Die Stadt der Kinder' (dtv junior 70459). In der spannenden Erzählung werden Computerspiel und Realität auf faszinierende grenzüberschreitende Art miteinander verknüpft und damit hat Schlüter den Nerv der Jugendlichen getroffen. Seine Protagonisten sind keine kleinen Superhelden, sondern ganz normale Kids, denen es stets ohne die Hilfe
von Erwachsenen, aber dafür mit gegenseitiger Unterstützung gelingt, Probleme zu lösen und sich aus gefährlichen Situationen zu befreien.»Ich mache keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen. Ich nehme sie gleich ernst.« Denn Kinder sind für Schlüter keine unfertigen Erwachsenen, sondern eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Ideen, Wünschen, Sehnsüchten und Ängsten. Ebenso erfrischend unpädagogisch ist auch Schlüters erzählerischer Umgang mit Computern und virtuellen Welten. Seine Kinderbücher sieht er deshalb auch als eine längst überfällige Kampfansage an die These, Computer würden die Kinder vereinsamen lassen, und »wer Computer spiele, lese nicht«. Das seien die Ängste einer Generation, die schon am eigenen Videorekorder verzweifele.
Andreas Schlüter wurde 1958 in Hamburg geboren und begann nach dem Abitur eine Lehre als Großhandelskaufmann. Bevor er mit seiner journalistischen und schriftstellerischen Tätigkeit begann, arbeitete er noch als Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen.Nach einer Zeit bei der 'Hamburger Rundschau' gründete er 1990 mit Kollegen das Journalistenbüro 'SIGNUM' Medienservice, wo er auch als Redakteur für verschiedene Fernsehanstalten tätig war.Mittlerweile widmet er dem Schreiben von Büchern die meiste Zeit. Nach einigen Kurzkrimis, die er 1993 veröffentlichte, kam der große Erfolg ein Jahr später mit seinem ersten Kinderroman 'Level 4 - Die Stadt der Kinder' (dtv junior 70459). In der spannenden Erzählung werden Computerspiel und Realität auf faszinierende grenzüberschreitende Art miteinander verknüpft und damit hat Schlüter den Nerv der Jugendlichen getroffen. Seine Protagonisten sind keine kleinen Superhelden, sondern ganz normale Kids, denen es stets ohne die Hilfe
von Erwachsenen, aber dafür mit gegenseitiger Unterstützung gelingt, Probleme zu lösen und sich aus gefährlichen Situationen zu befreien.»Ich mache keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen. Ich nehme sie gleich ernst.« Denn Kinder sind für Schlüter keine unfertigen Erwachsenen, sondern eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Ideen, Wünschen, Sehnsüchten und Ängsten. Ebenso erfrischend unpädagogisch ist auch Schlüters erzählerischer Umgang mit Computern und virtuellen Welten. Seine Kinderbücher sieht er deshalb auch als eine längst überfällige Kampfansage an die These, Computer würden die Kinder vereinsamen lassen, und »wer Computer spiele, lese nicht«. Das seien die Ängste einer Generation, die schon am eigenen Videorekorder verzweifele.

© privat
Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.70975
- Verlag: DTV
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: von 11 bis 13 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 122mm x 16mm
- Gewicht: 292g
- ISBN-13: 9783423709750
- ISBN-10: 3423709758
- Artikelnr.: 14175378
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Andreas Schlüter fallen wirklich immer wieder aufregende Science-fiction-Geschichten ein!"
Saarbrücker Zeitung
Saarbrücker Zeitung
In dem Buch geht es wie immer um Ben und seine Freunde. Diese erfahren, dass ein antiker Mayatempel gefunden wurde. Als Jennifer und Miriam das lesen sind Ben ,Frank, Kolja und co. gerade am zocken. Auf einmal wechselt Ben Bildschirmschoner von nichts auf eine sprechende Schlange. Da den …
Mehr
In dem Buch geht es wie immer um Ben und seine Freunde. Diese erfahren, dass ein antiker Mayatempel gefunden wurde. Als Jennifer und Miriam das lesen sind Ben ,Frank, Kolja und co. gerade am zocken. Auf einmal wechselt Ben Bildschirmschoner von nichts auf eine sprechende Schlange. Da den Mädchen langweilig war beschließen sie die Jungs zubesuchen. Als sie ankommen waren diese aber spurlos weg.....Die Jungs wurden von zwei im Mayatempel versteckten Würmern entführt ,damit die Würmer endlich ihre Aufgabe erfüllen.....
Mehr möchte ich nicht sagen denn sonst nimmt es euch die Spannung<br />Das Buch ist lustig und sehr gut weil einfach Kolja, Achmet und der eine Wurm die ganze Zeit nur Quatsch machen und ich empfehle es weiter an Leute die gerne auch mal etwas anderes lesen und nicht nur Harry Potter....Viel Spaß
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote