Richard Carpenter
Broschiertes Buch
Catweazle, der große Zauberer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein missglückter Flugzauber hat den Zauberer Catweazle aus dem Mittelalter 900 Jahre in die Zukunft katapultiert. Voller Staunen und manchmal tief erschrocken wandelt er durch unsere Welt und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen.
Richard Carpenter wurde am 14. August 1929 in King's Lynn, Norfolk, England geboren. Er war ein britischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler. Bekannt wurde Carpenter durch seine Romane über den Zauberer Catweazle, die er Anfang der 1970er-Jahre für eine Fernsehserie adaptierte. Danach verfasste er Drehbücher zu zahlreichen anderen Jugendserien, die zum Teil auf eigenen Romanen als auch auf Vorlagen anderer Autoren beruhten wie "Black Beauty", "Fünf Freunde" und "Robin Hood". In diversen Fernsehserien übernahm er außerdem kleine Gastrollen. Richard Carpenter starb am 26. Februar 2012 in Hertfordshire, England.
Produktdetails
- Ravensburger Taschenbücher Bd.52302
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Nachdr.
- Seitenzahl: 382
- Altersempfehlung: von 9 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: August 2011
- Deutsch
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783473523023
- ISBN-10: 347352302X
- Artikelnr.: 20769570
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich finde dieses Buch sehr schön, weil es sehr spannend ist und außerdem wurde eine gute Wortwahl verwendet. Deshalb würde ich es für Jungen und Mädchen im alter von 9 Jahren empfehlen. Das Buch wirkt so lustig, weil Ceatweazle - man darf nicht vergessen, dass er ein …
Mehr
Ich finde dieses Buch sehr schön, weil es sehr spannend ist und außerdem wurde eine gute Wortwahl verwendet. Deshalb würde ich es für Jungen und Mädchen im alter von 9 Jahren empfehlen. Das Buch wirkt so lustig, weil Ceatweazle - man darf nicht vergessen, dass er ein Zauberer ist und aus dem 11. Jahrhundert stammt- ganz natürliche Sachen unserer Zeit z.B. Streichhölzer für einen ,,großen Zauber“ hält und sich davor fürchtet. Natürlich setzt Catweazle zum Schuss seinen Willen durch und erfüllt sich seinen größten Traum.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Catweazle ist ein Zauberer und lebt im Mittelalter. Aber eines Tages will er einen Flugzauber machen und der geht schief. Catweazle landet nämlich in der Zukunft, also in unserer Zeit. Und da findet er alles ziemlich komisch, denn schließlich kennt er keine Autos, keine Elektrik und so …
Mehr
Catweazle ist ein Zauberer und lebt im Mittelalter. Aber eines Tages will er einen Flugzauber machen und der geht schief. Catweazle landet nämlich in der Zukunft, also in unserer Zeit. Und da findet er alles ziemlich komisch, denn schließlich kennt er keine Autos, keine Elektrik und so weiter.<br />Das Buch ist sehr lustig, weil Catweazle immer ziemlich dumme Sachen passieren. Es ist toll, mal zu sehen, wie andere Leute unser Leben heute beschreiben. Ich empfhele das Buch jedem, der gerne etwas über Zeitreisen lesen und dabei richtig lachen will.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Catweazle ist eiin kauziger Zauberer aus einer anderen Zeit. Auf der Flucht vor Feinden und durch seinen, nicht ganz richtig funktionierenden Flugzauber flutscht dieser komische Kerl in unsere Zeit. Die meisten Dinge sind total neu für ihn. Was soll er von einem Telefon halten oder von einem …
Mehr
Catweazle ist eiin kauziger Zauberer aus einer anderen Zeit. Auf der Flucht vor Feinden und durch seinen, nicht ganz richtig funktionierenden Flugzauber flutscht dieser komische Kerl in unsere Zeit. Die meisten Dinge sind total neu für ihn. Was soll er von einem Telefon halten oder von einem Auto, geschweige denn von fließendem Wasser aus der Wand? Am meisten fasziniert Catweazle, daß man die Sonne ein- und ausschalten kann. Doch irgendwann möchte er auch wieder nach Hause.<br />Es war spannend zu lesen, wie ein Mensch aus einer anderen Zeit unsere eigene Zeit erlebt. Sachen die für uns selbstverständlich sind, sind für andere Zeitalter reine Zauberei. Ich habe beim Lesen viel gelacht und auch viel gelernt. Dieses Buch solltet ihr unbedingt lesen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Zauberer Catweazle disappariert sich durch eine missglückte Magie vom Mittelalter in die Zukunft. Er überspringt damit einen Zeitraum von 900 Jahren. Eigentlich wollte er sich nur an den verhassten Normanen rächen. Der Plan misslang und Catweazle hatte auf der Flucht und in Panik …
Mehr
Der Zauberer Catweazle disappariert sich durch eine missglückte Magie vom Mittelalter in die Zukunft. Er überspringt damit einen Zeitraum von 900 Jahren. Eigentlich wollte er sich nur an den verhassten Normanen rächen. Der Plan misslang und Catweazle hatte auf der Flucht und in Panik einen verkehrten Zauberspruch ausgerufen. In der neuen Zeit findet sich der Zauberer gar nicht zurecht.
Damals hatten die Leute noch ganz anders ausgesehen und andere Kleider getragen.
Im Mittelalter gab es z.B. keine Autos, kein Telefon und solche Häuser mit Badewannen.
Die Elektrizität hält er für einen geheimnisvollen Eletrick . Seine Kröte Kühlwalda begleitet ihn auch in der neuen Zeit auf all seinen Abendteuern. Bald lernt Catweazle einen Jungen kennen. Beide haben viele Erlebnisse zusammen.<br />Eine gelungene äußerst witzige Geschichte. Durch die lebendige Erzählung kann man sich gedanklich in die Personen gut reinversetzen.
Eine Lektüre zum Entspannen und Abschalten.
Sehr zum empfehlen, besonders Urlaubsbuch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Zauberer Catweazle zaubert sich ausversehen mal eben aus dem Mittelalter in das Jahr 1969. Alles was für uns heute ganz normal scheint ist für ihn Zauberei. So wird aus dem ganz normalen Lichtschalter, der Ele-Trick, der die Sonne aufgehen lassen kann. Zum Glück findet er relativ …
Mehr
Der Zauberer Catweazle zaubert sich ausversehen mal eben aus dem Mittelalter in das Jahr 1969. Alles was für uns heute ganz normal scheint ist für ihn Zauberei. So wird aus dem ganz normalen Lichtschalter, der Ele-Trick, der die Sonne aufgehen lassen kann. Zum Glück findet er relativ schnell Verbündete, die ihm helfen wollen, zurück ins Mittelalter zu kommen. Ob er das schafft?<br />Ich finde das Buch, Catweazle, richtig richtig lustig. Alles was für uns ganz normal scheint, ist für ihn eine Art Wunder. Da merkt man erst wieder, wie neu alles eigentlich noch ist. Auch die Art wie das Buch geschrieben ist, finde ich ganz gut.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das humorvolle Buch handelt von einem Zauberer, der wegen eines missglückten Zaubers aus dem Mittelalter 900 Jahre in die Zukunft katapultiert wird. Dort lernt er den Jungen Edward Bennet, genannt Karotte, kennen. Für Catweazle ist alles fremd und er ist fasziniert von allen möglichen …
Mehr
Das humorvolle Buch handelt von einem Zauberer, der wegen eines missglückten Zaubers aus dem Mittelalter 900 Jahre in die Zukunft katapultiert wird. Dort lernt er den Jungen Edward Bennet, genannt Karotte, kennen. Für Catweazle ist alles fremd und er ist fasziniert von allen möglichen Dingen, die uns selbstverständlich erscheinen. Vor allem der Trick, mit dem man die Sonne aufgehen lassen kann, hat es ihm angetan. Doch der Zauberer will unbedingt in seine Zeit zurück. Kann ihm sein Element, das Wasser, helfen? Auch der zweite Teil des Buches ist toll geschrieben und ich verrate nicht, was Catweazle noch alles erlebt.....<br />Ein überaus humorvolles und verzauberndes Buch, mit dem schrulligen Zauberer ist dem Autor ein wirklich guter Charakter geglückt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Zauberer aus dem Mittelalter, der durch einen missglückten Flugzauber 900 Jahre in die Zukunft katapultiert wurde. Er denkt, mit dem "Ele-trick" lässt man die Sonne aufgehen,hält Straßenmakierungen für weiße Schlangen, denkt ein Fernseher …
Mehr
Es geht um einen Zauberer aus dem Mittelalter, der durch einen missglückten Flugzauber 900 Jahre in die Zukunft katapultiert wurde. Er denkt, mit dem "Ele-trick" lässt man die Sonne aufgehen,hält Straßenmakierungen für weiße Schlangen, denkt ein Fernseher Wäre ein magischer Kasten und aus einem Telefon sprechen Geister. In dem Buch sind witzige und spannende Stellen.<br />Ich fand das Buch schön, weil witzige und spannende Stellen dabei sind und Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Zauberer Catweazle lebte eins ien der Zeit der Normannen, doch durh einen missglücktenn Zauber ist er 900 Jahre in die Zukunft gereist. Ist doch klar das er erst einmal ziemlich verwirt ist, erfragt sich zum Beispiel, wie der neuzeitliche Zauberer den geheimnissvoll Elet-rik-Zauber …
Mehr
Der Zauberer Catweazle lebte eins ien der Zeit der Normannen, doch durh einen missglücktenn Zauber ist er 900 Jahre in die Zukunft gereist. Ist doch klar das er erst einmal ziemlich verwirt ist, erfragt sich zum Beispiel, wie der neuzeitliche Zauberer den geheimnissvoll Elet-rik-Zauber hinbekommt. Er schaft es aber wieder in siene Zeit. Dort entschließt er sich jedoch wieder in die andere Zeit zurück zukehren, weil er aus der Gefangenschaft flihen muss. Dann entdeckt er, das bei seinem neuen Freund ein schatz lagert. Denn sein Freund finden will, Catweazle möchte jedoch wieder in seine Zeit. Sie müssen zusammenarbeiten, denn das Rätzel ist gleich.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es traurig, lustig und spannend. Ich empfehle es allen, die gerne außergewönliche Bücher lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich