Richard Carpenter
Broschiertes Buch
Catweazle der große Zauberer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Intelligent und so witzig, dass einem beim Lesen vor Lachen die Tränen rollen" LILIPUZ.DE
Richard Carpenter wurde am 14. August 1929 in King's Lynn, Norfolk, England geboren. Er war ein britischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler. Bekannt wurde Carpenter durch seine Romane über den Zauberer Catweazle, die er Anfang der 1970er-Jahre für eine Fernsehserie adaptierte. Danach verfasste er Drehbücher zu zahlreichen anderen Jugendserien, die zum Teil auf eigenen Romanen als auch auf Vorlagen anderer Autoren beruhten wie "Black Beauty", "Fünf Freunde" und "Robin Hood". In diversen Fernsehserien übernahm er außerdem kleine Gastrollen. Richard Carpenter starb am 26. Februar 2012 in Hertfordshire, England.
Produktdetails
- Ravensburger Taschenbücher Bd.54356
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Originaltitel: Catweazle (Catweazle)/Catweazle and the Magic Zodiac (Catweazle sucht die magischen Zeichen)
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. März 2010
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 123mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783473543564
- ISBN-10: 347354356X
- Artikelnr.: 27367282
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Richard Capenters "Catweazle" ist sehr unterhaltsam geschrieben, es gab immer wieder Stellen, an denen ich einfach lachen musste. Die Geschichte, welche von einem Zauberer handelt, den ein falscher Zauberspruch in die 70er Jahren schickt, ist nicht nur für Kinder, sondern auch …
Mehr
Richard Capenters "Catweazle" ist sehr unterhaltsam geschrieben, es gab immer wieder Stellen, an denen ich einfach lachen musste. Die Geschichte, welche von einem Zauberer handelt, den ein falscher Zauberspruch in die 70er Jahren schickt, ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene geeignet. Schön finde ich auch, dass erstmals beide Catweazle Geschichten in einem Buch erschienen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine, schrullige Zauberei Catweazle lebt im 11. Jahrhundert in England. Als jedoch die Normannen einfallen, startet Catweazle einen Fluchtzauber, der ihm jedoch misslingt, weswegen er sich 1000 Jahre in die Zukunft katapultiert: ins Jahr 1970. Der kleine Catweazle ist von den technischen …
Mehr
Der kleine, schrullige Zauberei Catweazle lebt im 11. Jahrhundert in England. Als jedoch die Normannen einfallen, startet Catweazle einen Fluchtzauber, der ihm jedoch misslingt, weswegen er sich 1000 Jahre in die Zukunft katapultiert: ins Jahr 1970. Der kleine Catweazle ist von den technischen Neuheiten wie Autos, Fernseher und Telefon begeistert, glaubt jedoch, es handele sich um starke Magie. Doch auf seinem Irrweg durch das moderne England vom Bauerssohn Harold Bennet. Eine Freundschaft entwickelt sich.<br />Dieses Buch hat mich richtig gut gefallen, obwohl ich die Geschichte nicht für wirklich originell halte, dennoch hat es mir Spaß gemacht, die witzigen, naiven und unterhaltsamen Kommentare des kleinen Catweazles zu lesen, sodass ich manchmal echt lachen musste. Für den kurzen Zeitvertreib empfehle ich dieses kurzweilige, aber authentische Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Catweazle, den großen Zauberer.Eigentlich lebt er ungefähr
1000 Jahre nach Christus. Doch auf der Flucht vor den Normannen kommt er durch einen magischen Zauber in die Zukunft. Dort im Jahre 1960 (ca.) trifft er einen Jungen namens Karotte.
Er heißt …
Mehr
In diesem Buch geht es um Catweazle, den großen Zauberer.Eigentlich lebt er ungefähr
1000 Jahre nach Christus. Doch auf der Flucht vor den Normannen kommt er durch einen magischen Zauber in die Zukunft. Dort im Jahre 1960 (ca.) trifft er einen Jungen namens Karotte.
Er heißt natürlich nicht wirklich so. Diesen Spitznamen hat er nur wegen seiner roten Haare. Karotte hilft Catweazle sich in der modernen Welt zurecht zu finden, da er weder Autos noch diesen geheimnisvollen Ele-Trick, bei dem die Sonne in einer Flasche steckt kennt.<br />Dieses Buch ist sehr lustig geschrieben!
Außerdem kann man dabei lernen, wie viel Zufälle manchmal bedeuten können!
Ich empfehle es an alle weiter, die gerne lustige Geschichten lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Catweazle ist ein Zauberer der ausversehen in unsere Welt gekommen ist.
Er und seine Kröte Kühlwalda lernen sowas wie"Lichtschalter", "Autos" und viele weitere Sachen. Catweazle lernt einen Jungen namens Harold kennen, der helft ihm in unserer Welt zurecht zu kommen. …
Mehr
Catweazle ist ein Zauberer der ausversehen in unsere Welt gekommen ist.
Er und seine Kröte Kühlwalda lernen sowas wie"Lichtschalter", "Autos" und viele weitere Sachen. Catweazle lernt einen Jungen namens Harold kennen, der helft ihm in unserer Welt zurecht zu kommen. Was wird Catweazle alles in unserer Welt erleben????<br />Ich finde das Buch gut ,weil es ´lustig ist und um Freuundschaft geht!!!!
Ich empfehle das Buch weiter an allle die gerne lustige Geschichten lesen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich